|

Löwenstedter Turniertage 2025 – es war ein Fest

(Löwenstedt) Vier Tage lang lag der Fokus in der nordfriesischen Gemeinde Löwenstedt auf dem Reitsport – noch geballter als bisher. Nicht nur Pferdeinteressierte, sondern generell kamen die Besucher aus der Umgebung in Scharen: Der Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt hatte im Rahmen des großen Sommerturniers zur feierlichen Einweihung der neuen Außenanlage des Vereins geladen, in Kombination mit einem rekordverdächtigen Nennungsergebnis.

Prüfungssponsor Markus Christansen (mi.) von der VR Bank Westküste sowie Thies Jensen und Katrin Martensen vom Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt gratulierten Björn Behrend Doppelsieg im Springen der Klasse S* mit Stechen.
(Foto: RathmannVerlag/Malina Blunck)

„Hinter uns liegen vier überwältigende und zugleich anstrengende Turniertage auf unserer neuen Außenanlage mit Ebbe-Flut-Platz. Wir haben großartigen Sport gesehen und den Neubau das erste Mal richtig mit Leben gefüllt“, begann der Vorsitzende des Reitclubs Blau-Weiß Löwenstedt, Thies Jensen, zu erzählen. Die Löwenstedter Turniertage wurden kurzerhand auf den Donnerstag ausgeweitet, um vom Pflege- und Vorführ-Wettbewerb über Springpferdeprüfungen und Dressurreiterprüfungen bis zum Springen der Klasse S* jedem Starter ein Fenster einzuräumen. „Viele Reiter, die unseren alten Grasplatz von früher kannten, haben unser Turnier irgendwann gemieden. Umso wichtiger ist es jetzt, dass alle wieder zurückkehren und wir eine durchweg positive Rückmeldung erhalten haben. Darüber und über den neuen Platz sind wir sehr glücklich!“, ergänzte Katrin Martensen, die Spartenleiterin Reiten des hiesigen Sportvereins. „Die Nenn- und Starterzahlen unterstrichen den Eindruck. Es waren auf einen Schlag rund 1.400 und damit doppelt so viele wie im Vorjahr.“

Den Reiternachwuchs zu fördern, ist eine Herzensangelegenheit für den Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt. Daher fanden von Pflege- über Vorführ- bis Reiterwettbewerben unzählige Basisprüfungen auf dem großen Sommerturnier statt. (Foto: Photo Rocket)
 
Neustart mit einem ersehnten Comeback

Die offizielle Eröffnung war für den frühen Samstagabend angesetzt, unmittelbar vor dem Großen Preis von Löwenstedt gegeben von der VR Bank Westküste eG. Zu diesem Zeitpunkt war der Platz schon zweieinhalb Tage bestens erprobt worden. Darunter auch von der Vielseitigkeitsreiterin Malin Petersen (RuFV Großenwiehe e.V.). Sie gewann mit dem siebenjährigen Balido eine Abteilung des M**-Springens. „Ich bin mit Sicherheit das 25. Jahr hier“, berichtete die sympathische Schwedin schmunzelnd. „Mit meinen Vielseitigkeitspferden komme ich von jeher gerne nach Löwenstedt. Das Turnier liegt gut, ist top organisiert und hat zudem ein passendes Prüfungsangebot. Der Ausbau des Platzes lässt nun wirklich keine Wünsche mehr offen.“ Nachdem Petersen mit goldener Schleife dekoriert die Ehrenrunde schloss, betraten einige Vereinsmitglieder gemeinsam den Platz. „Ich bin unglaublich stolz darauf, dass wir in unseren Reihen so viele engagierte Menschen haben und dadurch den Verein so lebendig gestalten können“, eröffnete Thies Jensen seine Rede mit einem Dank an sein Team. „Das Projekt der Neugestaltung unserer Anlage zur zukunftsfähigen Förderung des Basissports zeigt eindrücklich, was Ehrenamt bewirken kann!“ Die Idee, beziehungsweise das Wissen über die Notwendigkeit der Investition, bestehe schon seit vielen Jahren. „Der Voltigier- und Reitsport als Sparte des Sportvereins Löwenstedt hat eine immense Nachfrage zu bewältigen und kam bei rund 330 Reitern und Voltigierern sowie zusätzlich Externen – davon viele im Nachwuchssport – an die Kapazitätsgrenze. Nach Jahren der Gespräche, Verhandlungen und dem Einsatz der Gemeinde Löwenstedt und einem erfolgreichen Landtausch erhielt der Verein langfristig Flächenzugriff und damit Entwicklungsmöglichkeiten.“

„Die Neugestaltung unserer Anlage zur zukunftsfähigen Förderung des Basissports zeigt eindrücklich, was Ehrenamt bewirken kann“, so Thies Jensen. Die feierliche Eröffnung war ein Meilenstein für den Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt.
(Foto: RathmannVerlag/Malina Blunck)

Und erstmals nach 15 Jahren war es dem Verein möglich, als sportlichen Höhepunkt ein Springen der Klasse S* auszuschreiben. Beim Comeback traten insgesamt 23 Starterpaare an, von denen Björn Behrend (RuFV Obere Arlau Sitz Behrendorf e.V.), nach einem Stechen mit Stefan Jensen und Joy, den Großen Preis von Löwenstedt mit seinen Pferden Charlotte und Living the dream als Erst- und Zweitplatzierter verließ. Der 34-jährige Bereiter stammt aus dem Nachbarort Viöl und fand lobende Worte für das Turnier: „Die Bedingungen auf der neuen Anlage waren sehr gut und es kamen extrem viele Zuschauer. Das ist für uns Reiter leider keine Selbstverständlichkeit mehr.“
 
Reitsport als Gesellschaftsevent

Ein Fest für die ganze Familie sollte es werden und das gelang dem Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt. „Das Publikum war bunt gemischt“, so Katrin Martensen. „Zur großen Eröffnung kam das Dorf zusammen. Davon haben nicht wenige durch ihre Spende dazu beigetragen, dass der Reitsport bei uns nun wieder solche Möglichkeiten hat. Bei unserem Vorhaben wurden wir von ihnen, wie von der Gemeinde sehr unterstützt.“ Neben den Einheimischen kamen viele Interessierte aus der Umgebung und aus anderen Vereinen hinzu.
 
Von der Tradition in die Zukunft

Die 44. Auflage des großen Löwenstedter Sommerturniers ist geschafft. „Dass wir endlich wieder ein schweres Springen anbieten konnten, welches von Sportlern sowie von Zuschauern so gut angenommen wurde, ist ein voller Erfolg und ich bin gespannt, wie wir uns weiterentwickeln“, so Thies Jensen. „Ein riesiger Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie allen treuen Sponsoren, ohne deren unermüdlichen Einsatz oder Unterstützung dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben – und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Veranstaltungen in Löwenstedt. Wir können schon verraten, dass ab dem kommenden Jahr mit zwei Turnierwochenenden geplant werden kann. Um noch mehr Prüfungen anzubieten und dennoch genügend Zeit für jeden Einzelnen zu haben, wollen wir ein großes Turnier bis zur schweren Klasse veranstalten und ein Jugendturnier an einem anderen Wochenende“, verriet Thies Jensen. Nun geht es in die Planung für die 45. Auflage der Löwenstedter Turniertage am vierten Augustwochenende 2026…

Weitere Informationen zum Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt gibt es unter www.pferdesport-loewenstedt.de.

Nach 15-jähriger Pause fand endlich wieder ein schweres Springen Löwenstedt statt: Björn Behrend sprang mit seinen Pferden Charlotte und Living the dream zu den Plätzen eins und zwei im Preis der VR Bank Westküste.
(Foto: RathmannVerlag/Malina Blunck)

Tina Siebenhaar

RathmannVerlag
Braunstraße 20, 24145 Kiel
E-Mail: siebenhaar@rathmann-verlag.de
Telefon: 0431 – 888 12 30