Wird der Holsteiner Verbandshengst Zuccero HV ein „Bayer“? Unbestätigten Informationen zufolge soll der 13 Jahre alte Schimmelhengst, den Schwedens Rolf-Göran Bengtsson zum EM- und Olympiapferd formte, künftig im Stall von Maximilian Weishaupt beheimatet sein.
Das der Holsteiner Verbandshengst Zuccero HV von Zirocco Blue viele Begehrlichkeiten weckt, ist nicht neu. Mehrere Interessenten hat der Schimmelhengst, mit dem Rolf-Göran Bengtsson sowohl bei den Europameisterschaften in Mailand 2023, als auch bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 zum schwedischen Aufgebot gehörte, bereits auf den Plan gerufen. Tatsächlich – so lauten sich verdichtende Informationen – wird Zuccero wohl nach Bayern umziehen.
Demnach soll der Hengst künftig dem Springreiter und Pferdewirtschaftsmeister Maximilian Weishaupt (Jettingen- Scheppach) zur Verfügung stehen, für ihn habe ein familiennaher Investor den 13 Jahre alten Zuccero, der aus der Zucht von Hanno Köhncke (Badendorf) stammt, gesichert. Der 35-jährige Springreiter war zuletzt u.a. für Riesenbeck International in der GCL mit DSP Omerta Incipit und beim Auftakt der NC-Serie League of Nations in Abu Dhabi im Einsatz. Sportliche Verstärkung wie ein Zuccero wäre da sicherlich willkommen.
Noch im Dezember 2024 hatten unterschiedliche Auffassungen über die Handhabung der Vereinbarung zwischen der Hengsthaltung GmbH des Holsteiner Verbandes und dem Stall Bengtsson für Verstimmungen gesorgt und auch Diskussionen bei den Verbandsmitgliedern geprägt. Rolf-Göran Bengtsson konnte zuletzt mit Zuccero in der Nationenpreisserie League of Nations in Abu Dhabi den Emirates Jumping Cup – Großer Preis über zwei Runden mit Zuccero HV für sich entscheiden und lieferte auch im Nations Cup eine tadellose Runde ab. Sollte der Hengst also tatsächlich in den Stall Weishaupt wechseln, wäre das für den deutschen Springsport eine erfreuliche Nachricht.
Olympische Spiele in Paris – Zuccero HV und Rolf-Göran Bengtsson. © www.sportfotos-lafrentz.de/Stefan Lafrentz
Pressemitteilung
Öffentlichkeit gewinnen