Familienrenntag der Wohnungswirtschaft mit Spitzensport, internationalem Flair und buntem Familienprogramm
Am kommenden Samstag verwandelt sich die Galopprennbahn im Magdeburger Herrenkrug erneut in eine große Bühne für Sport, Unterhaltung und internationale Begegnung: Der 3. Renntag der Saison, traditionell ausgerichtet als „Familienrenntag der Wohnungswirtschaft“, bietet hochklassigen Pferderennsport, ein großes Kinderprogramm und prominenten Besuch aus aller Welt. Unterstützt wird das Event von den langjährigen Partnern WOBAU, MWG und SWM
In neun Rennen werden 84 Galopper aus Deutschland, den Niederlanden, Polen, Tschechien und Slowenien um ein Gesamtpreisgeld von 63.000 Euro antreten. Das Hauptrennen des Tages, der „Preis der Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg“, ist ein Ausgleich III-Rennen und mit 8.000 Euro dotiert.
Doch auch das restliche Programm ist sportlich hochkarätig: Fünf Rennen der Kategorie Ausgleich IV, zwei Rennen für dreijährige sieglose Pferde und ein Amateurrennen versprechen Spannung bis zum letzten Zielpfosten.
Ein besonderes Highlight für das Publikum: Fünf Jockeys, die erst vor wenigen Tagen am 156. Deutschen Derby teilgenommen haben, sind auch in Magdeburg am Start – darunter der Drittplatzierte Martin Seidl. Ebenfalls mit dabei sind Spitzenjockes wie Adrie de Vries, Leon Wolff, Thore Hammer Hansen, Josef Boyko sowie Publikumsliebling Eduardo Pedroza. „Dass so viele Top-Jockeys nach Magdeburg kommen, unterstreicht den Stellenwert, den unsere Rennbahn mittlerweile auch im nationalen Vergleich genießt“, erklärt der Präsident des Magdeburger Renn-Verein e.V., Heinz Baltus.
Einen besonderen Höhepunkt hält der Renntag für alle Wettfreunde bereit: Die V4-Wette in den Rennen 4 bis 7 garantiert eine Auszahlung von 15.000 Euro – ein interessanter Anreiz, der den Nervenkitzel für erfahrene Wetter wie Einsteiger gleichermaßen erhöhen sollte.
Ergänzend unterstützt die Wettschule von Wettstar und dem Renn-Verein Einsteiger dabei, sich mit dem Wettsystem vertraut zu machen und erste Einsätze gezielt zu platzieren. Hier können auch nicht gewonnene Wettscheine der Platz- oder Siegwette in eine Lostrommel geworfen werden, um an der „Lucky Looser“ Auslosung nach dem 7. Rennen des Renntages teilnehmen zu können.
In diesem Jahr wird der Renntag abermals zum Treffpunkt internationaler Diplomatie: 15 Botschafterinnen und Botschafter aus Asien, Afrika, Südamerika und Osteuropa haben ihr Kommen angekündigt. Vertreten sind unter anderem China, Indien, Uruguay, Pakistan, Sri Lanka, das Sultanat Oman, Kenia, Tadschikistan, Kirgistan, Thailand, Usbekistan und das Königreich Lesotho.
Zwei diplomatische Vertretungen haben Rennpreise ausgelobt, darunter der „Preis der Republik Tadschikistan“ sowie der „Preis der Kirgisischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland“. Vertreter aus der klein- und mittelständischen Wirtschaft unterstützen den „Preis der Mittelständischen Wirtschaft 2025“ unter Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums Sachsen-Anhalt. „Diese Form der internationalen Präsenz ist Ausdruck unseres Engagements, Magdeburg nicht nur sportlich, sondern auch als Ort der Begegnung und Weltoffenheit zu positionieren“, so Baltus.
Der Name ist Programm: Auch Familien kommen an diesem Tag voll auf ihre Kosten. Auf dem weitläufigen Kinder-Areal wartet ein buntes und liebevoll gestaltetes Programm. So ist der Besuch der Maskottchen Susi, Tino und des WOBAU-Spatz geplant. Weiterhin sind dabei:
• FCM-Kita-Ballschule für die sportlichen Minis
• Hüpfburgen, Bastelstraße, Kinderschminken
• Bungee-Springen für kleine Abenteurer
Hier ist für jedes Alter etwas dabei – Langeweile während der Rennpausen ist definitiv ausgeschlossen.
Erstmals auf der Galopprennbahn im Herrenkrug wird die international gefeierte Designerin Tatiana Turko, bekannt unter ihrem Künstlernamen Ashakova, mit ihrer Hutmode sein. Von Moskau, bis Monte Carlo, von Paris bis Ascot werden ihre exklusiven Hutkreationen getragen. Die in Berlin ansässige Designerin mit Weltruf besucht zum ersten Mal die Landeshauptstadt Magdeburg. Inspiriert durch die internationale Resonanz zum Renntag freut sich die Designerin auf das exklusive Event .
Auch für das leibliche Wohl ist umfassend gesorgt: Die kulinarische Meile bietet Spezialitäten aus verschiedenen Regionen – darunter frisch gegrillte Speisen, Holzofenpizza & Fisch, Kuchen, Eis und Desserts sowie Cocktails und Erfrischungsgetränke. Ob Familienpicknick oder stilvoller Renntagssnack – Genießer kommen im Herrenkrug voll auf ihre Kosten. Die Tore der Rennbahn öffnen ab 11:30 Uhr, der Start des ersten Rennens ist um 13:00 Uhr. Die Tageskassen sind geöffnet, jedoch empfiehlt sich die Nutzung des Online-Vorverkaufs unter www.tickets.galopprennbahn-magdeburg.de um einen finanziellen Vorteil zu genießen und längere Wartezeiten an den Tageskassen zu vermeiden. Den Besuchern steht ein kostenpflichtiger Parkplatz (3,-€) direkt am Rennbahngelände zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die „Straße an den Rennwiesen“. Zusätzliche Informationen sind auf der Web-Seite www.galopprennbahn-magdeburg.de und auf den Social-Media-Kanälen des Rennvereins bei Facebook und Instagramm verfügbar.
Hoch lebe der König! – medl – mein Stadtwerk-Renntag mit dem Derbysieger Hochkönig
Es war die sportliche Sensation am vergangenen Wochenende auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn. Mit seinem Sieg im IDEE 156. Deutschen Derby hat der in Mülheim von Yasmin Almenräder trainierte dreijährige Hengst Hochkönig unter der 27-jährigen Auszubildenden Nina Baltromei Sportgeschichte geschrieben. Am Sonntag wird dieser Sensationserfolg von Hochkönig auf der Mülheimer Galopprennbahn beim medl – mein Stadtwerk-Renntag gebührend gefeiert – mit Derbysieger Hochkönig, den die Besucher bei seiner Präsentation und Ehrung live im Führring aus nächster Nähe erleben können.
Darüber hinaus blicken die Mülheimer Trainer Yasmin Almenräder, Marcel Weiß und Jean Pierre Carvalho auf ein für die heimische Trainingszentrale äußerst erfolgreiches Wochenende in Hamburg zurück. Während Yasmin Almenräder neben dem Derbyerfolg von Hochkönig auch das sogenannte Meetingschampionat bei den Trainern gewinnen konnte, feierten ebenso die Kollegen Marcel Weiß mit der Stute North Reliance und Jean-Pierre Carvalho mit Schützenzauber weitere wertvolle Erfolge für den Mülheimer Trainingsstandort. Alles in allem genug Gründe, diese sportlichen Höchstleistungen der Pferde und ihrer Siegerteams mit den Zuschauern gemeinsam zu feiern. Und die sportliche Kirsche auf der Torte: 37 Jahre nach dem letzten Derbyerfolg durch Luigi von Trainerlegende Uwe Ostmann stellt Mülheim wieder einen Derbysieger! HOCHKÖNIG!
BBAG Diana-Trial mit 20.000 Euro in der Viererwette Im sportlichen Höhepunkt des Tages, dem BBAG Diana-Trial (5. Rennen, 16.15 Uhr, Listenrennen, 25.000 Euro, 2.000m) proben dreijährige Stutentalente für den Henkel-Preis der Diana am 3. August in Düsseldorf. In diesem interessanten Vorlauf, bei dem 20.000 Euro in der Viererwette zur Ausschüttung kommen, sind auch die Chancen auf einen Mülheimer Erfolg gegeben. Stall Emeralds Tausendschön aus dem Quartier von Trainer Marcel Weiß will sich hier mit Formjockey Adrie de Vries im Sattel ebenso gut in Szene setzen wie Stall Golden Bloods Rockshalaa für Trainer Axel Kleinkorres. Zum Favoritenkreis zählt Lips Vega (Hugo Boutin), die für den Kölner Trainer Andreas Suborics antritt. Ebenso trauen die Wettmärkte Stugardia (Leon Wolff) und Bastion (Martin Seidl) einiges zu. Zwölf dreijährige Stuten haben gemeldet. Auch im zweiten Tageshöhepunkt, dem medl-mein Stadtwerk-Rennen (3. Rennen, 15.00 Uhr, Ausgleich II, 13.000 Euro, 2000m) kommen mit dem aufstrebenden Ittlinger Laxxio (Thore Hammer-Hansen), Tiara Hilleshage (Sean Byrne) und Murray (Nina Baltromei) drei interessante Lokalmatadore aus Mülheimer Ställen an den Ablauf.
Viel los beim medl – mein Stadtwerk-Renntag Natürlich steht der medl – mein Stadtwerk–Renntag ganz im Zeichen der Familien, bei dem besonders für die Kinder wieder viel geboten wird. Die haben bis 12 Jahren nicht nur freien Eintritt, sondern können sich auf Ponyreiten, Karussell, Hüpfburg und vieles mehr freuen. Besonders spannend sind natürlich die sechs Rennen, die ab 14.00 Uhr gelaufen werden. Auch die Wettervorhersage, trocken bei sommerlichen 28 Grad, garantiert beste Rahmenbedingungen für einen Besuch auf der grünen Familienrennbahn am Raffelberg. Für das leibliche Wohl ist an den Ständen rund um den schattigen Biergarten gesorgt. Auch dafür ist die Mülheimer Galopprennbahn bekannt.
Das Wichtigste auf einen Blick: – medl – mein Stadtwerk-Renntag auf der Mülheimer Galopprennbahn, Akazienallee 82, Sonntag, 13. Juli 2025.
– 1. Start: 14.00 Uhr.
– Präsentation und Ehrung des Mülheimer Derbysiegers Hochkönig.
– Sechs Galopprennen, in der 5. Tagesprüfung, dem BBAG Diana-Trial, warten 20.000 Euro garantierte Gewinnausschüttung in der Wettchance des Tages auf den, respektive die glücklichen Gewinner.
– Buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein.
Deutscher Galopp e.V.
Rennbahnstraße 154
50737 Köln