Der deutsche Reiter sicherte sich mit der niedrigsten Punktzahl der letzten 20 Jahre bei einer Europameisterschaft den Sieg. Scott Brash und Gilles Thomas komplettierten das Podium.

Richard Vogel aus Deutschland wird in A Coruña Europameister im Springreiten Foto: Oxer Sport @csicasasnovas

Longines FEI Europameisterschaft der Springreiter.

Niemand wollte das wichtigste Einzelereignis des Jahres auf dem europäischen Parkett verpassen, und die vollen Tribünen in Casas Novas waren ein Beweis dafür. Vor den Augen des Publikums, auf einer der schönsten Freiluftarenen der Welt, warteten 25 Reiter auf ihren Einsatz, die alle den gleichen Traum verfolgten: die Goldmedaille.

Der erste Durchgang des großen Finales begann um 14:00 Uhr mit Sprüngen über 1,60 Meter. Nur 12 der 25 Reiterinnen und Reiter konnten sich für den zweiten und letzten Durchgang qualifizieren. Nach einer Reihe spannender Sprünge, die das Publikum immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinrissen, zogen folgende Reiter in die Medaillenrunde ein: Richard Vogel, Scott Brash, Gilles Thomas, Ben Maher, Seamus Hughes Kennedy, Sophie Hinners, Darragh Kenny, Kim Emmen, Jessica Mendoza, Thibeau Spits, Donald Whitaker und Steve Guerdat.

Richard Vogel aus Deutschland wird in A Coruña Europameister im Springreiten Foto: Oxer Sport @csicasasnovas

Gegen 16:30 Uhr kam der Moment, auf den alle gewartet hatten: die letzte Runde des Wochenendes, die Entscheidung über die Meisterschaft. Ein Name erhob sich über den Rest – der neue König des europäischen Springsports: Richard Vogel.

Der deutsche Reiter lieferte von Anfang bis Ende eine nahezu perfekte Leistung ab. Im Laufe des Wettkampfs wurde seine Dominanz immer deutlicher und gipfelte in einer letzten Runde, die er absolut souverän meisterte. Dank des Vorsprungs, den er sich in den vorangegangenen Runden erarbeitet hatte, ging Vogel als Letzter ins Rennen, und wie man so schön sagt, spart man sich das Beste für den Schluss auf. Mit United Touch S begeisterte Vogel das Publikum bei jedem Sprung und beendete die Meisterschaft mit insgesamt 0,01 Strafpunkten – der niedrigsten Punktzahl in den letzten zwei Jahrzehnten des Wettbewerbs.

Mit dieser unglaublichen Leistung sicherte sich das Duo die 16. deutsche Einzel-Goldmedaille in der Geschichte der Europameisterschaft. Vogel und United Touch S zeigten eine unübertroffene Synergie und Souveränität – keine Überraschung bei einem Paar, das bereits sechs Fünf-Sterne-Grand-Prix-Wettbewerbe auf der Höhe von 1,60 Metern gewonnen hat.

Silbermedaille für Scott Brash und ein sensationelles Meisterschaftsfinale in Casas Novas

Scott Brash gewann die Silbermedaille auf Hello Folie, dem Pferd, mit dem er 2025 bereits vier Grand Prix-Titel gewonnen hat. Der Brite zeigte während der gesamten Prüfung eine herausragende Leistung und bot einige der spektakulärsten Sprünge, die das Publikum in Casas Novas zu sehen bekam.

Brash beendete die Prüfung mit einer Endnote von 1,08 und sicherte sich damit einen Platz auf dem Podium, den er seit seinem ersten Auftritt in der Freiluftarena von A Coruña angestrebt hatte. Seine Leistung bestätigte die außergewöhnliche Form von Hello Folie, der bisher in keinem 1,60 m Fünf-Sterne-Grand Prix mehr als eine Schiene umgeworfen hat.

Die Bronzemedaille ging an den Belgier Gilles Thomas, eines der herausragenden Talente der Meisterschaft. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des Mannschaftsgoldes für Belgien und krönte seine Woche mit einer starken Einzelleistung, indem er 1,37 Punkte auf Ermitage Kalone erzielte – einem der zehn bestplatzierten Pferde der Welt, mit dem er 2023 belgischer Meister wurde.

Gilles zeigte sich in hervorragender Form, denn er hat in den letzten 12 Monaten an 25 Fünf-Sterne-Wettbewerben über 1,60 m teilgenommen und dabei eine beeindruckende Quote von 60 % fehlerfreier Durchgänge erzielt. Seine Bronzemedaille ist die fünfte belgische Einzelmedaille bei der Europameisterschaft, auch wenn die Goldmedaille im Einzelspringen dem Land weiterhin verwehrt bleibt.

Damit beendet Casas Novas die dritte Ausgabe der Longines FEI

Europameisterschaft der Springreiter in Spanien, die mit dem 25-jährigen Jubiläum des Veranstaltungsortes zusammenfällt. Die Veranstaltung bot eine Woche voller Spannung, Weltklasse-Springen und Unterhaltung für alle Altersgruppen. Es war ein Wettbewerb, der die Elite des internationalen Springsports zusammenbrachte und am Ende eine klare Dominanz von Deutschland, Belgien und Großbritannien zeigte – sowohl in den Mannschafts- als auch in den Einzelwettbewerben.

Richard Vogel aus Deutschland wird in A Coruña Europameister im Springreiten Foto: Oxer Sport @csicasasnovas

Unsere Postanschrift lautet:
press@casasnovasfeijumping2025.com