Team Austria geht zuversichtlich in die Finaltage
(Stadl Paura) Am dritten Tag des fünftägigen Heim-Championats der Voltigierer in Stadl Paura stand bereits die erste Medaillenentscheidung an und der Titel bei den U18-Herren ging verdient an den erst 15-jährigen Henry Frischmuth (GER).
Österreichs Voltigierer konnten auch am 3. Tag des Heim-Championats in Stadl Paura zeigen, dass sie zur Weltspitze gehören. Wie von Bundesreferent Manfred Rebel im Vorfeld vorausgesagt, sind Österreichs Voltigierer beispielsweise in der Klasse U21 bei den Damen extrem gut aufgestellt: Anna Weidenauer (NÖ) und Leonie Koller (T) rangieren vor dem WM-Finale am Sonntag auf den Plätzen 1 und 3. Aber auch das Juniorenteam greift mit Zwischenrang 2 nach einer WM-Medaille und Philip Clement trennen bei den Senioren Herren nur rund 3 Hundertstel von Bronze.
„Ich bin sehr zufrieden, alle Sportler sind hochkonzentriert, haben ihre Nominierungen mehr als bestätigt und ihre Leistungen bisher abrufen können. Das Niveau ist hoch, Nationen wie Deutschland, Schweiz, Frankreich oder die Niederlande sind sehr stark, aber wir sind genauso gut und können bei den Medaillenentscheidungen mitmischen.“, fasst Bundesreferent Manfred Rebel zusammen. „Wir können sehr zuversichtlich in die Finaltage gehen.“
WM Junioren Herren: Der erste WM-Titel geht nach Deutschland, alle Österreicher in den Top-Ten
Der erst 15-jährige Henry Frischmuth (GER), der mit dem Team Fredenbeck bereits je einen EM & WM-Titel holen konnte, turnte mit Siegen in allen Teilbewerben souverän zu WM-Gold bei seinem ersten Einzelstart auf einem Championat. Silber ging zum dritten Mal in Folge an den 17-jährigen Lukas Heitmann (GER), der damit den deutschen Doppelerfolg perfekt machte. Jan Stellahaegi (ITA) komplettierte das Podium und holte seine erste Championatsmedaille. Österreichs Voltigierer Erik Weidenauer (NÖ), Josef Schellnegger (ST) und Jakob Baischer (OÖ) schafften es geschlossen in die Top-Ten dieser Weltmeisterschaft.
WM Young Vaulter Herren: Sam Dos Santos übernimmt WM-Führung, Paul Ruttkovsky Top Ten
Niederlande oder Deutschland? Bei den Young Vaulter Herren (U21) liefern sich der amtierende Europameister Arne Heers (GER) und der EM-Silbermedaillengewinner von Bern2024 Bela Lehnen (GER) einen erbitterten Kampf mit dem zweifachen Junioren Weltmeister Sam Dos Santos (NED), der nach einem brillianten Technikprogramm (8,744 Punkten) am Sonntag als Führender in die entscheidende Kür gehen wird und in seinem ersten Young Vaulter Jahr leistungstechnisch an seine Junioren-Erfolge anknüpft. Der EM-Bronzemedaillist aus 2024 Paul Ruttkovsky, der heute (Freitag) seinen 21. Geburtstag feiert, konnte sich mit einer Techniknote von 7,863 um einen Platz verbessern und mischt damit auch weltweit in den Top-Ten mit.
WM Young Vaulter Damen: Anna Weidenauer geht als Führende ins Finale
„Ich möchte so turnen, dass ich nach dem Abgang das Gefühl habe, mein Körper hat etwas Tolles geleistet“, hatte Anna Weidenauer im Vorfeld erzählt. Im Technik Test der Young Vaulter heute ist ihr das definitiv gelungen, denn mit 8,665 Punkten und dem Tagessieg übernahm die 21-jährige Jusstudentin vom Team Wildegg (NÖ) die WM-Führung vor der stark turnenden Schweizerin Noemi Licci. Die Schweizerin, die nach der Pflicht um knapp einen Zehntelpunkt vorne gelegen hatte, zählt nach EM-Platz 6 im Vorjahr in Bern heuer zu den Favoriten. Sie rangiert mit einer Gesamtnote von 8,400 nur 8 Hundertstel hinter Weidenauer mit der Gesamtnote von 8,481.
Leonie Koller von der Voltigiergruppe Pill (T), die – ebenso wie Weidenauer – heuer ihr letztes Young Vaulter-Jahr hat, konnte sich mit einem gelungenen Technikprogramm ebenfalls um einen Platz verbessern und liegt mit 8,227 Gesamtpunkten sensationell auf Bronzekurs.
Für die dritte Österreicherin, die 20-jährige Jana Matuschka aus Niederösterreich, lief es beim ersten WM-Start ihrer Karriere ebenfalls sehr zufriedenstellend. Sie rangiert mit 7,676 Punkten auf Platz 11 im 37 Teilnehmerinnen umfassenden, hochkarätigen Starterfeld.
WM Junioren Gruppe: Deutschland führt vor Österreich
10 Teams sind in der Gruppen-WM der Altersklasse U18 am Start und die Medaillen werden wohl Deutschland, Österreich und Schweden unter sich ausmachen. Lag nach der Pflicht das rot-weiß-rote Team aus Wildegg (NÖ) noch rund 7 Hundertstel vorne, konnte das Juniorenteam Fredenbeck aus Deutschland in der Kür aufholen und führt die Zwischenwertung mit 7,662 Punkten an vor Österreich (7,572) und Schweden (7,377). Das Finale beginnt am Samstag um ca. 10.15 Uhr.
EM Senioren Damen: Dreifachführung für Deutschland, Conny Pikl hervorragende Fünfte
Die deutschen Voltigiererinnen dominieren weiterhin die Europameisterschaft im Einzelvoltigieren. Die amtierende Europameisterin Kathrin Meyer (GER) baut ihre Führung mit einer sensationellen Kürnote von 9,033 aus und führt das 21-köpfige Teilnehmerfeld an mit einer Gesamtnote von 8,915 vor ihren Teamkolleginnen Alice Layher (8.801) und Alina Ross (8,489). Beste Österreicherin im Zwischenklassement ist weiterhin Cornelia Pikl vom Team Messendorfberg auf dem hervorragenden 5. Platz (8,037). Die beiden Niederösterreicherinnen Sabine Kuntner und Cornelia Pikl rangieren auf den Plätzen 9 (7,816) und 15 (7,251). Das Finale beginnt morgen (Samstag) um ca. 12.15 Uhr und gestartet wird in gestürzter Reihenfolge des Gesamtergebnisses.
EM Senioren Herren: Führungswechsel bei den Herren
Im dichtgedrängten Feld der Senioren Herren kam es im Technikprogramm heute zu einem Führungswechsel, denn sowohl Thomas Brüsewitz (GER) als auch bei Philip Clement (AUT) konnten nicht ihre volle Stärke ausspielen. Der amtierende Weltmeister aus Frankreich Quentin Jabet übernahm damit die Führung (8,614) vor den deutschen Routiniers Thomas Brüsewitz (8,504) und Jannick Heiland (8,398). Philip Clement rangiert mit 8,364 Punkten auf Platz 4 – sein Rückstand auf Bronze beträgt nur rund 3 Hundertstel, daher bleibt es morgen im Finale ab ca. 14 Uhr 45 weiter spannend.
EM Senioren Pas de deux: Duos aus Italien und Deutschland auf Medaillenkurs
Das eingespielte Pas de deux aus Italien Rebecca Greggio und Davide Zanella, die 2022 in Herning WM-Bronze geholt hatten, konnten sich in der ersten Kür gegen Diana Harwardt und Peter Kunne (GER), die amtierenden Weltmeister (Bern 2024) und EM-Silbermedaillisten aus 2023 (Flyinge) durchsetzen. Auf Rang 3 stehen im Zwischenklassement mit Zoe Maruccio und Syra Schmid (ITA) die WM-Bronzemedaillisten von Bern 2024. Die beiden österreichischen Duos Lina RHOMBERG & Michelle WÖRZ (Vorarlberg) und Anna LUSCHIN & Anna ZIERER (Steiermark) rangieren auf den Plätzen 6 und 8.
WM-Titel für 15-jährigen Henry Frischmuth (GER) Foto © Andrea Fuchshumer
LINKS:
Start- und Ergebnislisten: https://www.vaultingresults.com
Livestream: https://www.clipmyhorse.tv/de_AT/events/15757/fei-vaulting-european-championship-for-seniors-fei-vaulting-world-championship-for-j-yv
Website: https://vaulting2025.com
Instagram: https://www.instagram.com/vaulting2025_stadlpaura
Mag. Bettina Breunlich
Mail: press@vaulting2025.com