Überzeugten 2024 beim Saisonauftakt des NÜRNBERGER BURG-POKALs in Hagen: Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro. (Foto: Stefan Lafrentz)
Der NÜRNBERGER BURG-POKAL 2024 startet in seine 34. Saison mit Qualifikationen in mehreren Städten, beginnend vom 23. bis 27. April in Hagen. Die Veranstaltung fördert junge Talente und bietet eine Plattform für nationale und internationale Reiter. Das Finale findet im Dezember in Frankfurt statt.
Der NÜRNBERGER BURG-POKAL, die international renommierte Dressurserie für 7- bis 9-jährige Pferde, startet in seine 34. Saison. Los geht es bei Horses & Dreams in Hagen am Teutoburger Wald (23. – 27. April 2025). Ein Blick auf die Nennungen verspricht die bewährte Mischung aus feinem Reiten und spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen der von ebenso erfahrenen wie erfolgreichen Reiterinnen und Reitern präsentierten Nachwuchshoffnungen.
Fast schon traditionell beginnt die Saison des NÜRNBERGER BURG-POKALs bei Horses & Dreams auf dem Hof Kasselmann in Hagen a.T.W. Dort trifft sich die Weltelite des Reitsports zu Beginn der grünen Saison und nutzt die Gelegenheit, junge Talente in der speziell für 7- bis 9-jährige Pferde konzipierten Aufgabe St. Georg Special zu präsentieren. Das fachkundige Publikum vor Ort genießt den Blick auf die zukünftigen Stars der Dressurszene und diskutiert eifrig mit, wer den Sprung in den internationalen Spitzensport schaffen kann.
Entwicklungschance über mehrere Monate
Auf den ersten Blick fällt bei den Nennungen für den NÜRNBERGER BURG-POKAL die Mischung aus nationalen und internationalen Reiterinnen und Reitern auf. Ein genauerer Blick zeigt, dass sich zahlreiche Profis mit Erfolgen im NÜRNBERGER BURG-POKAL messen werden. So finden sich die mehrfachen Finalisten Juliane Brunkhorst, Isabel Freese, Kira Wulferding und Thomas Wagner auf der Liste. Auch Sönke Rothenberger, der in der Vergangenheit seine Championatspferde Cosmo und Fendi beim NÜRNBERGER BURG-POKAL in Hagen an die Atmosphäre internationaler Großereignisse gewöhnt hat, gibt sich die Ehre. Und Benjamin Werndl, der zuletzt 2018 ein Pferd für das Serienfinale in Frankfurt qualifizieren konnte, will gleich mit zwei Pferden an den Start gehen.
Bis Oktober folgen sieben weitere Qualifikationen, deren Siegerpaare direkt für das Finale beim Frankfurter Festhallen Reitturnier im Dezember startberechtigt sind. Die vier punktbesten Zweitplatzierten der 34. Saison des NÜRNBERGER BURG-POKAL komplettieren das zwölfköpfige Starterfeld, was erneut Spannung bis zum Schluss und eine mehrmonatige Entwicklungschance für die jungen Talente bedeutet.
Eine unvergessliche Erfahrung für die Jüngsten
Ohne Nachwuchsförderung gibt es keinen Leistungs- und Spitzensport. Diesem Credo folgend, unterstützt die NÜRNBERGER Versicherung auch den reiterlichen Nachwuchs. Bundesweit finden jährlich über 100 Führzügelwettbewerbe statt. Bei den Qualifikationsturnieren zum NÜRNBERGER BURG-POKAL haben die jüngsten Reiterinnen und Reiter die Chance, sich die Teilnahme am Pony-Führzügelwettbewerb beim großen Saisonfinale in der Frankfurter Festhalle zu sichern. Der Sonderehrenpreis geht an die beiden Wertnotenbesten über alle Abteilungen. Entsprechend groß ist die Nachfrage, die Motivation und natürlich auch das Lampenfieber bei Eltern und Kindern. Doch nur wer früh übt, kann später ein Meister oder eine Meisterin werden.
NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025: Standorte
- 1. Qualifikation: 23. bis 27. April, Hagen a.T.W. – Horses & Dreams
- 2. Qualifikation: 1. bis 6. Mai, Mannheim – Mannheimer Maimarktturnier
- 3. Qualifikation: 29. Mai bis 1. Juni, München – Pferd International
- 4. Qualifikation: 12. bis 15. Juni, Balve – Longines Balve Optimum
- 5. Qualifikation: 31. Juli bis 3. August, Elmlohe – Elmloher Reitertage
- 6. Qualifikation: 14. bis 17. August, Görlitz – Dressurturnier Rosenhof Görlitz
- 7. Qualifikation: 18. bis 21. September, Darmstadt-Kranichstein – Kranichsteiner Herbstmeeting
- 8. Qualifikation: 09. bis 12. Oktober, Guxhagen-Dörnhagen – Nationales Hallenreitturnier
- FINALE: 17. bis 21. Dezember, Frankfurt/Main – Internationales Festhallen Reitturnier
Weitere Informationen: www.nuernberger.com/pferdesport und Instagram nuernberger.pferd
WEB: www.brueske medien.de
Martina Brueske