Großes Jubiläum zum Start in die Grosse Woche 2025
Zum 70. Mal wird der in der Tradition des Spreti-Rennens stehende Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.000 m) am Samstag, 30. August 2025, auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim ausgetragen. Es handelt sich um das erste von sechs Grupperennen bei der fünf Renntage bis zum 07. September umfassenden Top-Rennwoche auf Deutschlands bedeutendstem Hippodrom. Insgesamt werden rund 1,5 Mio. Euro an Rennpreisen (inklusive Züchterprämien) ausgeschüttet. Man darf sich auf erstklassigen Rennsport und hochkarätige Wettchancen freuen.
Emotionaler Moment durch Quest the Moon?
Der einmal mehr unter dem Patronat des Kreditinstituts stehende 70. Preis der Sparkassen-Finanzgruppe wird einmal mehr zu einem Treffen gestandener Gruppepferde. Der mit neun Jahren älteste Teilnehmer ist gleichzeitig ein Publikumsliebling par excellence: Quest the Moon (R. Piechulek), von Sarah Steinberg in München trainiert, ist bereits neunfacher Sieger mit einer Gewinnsumme von weit über 400.000 Euro. Einige seiner Top-Treffer kamen in Iffezheim zustande, wie im Kronimus – Grosser Preis der Wirtschaft 2020 sowie in dieser Prüfung 2021. Ferner war er schon Dritter und Vierter in diesem Rennen. Selbst im reifen Alter holte er sich 2025 ein Grupperennen (vor wenigen Wochen in Hamburg). Hier dürfte es auch wesentlich leichter als zuletzt im Grossen Dallmayr-Preis sein. Er könnte hier für einen besonderen emotionalen Moment sorgen. Denn vor wenigen Tagen verstarb sein Besitzer Hans-Gerd Wernicke (Stall Salzburg), der die Rennen in Iffezheim regelmäßig besuchte und gerade hier überaus erfolgreich war. Quest the Moon war einer seiner absoluten Paradegalopper.
Internationaler Global Player mit Diego Ventura dabei
Wathnan Racing, einer der Global Player im internationalen Pferdesport aus Katar (der Rennstall von Sheikh Tamim bin Hamad Al Thani), greift mit dem in England vorbereiteten Diego Ventura (F. Bughenaim) an, der eine starke Gruppe-Platzierung aus Goodwood mitbringt.
Mit dem gerade in Italien auf Gruppe-Ebene siegreichen Arnis Master (A. Starke), dem an einem Top-Tag stets brandgefährlichen Petit Marin (D. Liska) und der ehemaligen Seriensiegerin Daydream Express (L. Wolff) schlummern auch im weiteren Feld etliche Asse.
Wer hat die meiste Ausdauer?
Natürlich weiß auch das Rahmenprogramm am Eröffnungstag sehr zu gefallen. Acht Rennen werden ausgetragen. Der erste Start erfolgt um 13:30 Uhr. Ausdauer ist gefordert im über weite 2.800 Meter führenden Stall Siepenblick 2.8 – Steher Cup (Listenrennen, 25.000 Euro). Hier steht Partnun (M. Abik) unmittelbar vor einem Erfolg, denn die Stute scheiterte gerade in Hoppegarten nur minimal an einem ausgesprochenen Distanzspezialisten. Partner der Prüfung ist Züchter und Besitzer Lothar Grabe, der dem Eigner des Siegers zwei Ehrenpreise zur Auswahl präsentieren wird.
Erstklassige Wettangebote
Es gibt gleich mehrere Wett-Attraktionen: Im Ausgleich I (20.000 Euro, 1.600 m, 6. Rennen) lockt eine Garantie von 30.000 Euro in der Dreierwette (inkl. eines Jackpots von 10.583,94 Euro). Je 10.000 Euro werden in der Viererwette des 4. Rennens (Ausgleich IV, 2.000 m) und des 8. Rennens (Ausgleich III, 1.600 m) ausgeschüttet. 10.000 Euro stehen zudem über der V4-Wette in den Rennen 5 bis 8. Hier gilt es, die vier Sieger dieser Rennen vorherzusagen.
Das Rennen um den begehrtesten Ehrenpreis in Deutschland: 155. Casino Baden-Baden Goldene Peitsche
Ein Ehrenpreis, den es kein zweites Mal in Deutschland gibt und der so beliebt ist wie kaum ein anderer – der Top-Sprint des Jahres auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim wird am Sonntag, 31. August 2025, die Turffreunde an Tag zwei der Grossen Woche begeistern. Denn die 155. Casino Baden-Baden Goldene Peitsche (Gruppe III, 70.000 Euro, 1.200 m), die erneut unter der Sponsorship der Spielbank in der Kurstadt steht, lockt nationale und internationale Kurzstrecken-Asse zum Kampf um eine vergoldete Peitsche mit den eingravierten Namen aller bisherigen Sieger an. Das Preisgeld wurde gegenüber den vergangenen Jahren deutlich angehoben. Der Lohn: Ein starkes Elfer-Feld mit Pferden aus England, Frankreich und Deutschland.
Publikumsliebling Zerostress
Hier dürfte die Rolle des Publikumslieblings fest vergeben sein – an Zerostress (M. Cadeddu), den der Düsseldorfer Trainer Sascha Smrczek für die Besitzergemeinschaft des Stalles ROM auch im Alter von neun Jahren wieder in Top-Form gebracht hat. In einem packenden Endkampf sicherte sich der Veteran den Hoppegartener Fliegerpreis gegen Schützenzauber (R. Piechulek), der nach zweiten Plätzen im Renate und Albrecht Woeste – Zukunfts-Rennen 2023 und in der Casino Baden-Baden Silberne Peitsche 2025 – hinter dem ebenfalls vertretenen Engländer Kylian (L. Morris) – einen Triumph in Iffezheim verdient hätte. Doch auch Zerostress, der 2023 schon einmal die Casino Baden-Baden Goldene Peitsche an sich brachte und für ausgelassene Jubelszenen seiner Besitzer auf dem Siegerpodest sorgte, dürfte auf seiner Lieblingsbahn wieder alles geben.
Neben dem erneut sehr chancenreichen Kylian werden weitere Gäste die heimischen Cracks stark prüfen. Vor allem Arabie (C. Lee) aus dem englischen Top-Stall von Karl Burke, der mit Convergent auch den Zweiten im IDEE 155. Deutschen Derby stellte, und Wathnan Racings The Strikin Viking (F. Bughenaim) scheinen sehr interessant.
Großer Zahltag im Iffezheimer BBAG-Auktionsrennen 2025
Ein umfangreiches Programm von zehn Rennen (der erste Start erfolgt wegen der Übertragung mehrerer Rennen in die PMU-Wettannahmestellen nach Frankreich bereits um 11:14 Uhr) erwartet die Besucher am zweiten Tag der Grossen Woche. Einen großen Zahltag gibt es mit einem Preisgeld von 102.500 Euro im Iffezheimer BBAG-Auktionsrennen 2025 über 1.200 Meter für zweijährige Stuten, die 2024 als Jährling hier im Auktionsring angeboten wurden. Trainer Henk Grewe gilt als Spezialist für diese Art von Prüfungen, er hofft hier auf die Novizin Righthere Rightnow (L. Wolff). Bereits empfohlen ist Sarah Steinbergs Rue Michel Ange (R. Piechulek). Auch Iffezheimer Besitzer sind mit von der Partie – der Stall Am Iffzer Eck hofft auf Mon Coeur Allemand (M. Cadeddu).
Viele Wett-Offerten
Die Wetter kommen voll auf ihre Kosten. Drei Viererwetten werden an diesem Tag angeboten. 15.000 Euro beträgt die Ausschüttung im 5. Rennen (Ausgleich III, 1.200 m), je 10.000 Euro sind es im 3. Rennen (Ausgleich IV, 2.400 m) und im 10. Rennen (Ausgleich IV, 1.800 m). 15.000 Euro sind in der V4-Wette in den Rennen 7 bis 10 zu verdienen.
Deutscher Galopp e.V.
Rennbahnstraße 154
50737 Köln