5.000 Besucher feiern Pferdepower, Picknick und Polo vom Feinsten

Was. Für. Ein. Wochenende. Das Polopicknick 2025 am Hugerlandshofweg in Münster-Handorf hat mal wieder gezeigt, dass Polo auch ganz anders geht: locker, stylish, familienfreundlich – und absolut hochklassig. 5.000 Zuschauer kamen an zwei Tagen, um spannende Matches, schnelle Pferde und lässige Festival-Atmosphäre zu erleben. Mittendrin: das überragende Team SX Capital mit Nico Wollenberg, Eva Brühl, Andre Llorente und Patricio Gaynor jr., das im großen Finale gegen Team Homann Immobilien mehr als deutlich mit 12 : 2 ½ triumphierte.
 
Lange Schlangen vor den Toren schon 30 Minuten vor Einlass, ein Samstag, der alles toppte, viele Familien mit Kindern, die sich unter anderem im umfangreichen Kinderland austobten, Spitzensport mit Spannung und rundum glückliche Gesichter: Das Polopicknick 2025 war ein voller Erfolg. Zwei Tage lang ermöglichten die Veranstalter Rhea Gutperle und Sebastian Schneberger (Münsters einziger Polospieler und Teamleader der Los Nocheros) dem Münsterland bereits zum 21. Mal Polosport von seiner coolsten Seite zu erleben: Was die beiden hier auf die Beine stellen, ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein Fixpunkt im westfälischen Sommerkalender. Zum 21. Mal wurde Münster zum Polo-Mekka – mit acht internationalen Teams, 32 leidenschaftlichen Polospieler:innen aus fünf Nationen und rund 160 PS-starken Pferden, die das Feld zum Beben brachten. Dazu ein Gelände, das sich für zwei Tage in ein kreatives Polo- und Picknickdorf verwandelte – mit bunten Food-Ständen, stylischen Shops, Kinderland und jeder Menge guter Vibes.

Highlight: Drei Generationen-Power
Besonders cool: Gleich drei Vater-Sohn-Duos standen gemeinsam auf dem Platz – Peter & Leopold Cromm, Jan-Hendrik & Frederick Többe und Patrick Maleitzke mit seinem Sohn Leon Schockemöhle, der mit gerade mal 13 Jahren sein erstes großes Polo-Turnier spielte. Und was für ein Einstieg! Leon – Sohn von Patrick Maleitzke (Deutschlands Top-Polospieler) und Vanessa Schockemöhle (ebenfalls absolute Polo-Elite) – entdeckte den Sport erst vor gut zwei Jahren für sich. Doch von Talent, Ehrgeiz und Spielfreude ist bei ihm schon jetzt jede Menge zu sehen. Gemeinsam mit seinem Vater ging er für Team Homann Immobilien an den Start – und zeigte direkt, dass mit ihm in Zukunft zu rechnen ist. Zwei Siege katapultierten das Vater-Sohn-Gespann direkt ins große Finale. Dort erzielte Leon ein Tor – ein starkes Statement und ein vielversprechender Start einer Polo-Karriere, von der man ganz sicher noch einiges hören wird.
 
SX Capital: Siegreich mit Stil
Im Finale ließ das Team SX Capital dann aber nichts anbrennen. Zwar ging Team Homann Immobilien mit einem halben Tor Vorsprung ins Spiel (Handicap 8 zu 7), doch das sollte keine Rolle spielen. Eva Brühl, Deutschlands beste Polospielerin, zeigte erneut ihre Klasse mit gleich vier Treffern. Auch der argentinische Profi Andre Llorente und Nico Wollenberg (bereits im Vorjahr Sieger beim Polopicknick) netzten je zweimal ein. Der erst 16-jährige Patricio Gaynor jr., ein Ausnahmetalent aus Argentinien, ließ mit ebenfalls vier Treffern das Publikum staunen – Vollgas vom Anpfiff bis zur letzten Minute. Endstand: 12 : 2 ½ – ein echtes Statement.
Natürlich wurde danach gefeiert, wie man es beim Polo eben macht: mit Champagnerdusche auf dem Podium. Eva Brühl wurde zur Most Valuable Player des Turniers gekürt, das „Best Playing Pony“ stammte aus dem Stall von Patrick Maleitzke.
 
Wooden-Cup: Raumfabrik gewinnt das „kleine Finale“
Auch das Spiel um den Wooden-Cup, das sogenannte „kleine Finale“, war hochspannend. Team Raumfabrik (Peter & Leopold Cromm, Nicolas Corti Maderna, Augustin Wagner) setzte sich mit 5 : 2 ½ gegen Team Novacura (Romy Schneider, Tuky Caivano, Juan Guevara, Laura Fass) durch – und das mit einem ebenso kämpferischen wie taktisch cleveren Spiel.
 
Mehr als ein Sportevent – ein Lebensgefühl
Das Polopicknick war auch 2025 wieder weit mehr als nur ein Sportevent. Familien mit Kindern, Sportfans, Picknick-Gourmets, Fashionistas, Reitbegeisterte und einfach Neugierige fanden hier ihren Platz. Das große Areal bot Raum für alles: spektakuläre Sprints mit über 50 km/h, entspannte Deckenmomente mit Waffel in der Hand, Gespräche mit den Spielern und Staunen über eine der ältesten Mannschaftssportarten der Welt.
 
Rhea Gutperle: „Das Münsteraner Publikum begeistert mich immer wieder. Es ist fantastisch zu sehen, wie die Menschen mitgehen und wie sehr Polo hier angekommen ist. Das macht mich sehr dankbar.“

Sebastian Schneberger: „Polo ist kein elitärer Zirkus. Es geht um Leidenschaft, Teamgeist und den Nervenkitzel – und natürlich darum, gemeinsam einfach eine gute Zeit zu haben.“
 
Das Polopicknick 2025 war ein Fest – für die Sinne, für den Sport und für alle, die dabei waren. Wer es verpasst hat, sollte sich den Termin fürs nächste Jahr besser jetzt schon notieren. Polo war nie cooler als hier.
 
Alle Ergebnisse in Kürze unter: www.polopicknick.de 

Ihre Dagmar Lühn
Tel:  +49 (0) 160 1590206
E-Mail: dagmar@dagmarluehn.de