Der Newsletter dieses Monats bietet eine dynamische Mischung an Neuigkeiten aus der europäischen Reitsport-Community.
Wir beleuchten das kontinuierliche Engagement der EEF für mehr Nachhaltigkeit mit inspirierenden Initiativen der Longines EEF Series und blicken gleichzeitig auf die beeindruckende fünfjährige Entwicklung der Serie und die jungen Talente zurück, die sie weiterhin fördert. Nur noch wenige Wochen bis zum Finale – nutzen Sie die Gelegenheit, VIP-Hospitality-Pakete zu entdecken oder eine Medienakkreditierung zu beantragen.
Von A Coruña bis Riesenbeck fassen wir die wichtigsten Ergebnisse der FEI-Europameisterschaften dieses Sommers in allen Altersgruppen und Disziplinen zusammen. Im Bereich Entwicklung freuen wir uns, den Beitritt Griechenlands und der Ukraine zum EYLE-Programm bekannt zu geben und Einblicke in einen strategischen Besuch beim kroatischen Nationalverband zu geben. Wir geben außerdem einen Ausblick auf das bevorstehende Eventing Officials Seminar und laden alle Verbände ein, zu unserem wachsenden Wissensaustausch-Zentrum beizutragen. Gleichzeitig bereitet die EU ihren Haushalt 2028–2034 vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der digitalen Transformation, grünen Initiativen und einer Erhöhung der Erasmus+-Finanzierung. Gleichzeitig laden wir zur Beteiligung an wichtigen Konsultationen zur Gestaltung der Sport- und Zivilgesellschaftspolitik ein. Lesen Sie weiter, um Neuigkeiten und Möglichkeiten zu erfahren und einen Einblick zu erhalten, wie wir gemeinsam die Zukunft des Pferdesports gestalten.
Verpasst? Fünf Jahre Longines EEF-Serie
Wenn Sie unseren Artikel über die bemerkenswerte fünfjährige Entwicklung der Longines EEF Series noch nicht gelesen haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Die Serie ist mehr als nur ein Wettbewerb. Sie hat sich zu einer bewährten Plattform für die Entwicklung von Spitzenreitern, die Präsentation aufstrebender Talente und die Vorbereitung von Pferd-Reiter-Kombinationen auf die internationale Bühne entwickelt. Mit Reflexionen von Spitzensportlern und einem Ausblick auf das diesjährige Finale in Avenches (Schweiz) ist er eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für die Zukunft des europäischen Springreitens begeistern.
Longines EEF Series Finale 2025, Avenches, Schweiz
Mit Blick auf das Finale der Longines EEF Series im September in Avenches steigt die Vorfreude auf ein spektakuläres Fest des europäischen Springreitens. Ob Sie die Action mit unseren VIP-Hospitality-Optionen genießen oder als Medienvertreter über das Event berichten möchten – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Erleben Sie VIP-Hospitality beim Finale der Longines EEF Series 2025
Genießen Sie diesen September Ihr Erlebnis beim Finale der Longines EEF Series in Avenches mit unseren außergewöhnlichen VIP-Hospitality-Optionen. Ob Sie Kunden bewirten oder sich selbst verwöhnen – genießen Sie exklusiven Zugang zu Premium-Sitzplätzen mit atemberaubender Aussicht, raffinierte Mittagessen von renommierten Köchen von RSH Catering und einen stilvollen Cocktailempfang. Für ein intimeres Erlebnis bietet der Club des Mille zwei Personen Zugang zu einer privaten Lounge und Willkommensgetränken – all das in der lebendigen Atmosphäre des Elite-Springreitens. Klicken Sie hier für alle VIP-Informationen und Reservierungen.
Präsenzseminar für nationale Vielseitigkeitsfunktionäre der EEF
Nach einer erfolgreichen Online-Trainingsphase steht der nächste Schritt des EEF-Kurses für Vielseitigkeitsfunktionäre vor der Tür! Vom 7. bis 10. August treffen sich ausgewählte Teilnehmer unserer Mitgliedsverbände zum Präsenzseminar, um das Gelernte praxisnah anzuwenden. Nach Abschluss der Online-Module und Bestehen eines Online-Tests sind die Teilnehmer nun bereit, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Das Seminar wird von den erfahrenen Dozenten Marcin Konarski und Katrin Eichinger geleitet, die die Teilnehmer durch reale Szenarien und praktische Feldarbeit führen. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Ausbildung einer neuen Generation qualifizierter Vielseitigkeitsfunktionäre in ganz Europa.
EYLE-Programm erweitert: Willkommen, Griechenland und die Ukraine!
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Griechenland und die Ukraine offiziell dem Programm „Equestrian Young Leaders Europe“ (EYLE) beigetreten sind! Sie schließen sich nun neben Ungarn, Bulgarien und Norwegen der Initiative an und tragen dazu bei, dieses wachsende Netzwerk junger Führungskräfte im Pferdesport zu erweitern. Das EYLE-Programm stärkt weiterhin junge Menschen durch Reitkunst, Führung und gesellschaftliches Engagement. Mit Griechenland und der Ukraine an Bord wird die gemeinsame Vision, verantwortungsbewusste, selbstbewusste und integrative junge Führungskräfte im Pferdesport auszubilden, noch stärker.
Stärkung der Pferdesportentwicklung in Kroatien
Letzten Monat begleitete der EEF-Entwicklungsbeauftragte Jean-Philippe Camboulives, Direktor von FEI Solidarity, bei einem gemeinsamen Besuch beim kroatischen Verband, um ein Entwicklungsaudit durchzuführen. Ziel des Besuchs war es, die aktuelle Struktur, die Herausforderungen und Ambitionen des Verbandes besser zu verstehen und anstehende Projektanträge bei FEI Solidarity zu definieren und zu prüfen. Im Laufe des Besuchs trafen sich die Vertreter von EEF und FEI mit wichtigen Mitgliedern des kroatischen Verbandes, darunter Vertreter verschiedener Ausschüsse, und besuchten mehrere Reitsportanlagen im ganzen Land. Die Treffen boten wertvolle Einblicke in den lokalen Kontext und unterstrichen das Engagement und die Begeisterung der kroatischen Pferdesportgemeinschaft für die Weiterentwicklung des Sports. Zu den im Rahmen des Audits besprochenen Projekten gehörten die folgenden bei FEI Solidarity eingereichten Anträge: • Trainingslager für Einzelsportler (Vielseitigkeit) • Entwicklung nationaler Ausbildungs- und Zertifizierungssysteme • Vorbereitung von Mannschaften und Einzelsportlern (Dressur) Diese Projekte zielen darauf ab, die Vielseitigkeit zu reaktivieren, das nationale Ausbildungssystem für Trainer und Funktionäre zu verbessern und Kroatiens Wettbewerbspräsenz in der Dressur zu unterstützen.
Darüber hinaus erhielt der kroatische Verband Informationen zur FEI World Challenge in Dressur und Vielseitigkeit für die Saison 2026 sowie Ressourcen zu Erasmus+-Fördermöglichkeiten im Rahmen der Leitaktion 1: Mobilität von Personal im Sportbereich, die zukünftige Aus- und Weiterbildungsinitiativen unterstützen könnten. Wir danken dem gesamten Team des kroatischen Verbandes für die herzliche Gastfreundschaft und das konstruktive Engagement während des gesamten Besuchs. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, den Verband bei der Umsetzung dieser spannenden Entwicklungsprojekte zu unterstützen.
Wissensaustausch zwischen nationalen Verbänden
Die EEF baut eine umfassende Wissensdatenbank auf, um den Austausch bewährter Verfahren zwischen den nationalen Verbänden zu fördern. Diese Datenbank enthält wichtige Dokumente zu strategischer Entwicklung, Schutz und Governance. Obwohl viele Ressourcen aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen, lädt die EEF nun alle Verbände ein, ihre internen Dokumente, Strategien und Richtlinien einzubringen, damit die breitere Gemeinschaft davon profitieren kann. Diese Initiative zum kollaborativen Wissensaustausch umfasst neun wesentliche Bereiche, darunter digitale Transformationstools für das Verbandsmanagement und Online-Lernplattformen, Bildungs- und Coachingsysteme, die Trainerlizenzen und Jugendentwicklungsprogramme umfassen, sowie bewährte Verfahren im Veranstaltungsmanagement mit Risikomanagement und inklusiven Planungsstrategien. Die Wissensdatenbank behandelt auch reitsportspezifische Themen wie Pferdewohl, Schutz und Nachhaltigkeit und fördert gleichzeitig die Inklusion durch Para-Reitsport sowie Rahmenwerke für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion. Weitere Schwerpunkte sind die internationale Zusammenarbeit durch grenzüberschreitende Projekte und Athletenaustauschprogramme, die Unterstützung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Reitern und Mitarbeitern, die Entwicklung nationaler Infrastrukturen in Partnerschaften mit staatlichen Institutionen, die Organisationsentwicklung, die strategische Planung und Freiwilligenmanagement umfasst, sowie Partnerschaften und Finanzierungsstrategien, einschließlich Sponsoringmodellen und EU-Förderrichtlinien. Durch diesen umfassenden Ansatz möchte die EEF die gesamte Pferdesportgemeinschaft stärken, indem sie es den Verbänden ermöglicht, von den Erfahrungen und dem Fachwissen der anderen zu lernen.
Foto EEF Media Contact
Report: Emily Bevan
EEF Media Contact
Shannon Bruchard-Gibbons
Communications Manager
+41 79 614 72 06
communication@euroequestrian.eu