Der CHIO Aachen ist jedes Jahr ein besonderer Treffpunkt für die Pferdesportwelt – und auch für die Stiftung Deutscher Pferdesport. Beim diesjährigen Stifterfrühstück kamen rund 60 Freundinnen, Freunde und Fördernde der Stiftung in der stilvollen Mercedes-Benz Lounge des Champions’ Circle zusammen. Gemeinsam mit dem langjährigen CHIO-Partner Mercedes-Benz wurde eine entspannte und zugleich inspirierende Atmosphäre geschaffen, in der das Netzwerken ebenso im Fokus stand wie der Blick in die Zukunft. 

Ein zentrales Thema in diesem Jahr: Künstliche Intelligenz. Unter dem Titel „Digitaler Galopp – KI trifft Alltag“ sprachen Lena Büker (ehorses) und Anne-Kathrin Müller (Google) über den Stand der KI-Entwicklung und deren Auswirkungen auf unseren beruflichen und privaten Alltag. Ihre Einblicke zeigten nicht nur auf, wie breit KI bereits eingesetzt wird, sondern auch, wie konkret sich damit Prozesse vereinfachen und Arbeitszeit einsparen lässt.

Durch den Talk führte Stefanie Hoy, die als Moderatorin gekonnt durch das Thema leitete und mit gezielten Fragen spannende Perspektiven sichtbar machte. Die Resonanz war groß – und das nicht nur während des Talks. Auch im Anschluss wurde lebhaft diskutiert: über Potenziale, Grenzen und die Rolle von KI in einer traditionell geprägten Branche wie dem Pferdesport. Dabei wurde deutlich: Das Interesse ist da, der Veränderungswille wächst – und viele Teilnehmende nehmen neue Denkanstöße mit.

Ein besonderer Dank gilt Mercedes-Benz für die Gastfreundschaft und die tolle Kooperation. Das Stifterfrühstück war auch in diesem Jahr ein gelungenes Format, um Austausch, Inspiration und Gemeinschaft miteinander zu verbinden – mitten im Herzen des Weltfests des Pferdesports.

Foto: © Stiftung Deutscher Pferdesport

Insa Strothmann

Organisation & Kommunikation