Hagedorn Pony Trophy Tour macht Station auf dem Schlossplatz
MÜNSTER. Beim Al Shira’aa Turnier der Sieger 2025 stand am Donnerstag der Nachwuchs im Rampenlicht. In der Hagedorn Pony Trophy zeigten junge Ponyreiter ihr Können auf dem Schlossplatz – mit packenden Ritten, viel Teamgeist und strahlenden Gesichtern.
In der spannenden Ponyspringprüfung präsentiert von FutureWe schnappte sich Lisa Kraft mit Floh op Jück den Sieg. Das Paar blieb im Stechen fehlerfrei und verwies die Konkurrenz mit einer schnellen Runde in 38,95 Sekunden auf die Plätze. Rang zwei ging an Laura Grutsch mit Cookie, die ebenfalls fehlerfrei blieb, während sich Lena Telega auf Rockstar den dritten Platz sicherte. Frida Obermowe mit Tik Tok und Leni Windolf mit Scanlet komplettierten die Top fünf dieser spannenden Prüfung.
Die Hagedorn Pony Trophy Tour steht jedoch nicht nur für sportliche Erfolge, sondern vor allem für Werte wie Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der jungen Reiter zu stärken, Freundschaften entstehen zu lassen und gemeinsame Erfolge zu feiern – unabhängig von der Platzierung. Dabei geht es nicht darum, gegeneinander, sondern miteinander zu reiten. Leistung und Ehrgeiz stehen im Einklang mit einem respektvollen Umgang; untereinander, mit den Mitbewerbern und vor allem mit den Ponys selbst.
Darüber hinaus übernimmt die Tour auch gesellschaftliche Verantwortung: Pro Startplatz fließen fünf Euro an den gemeinnützigen Verein Hippokrene der Sportwissenschaftlerin Dr. Meike Riedel. Die Organisation fördert therapeutisches Reiten und Bewegungsangebote mit dem Pferd, um besonders Kindern den positiven Einfluss der Tiere zugänglich zu machen. So verbindet die Hagedorn Pony Trophy sportliche Förderung mit einem sozialen Beitrag, der weit über den Reitsport hinauswirkt
Nachwuchstalente glänzen auf ihren Ponys Foto: Rea Burkart
Westfälischer Reiterverein e. V.
Egbert-Snoek-Str. 1
48155 Münster
info@turnierdersieger.de
Social Media Beauftragte Kristina Sehr, erreichbar via E-Mail an hello@sehrwieviel.de.