Die drängendsten Fragen sind beantwortet
Aus welcher Box startet welches Pferd ins “Rennen der Rennen” – in das IDEE 156. Deutsche Derby am 6. Juli in Hamburg Horn? Den 19 Pferden auf der Starterliste wurden in der Spielbank Hamburg durch Dressur-Olympiasiegerin Ann Kathrin Linsenhoff am Dienstagabend die Startboxen zugelost.
Der aus Irland am Montag nachgenannten Trinity College, den Weltklasse-Trainer Aidan O`Brien nach Hamburg schicken will, wird aus der Startbox neun starten, der im Ranking an zweiter Stelle geführte Union-Sieger Zuckerhut startet mit Christian Demuro aus der Startbox 1. Startboxenauslosungen sind kein “Wunschkonzert” – auch der achtmalige Derby-Sieg-Jockey Andrasch Starke hatte da vielleicht eine Idee – mit seinem Derby-Partner Path of Soldier wird er aus der Startbox 15 auf die 2.400 Meter lange Distanz des IDEE 156. Deutschen Derbys gehen. Und aus dieser Box kamen bereits sieben Derbysieger. Nina Baltromei wird ihre Derby-Premiere mit Hochkönig aus der Startbox acht bestreiten. Die einzige Stute im Feld – Lady Charlotte – geht mit Adrie de Vries aus der Startbox 18 auf die Derby-Reise.
Für Ann Kathrin Linsenhoff war die Auslosung ein Eintauchen in die Vergangenheit: Sie ist die Enkelin von Adolf Schindling, Gründer des Vollblutgestüts Asta bei Köln, das 1954 und 1956 mit Kaliber und Kilometer jeweils einen Derbysieger stellte. Beide übrigens aus der gleichen Mutter – Kirschfliege – gezogen und von Legende Hein Bollow zu den Derby-Siegen pilotiert. “Als Kind wollte ich Jockey werden – Hein Bollow hat mir seinen Jockey-Dress geschenkt und den habe ich immer noch”, so die Dressurreiterin und Unternehmerin. Die Rennfarben schwarz-gelb des großelterlichen Stalles hat die Enkelin sichern lassen und auch der Reitverein “Frankfurter Turnierstall Schwarz-Gelb e.V.” führt die Rennstallfarben im Namen. Mutter Liselott Linsenhoff – ebenfalls Olympiasiegerin Dressur – ritt ein ehemaliges Rennpferd sehr erfolgreich im Viereck.. Bei Ehrenrunden im großen Stadion des CHIO Aachen auf dem Grasboden sei Monarchist gelegentlich ziemlich schnell geworden….
Ann Kathrin Linsenhoffs Firma Schafhof Connects hat in diesem Jahr erstmals das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg-Flottbek organisiert. Den Grundstein für das Sportengagement hat Vollblut-Züchter Adolf Schindling gelegt “und ich bin meinem Großvater heute noch sehr dankbar dafür” wie die Enkelin betonte.
Gut gelaunt im fröhlichen “Schlagabtausch” mit Moderator Thorsten Castle loste Ann Kathrin Linsenhoff die Boxen zu – immer besorgt, nicht die Interessen der Besitzer und Trainer zu torpedieren: “Ich glaub, dann werd ich nie wieder eingeladen…” Bedenken, die HRC-Präsident Hans-Ludolf Matthiessen der “Losfee” nehmen konnte, denn noch immer gelte der Satz von Trainer Heinz Jentzsch: Ein gutes Pferd kann aus jeder Startbox und auf jedem Boden gewinnen.
Startboxen für die Pferde im IDEE 156. Deutschen Derby ausgelost – Dressur-Olympiasiegerin Ann Kathrin Linsenhoff – hier mit Hamburgs Renn-Club Präsident Hans-Ludolf Matthiessen und Moderator Thorsten Castle – zog die Lose. (Foto: BM)
Hier das voraussichtliche Feld im IDEE 156. Deutschen Derby (Vorauss. Nr./ /GAG/Startbox):
1 Trinity College 96,5/9
2 Zuckerhut 95,0/1
3 Juwelier 94,5/6
4 Path of Soldier 94,5/15
5 Hochkönig 94,0/8
6 Lazio 94,0/5
7 Lady Charlotte 92,5/18
8 Convergent 92,0/7
9 Pompeo Dream 92,0/17
10 Zauberkönig 92,0/14
11 Delgardo 91,0/2
12 Abando 90,5/11
13 Name Lord 90,0/19
14 Sedano 90,0/10
15 Waldnebel 88,5/4
16 The Sheriff 88,0/3
17 Amico 88,0/16
18 Enzian 83,0/13
19 Düx 81,0/12
Brueske – Medien · Pressemitteilungen
Martina Brueske · Horster Landstrasse 44· 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
Mobil: +49 (0) 177-7532625