(Hamburg/ München) Wiederholt sich im IDEE 156. Deutschen Derby am 6. Juli in Hamburg-Horn Galopp-Geschichte?
Zehn Monate nach dem Triumph von Palladium im bedeutendsten Rennen 2024 in Hamburg und zwei Monate vor der Neuauflage des Blauen Bandes gilt Palladiums Halbbruder Path of Soldier seit dem Maifeiertag als neuer Top-Favorit! Denn der von Peter Schiergen für das Gestüt Park Wiedingen (Soltau) von Helmut von Finck vorbereitete Sohn des Super-Deckhengstes Soldier Hollow gewann das WETTSTAR.de – Bavarian Classic in München-Riem und sicherte sich damit eine der wichtigsten Derby-Vorprüfungen überhaupt. Große Freude bei Helmut von Finck, der sich 2022 mit dem Derby-Sieg von Sammarco aus eigener Zucht einen Lebenstraum erfüllte.
Packender Zweikampf
Im mit 55.000 Euro dotierten Gruppe III-Rennen Wettstar.de-Bavarian Classic über die Distanz von 2.000 Metern rettete der französische Jockey Eddy Hardouin auf dem 7,6:1-Außenseiter im sechsköpfigen Feld einen Kopf-Vorteil gegen den heranfliegenden Mitfavoriten Lazio. Die hochgehandelten Aquaman (Dritter), der noch einigen Boden gutmachte, und Zuckerhut (Vierter), der innen kein sehr günstiges Rennen hatte, kamen nie für den Sieg in Frage, hielten sich jedoch ordentlich. Abando musste am Ende ebenso weichen wie der unterwegs führende Oriental Star als Letzter. Im Jahr 2024 hatte in München mit Mr. Hollywood der spätere Derby-Zweite gewonnen, und Fantastic Moon, der Gewinner des IDEE Deutschen Derbys 2023, hatte seinerzeit Rang drei belegt.
Path of Soldiers Siegjockey Eddy Hardouin in einem ersten Statement: „Mein Pferd ist gut vom Start gekommen. Ich habe ihn zunächst etwas versteckt, damit er gut relaxen konnte. Auf den letzten 200 Metern hat er sehr stark beschleunigt. Path of Soldier war das stärkste Pferd heute.“
„Er hat mich an Soldier Hollow erinnert“
Besitzer Helmut von Finck, der den Hengst als Jährling bei der BBAG-Auktion für 64.000 Euro von der Stiftung Gestüt Fährhof erworben hatte, über den beim dritten Start zum zweiten Mal siegreichen Hoffnungsträger, der 32.000 Euro Prämie mit nach Hause brachte: „Ich hatte nicht damit gerechnet, dass er gewinnen würde. Aber Path of Soldier besitzt einen enormen Speed und viel Kraft und hat nun beim ersten Versuch gegen so starke Gegner gleich gewonnen. In München gefällt mir das Siegen ganz besonders. Ich habe ihn damals in Baden-Baden gekauft, da er mich sehr an Soldier Hollow erinnert hat. Er kann richtig kämpfen und dürfte uns noch viel Freude machen.“ Den Vater Soldier Hollow hatte von Finck in England erspäht und über eine Auktion als Jährling erworben. Damit bescherte der Züchter und Besitzer vom Gestüt Park Wiedingen der deutschen Vollblutzucht zudem einen exzellenten Vererber.
Trainer Peter Schiergen ergänzte: „Path of Soldier ist ja sehr gut gezogen und war als Zweijähriger schon toll gelaufen. Die Pause über den Winter hat er bestens genutzt und heute viel Kampfgeist gezeigt. Über das nächste Ziel entscheiden wir in aller Ruhe. Ich denke, dass er vor dem Derby noch einmal laufen wird.“
Enzian und Eagle Emblem weitere Kandidaten für Hamburg?
Im Münchener Rahmenprogramm machte mit Eagle Emblem ein Dreijähriger im Besitz des Kölners Dr. Christoph Berglar enorm auf sich aufmerksam. Mit tollem Endspurt stürmte der 1,3:1-Favorit unter dem Franzosen Antonio Orani den Gegnern in einer 2.000 Meter-Konkurrenz davon. Der Hengst ist ein Sohn des 2014 im Blauen Band so imponierenden Sea The Moon. Für ihn könnte es im Japan Racing Association Derby-Trial in Baden-Baden oder dem Sparkasse KölnBonn – 190. Union-Rennen am in Köln weitergehen.
Ein weiterer besonders interessanter Kandidat auf dem Weg nach Hamburg könnte der von Henk Grewe in Köln für Eckhard Sauren trainierte Enzian sein. Denn der Zarak-Sohn gab in einem 2.200 Meter-Rennen in Hannover einen glänzenden Einstand, als er mit Thore Hammer-Hansen im Sattel mit dem bereits bestens erprobten Zafirelli keinerlei Probleme hatte. Der 160.000 Euro-Auktionskauf aus Baden-Baden besitzt ein Engagement für die Kölner Union.
IDEE Derby-Woche 2025 mit neuem Ablauf
Das IDEE 156. Deutsche Derby (Gruppe I, 650.000 Euro, 2.400 m) ist das Highlight der fünf Renntage zwischen dem 29. Juni und 8. Juli umfassenden IDEE Derby-Woche 2025 auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn. Gleichzeitig handelt es sich um das bedeutendste Galopprennen in Deutschland. Erstmals findet das Rennen des Jahres bereits am dritten Meetingstag, dem 6. Juli, statt. Die Rennveranstaltungen sind in der Reihenfolge Sonntag, Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag terminiert. Das nächste wichtige Dreijährigen-Highlight sind die City of Troy German 2.000 Guineas (Gruppe II, 125.000 Euro, 1.600 m) am 18. Mai in Köln.
Path of Soldier, 3-jähriger Soldier-Hollow-Sohn und Sieger im Bavarian Classic, mit Besitzer Helmut von Finck, Jockey Eddy Hardouin, geführt von Mariusz Sadowski. (Foto: marcruehl.com)
Pressemeldung
Michael Hähn
Redaktion/Öffentlichkeitsarbeit
Public Relations
Brueske – Medien · Pressemitteilungen
Martina Brueske · Horster Landstrasse 44· 25365 Klein Offenseth-Sparrieshoop
Mobil: +49 (0) 0177-7532625