Die besten Vierkämpfer Deutschlands treten vom 25. bis 27. April beim Acherner Reitclub an

Achern. Wenn die Deutsche Meisterschaft im Vierkampf vom 25. bis 27. April auf der Anlage des  cherner Reitclubs (RCA) stattfindet, Junioren-Reiter aus 14 Landesverbänden anreisen und in den Disziplinen Dressur, Springen, Laufen und Schwimmen starten, dann werden auch Larissa Reinschmidt (Achern) und Clara Lakotta (Bühl) in den Sattel steigen.


Die beiden jungen Amazonen wurden aufgrund ihrer sportlichen Leistungen bei Sichtungen und Lehrgängen von den Landestrainern Hubert Schindler (Springen und Dressur) und Theresa Rauscher (Laufen und Schwimmen) in das Team Baden-Württemberg berufen, das bei der Deutschen Meisterschaft an tritt und sich mit so starken Teams wie dem amtierenden Meister aus Westfalen misst. Voraussetzung für die Nominie rung war, dass Larissa Reinschmidt und Clara Lakotta in allen vier Disziplinen starke Leistungen bringen können und dies über längere Zeit bei Turnieren und Sichtungen auch bestätigt haben.

Zur Deutschen Meisterschaft der Vierkämpfer für Starter bis 18 Jahre haben 15 Teams aus 14 Landesverbänden gemeldet, sodass nahezu aus allen Bundesländern junge Pferdesportler nach Achern kommen. Hier müssen sie im Kampf um die Schleifen in Schwarz, Rot und Gold 3.000 Meter im Gelände laufen, 50 Meter schwimmen, über eine Hindernisbahn der Klasse A gehen und im Team eine A-Dressur reiten. Zwei der vier Reiter aus dem Team bekommen Fremdpferde aus einem anderen Verband zugelost, mit dem sie sich erst kurz vor den Prüfungen vertraut machen dürfen. Die Reiter dürfen mit dem Fremdpferd maximal vier Sprünge auf dem Abreiteplatz absolvieren, dann müssen sie in den Parcours. „Es werden von den Verbänden nur Pferde mitgenommen, die gut ausgebildet und sicher sind“, so Hubert Schindler. Mit den No minierten aus Baden-Württemberg wurde auch Trainingseinheiten im Landesgestüt Marbach eingelegt, um sich dort mit dem Reiten auf einem Fremdpferd vertraut zu machen. Für das Nachwuchs-Championat für Sportler bis 14 Jahre sind es 13 Teams.

Eine solche Veranstaltung ist eine große logistische Herausforderung

Hier müssen die Starter 2.000 Meter im Gelände laufen, 50 Meter schwimmen, ein E-Springen absolvieren und im Team eine E-Dressur reiten. Für beide Wettbewerbe bestehen die Mannschaften jeweils aus vier Startern und einem Ersatzreiter. Baden-Württemberg als Gastgeberland darf mit jeweils zwei Teams um die Pokale kämpfen. Der Reitclub Achern mit seinem Vor sitzenden Andreas Bohnert erhielt nach 2021 von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung erneut den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft der Vierkämpfer und des Nach wuchs-Championats. Dies spricht für die pferdesportliche Kompetenz des Vereins, dessen organisatorische Quali täten und die attraktive Reitanlage mit Hallen, Boxen, Abreiteplätzen und Koppeln. „Eine solche Veranstaltung ist eine große logistische Herausforderung, die der RCA gut meistern wird“, sagt Hubert Schindler. Er wohnt in Achern und kennt den RCA seit Jahrzehnten als Reiter und Trainer. Darüber hinaus kann er Vergleiche mit anderen Reitclubs im Land ziehen. Er ist voll des Lobes über den RCA, der in den vergangenen Jahren seine weitläufige Anlage sukzessive ausbaute, viel Geld in den Parcours investierte und Pferden, Reitern und B treuern beste Rahmenbedingungen für niveauvollen Pferdesport bieten kann. Dies bestätigte sich nicht zuletzt da durch, dass zu den Reit- und Dressur turnieren zahlreiche Spitzenreiter des halb aus dem Land kommen, weil sie hier optimale Bedingungen für ihren Sport haben.

„Pferdesport-Wochen beim Reitclub Achern“ steht auf Plakaten und Flyern: Die Deutsche Meisterschaft im Vierkampf ist einer von vielen Wettbewerben im laufenden Jahr. Bereits am Mittwoch, 23. April, beginnt um 8 Uhr mit einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A ein Dressurturnier, das zwei Tage dauert, ganz im Zeichen des Dressursports steht und 250 Nennungen für die 13 Prüfungen verzeichnen kann. Es ist das 26. Dressurturnier mit Prüfungen bis zu den Klassen M und S, das der Deutschen Meisterschaft vorgeschaltet und nicht die Größe hat, wie in normalen Jahren. Doch der RCA wollte dieses reine Dressurturnier trotz des hohen organisatorischen Aufwandes für die Deutsche Meisterschaft auf jeden Fall austragen, das am Donnerstag, 24. April, ab 8.30 Uhr mit zwei M-Prüfungen und ab 14 Uhr mit einer S-Prüfung seine sportlichen Höhepunkte hat. Dann geht es drei Wochen später mit dem großen Reitturnier, das vom 15. Bis 18. Mai zum 45. Mal über den Parcours geht.

Pressemitteilung Hubert Schindler
Reiter und Trainer