Familiär, gesellig und für jedermann geeignet – dafür stehen die Löwenstedter Turniertage.

(Löwenstedt) Der engagierte schleswig-holsteinische Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt hat in diesem Jahr eine ganz besondere Einladung für die Spring- und Dressurreiter von nah und fern ausgesprochen: Vom 22. bis 24. August wird die neu gestaltete Außenanlage feierlich eröffnet – mit einem großen Sommerturnier für die ganze Familie, das ein besonderes Gemeinschaftsprojekt des Kreises Nordfriesland würdigt.

Das Gefühl einen neuen Reitplatz zu betreten, ist großartig und noch schöner ist es, dies mit anderen Pferdesportlern und Interessierten zu teilen. Der Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt ist eine Sparte des Sportvereins, der die Region durch Attraktivität, Gemeinschaft und Gastfreundschaft bereichert. In der 700-Einwohner-Gemeinde kommen rund 330 Mitglieder des Reitvereins zusammen – darunter viele Kinder und Jugendliche, etwa 130 im Bereich Voltigieren und weitere 100 Reiter, die die Anlage regelmäßig nutzen. Kindergärten und soziale Einrichtungen nehmen zudem am Therapeutischen Reiten teil. Angesichts dieser intensiven Nutzung wurde aus dem ursprünglichen Plan, notwendige Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen durchzuführen, inzwischen Realität. Ein 80 mal 45 Meter großer Außenplatz und ein Longierzirkel, jeweils durch ein modernes Ebbe-Flut-System ganzjährig nutzbar, ein Zuschauerwall mit bester Sicht auf das Geschehen und mehr Parkmöglichkeiten für Teilnehmer und Gäste schaffen Raum für neue Trainings- und Veranstaltungsmöglichkeiten – um mit dem Pferdesport in Löwenstedt in die Zukunft zu gehen. Ermöglicht wurde das Projekt durch verschiedene Initiativen und die Unterstützung der Gemeinde. Zudem wurde es mit öffentlichen Fördergeldern der AktivRegion Eider-Treene-Sorge, einer Kofinanzierung durch EU-Mittel aus dem ELER Fonds, einem Beitrag des Landessportverbands, umliegender Firmen, zahlreicher privater Spender sowie dem Engagement des Vereins realisiert. Und daher soll das jährlich stattfindende große Sommerturnier in diesem Jahr neben dem Reitsport für jedermann auch das Ziel verfolgen, sich bei den unzähligen Unterstützern zu bedanken!

Vereinsreiterin Jonna Anni Holthusen freut sich über die Rückkehr des S-Springens bei den Löwenstedter Turniertagen.(Foto: Photo Rocket)

Die Löwenstedter Turniertage 2025
„Wir können dank des neuen Top-Bodens endlich wieder Jungpferdeprüfungen anbieten und nach 15-jähriger Pause auch ein schweres Springen“, schaut Katrin Martensen, Spartenleiterin Reiten des Reitclubs Blau-Weiß Löwenstedt, voller Vorfreude auf die Löwenstedter Turniertage. Seit 35 Jahren ist sie Mitglied im Verein und weiß daher zu berichten: „Unser letztes S-Springen haben wir im Jahr 2009, noch auf dem alten Grasplatz, veranstaltet. Unsere Hoffnung für die Zukunft ist es, dass wir wieder größer werden, an frühere Erfolge anknüpfen können und uns wieder im Turnierkalender der Reiter etablieren. Wir haben jetzt den neuen Ebbe-Flut-Platz und wollen ihn nutzen!“

Drei Springpferdeprüfungen werden das Turnier am 22. August zum Auftakt begleiten, bevor am Freitagnachmittag die Amateure von den professionellen Bedingungen profitieren dürfen. Springprüfungen der Klasse A bis S locken an den ersten beiden Turniertagen nach Löwenstedt. Der Bürgermeister Holger Jensen und weitere Offizielle werden vor dem Großen Preis – einer Springprüfung mit Stechen auf S*-Niveau – den Neubau feierlich eröffnen, bevor das M-Team der Voltigierer und der schwere Springsport zu einem gemeinsamen Ausklang am Abend führen. Für Kulinarisches und Getränke sorgt traditionell das Küchenteam mit selbstgemachten Leckereien sowie weitere regionale Stände, die bis spät nach Feierabend geöffnet bleiben. Der Sonntag steht im Zeichen der Familien: Dressur- und Springprüfungen, Mannschaftswertungen, Pflege- und Vorführwettbewerb, Führzügel-Klasse und viele weiteren Basisprüfungen zählen zur Ausschreibung. „Viele unserer Vereinsmitglieder gehen in den Nachwuchs- und Aufbauprüfungen bis zur Klasse S an den Start“, so Katrin Martensen. „Die Förderung des Reiternachwuchs war schon immer unser Steckenpferd.“

Die Außenanlage ist bereit, die Ausschreibung veröffentlicht, Nennungen noch bis zum 10. August möglich und dann heißt es: Auf nach Löwenstedt – zu einem gemeinsamen Neustart!

Hier wird Teamgeist großgeschrieben: Bei den Löwenstedter Turniertagen packen viele Helfer aus dem Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt ehrenamtlich an.
(Foto: Reitclub Blau-Weiß Löwenstedt)
 
Weitere Informationen zu der neuen Außenanlage des Reitclubs Blau-Weiß Löwenstedt gibt es unter www.pferdesport-loewenstedt.de

Tina Siebenhaar

RathmannVerlag
Braunstraße 20, 24145 Kiel
E-Mail: siebenhaar@rathmann-verlag.de
Telefon: 0431 – 888 12 30