|

Kämpfer – der Name ist Programm

Grosse Woche vom 30. August – 07. September 2025 in Baden-Baden • Iffezheim

Baden-Baden-Iffezheim, 30. August 2025 (MH)Pferdenamen können richtungsweisend sein: Kämpfer (Quote 4:1), ein vierjähriger Wallach aus dem Münchener Erfolgsstall von Sarah Steinberg, machte am Samstag, dem Eröffnungstag der Grossen Woche 2025 auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim, seinem Namen wahrlich alle Ehre. Damit gingen beide Highlights des Tages an das Team Piechulek/Steinberg.

Im Stall Siepenblick 2.8 – Steher Cup (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.800 m), dem Highlight des Rahmenprogramms, bewies der vom Gestüt Röttgen gezogene Protectionist-Sohn seine großen Qualitäten. Beim ersten Versuch in dieser Klasse setzte er seine Siegesserie fort, denn er landete den vierten Karrieretreffer beim erst fünften Start. Rene Piechulek schaffte auf Kämpfer noch mit einer halben Länge die Wende gegen die auf der Geraden früh in Front gezogene Partnun und den innen heranstürmenden Admiral Lips. Elano, der am Start gestiegen war, musste sich mit Rang vier begnügen.

„Es war ein Riesenschritt“

Züchter und Besitzer Lothar Grabe hatte als Sponsor der Prüfung zwei Ehrenpreise zur Auswahl gestellt, von denen sich die sechsköpfige Besitzergemeinschaft der Bayern Preußen Connection einen Preis aussuchen konnten. „Es war natürlich ein Riesenschritt, und bisher waren wir sehr vorsichtig mit ihm. Man weiß noch nicht, wo seine Grenzen sind. Denn er hat ja nie leicht gewonnen“, sagte Kämpfers Jockey Rene Piechulek.

Trainerin Sarah Steinberg fügte hinzu: „Er ging immer weiter, obwohl er nie überlegen voraus ist. Nun steuern wir das WETTSTAR.de – St. Leger in Dortmund an. Die Besitzer sind eine bunt gemischte Gruppe aus Bayern und NRW. Sie haben ihm viel Zeit gegeben.“

Die Zweitplatzierte Partnun hielt sich lange in der Nähe des Siegers auf. „Sie läuft immer brav nach vorne“, kommentierte ihr Betreuer Waldemar Hickst. Auch Admiral Lips verkaufte sich als Dritter bestens. „Wir sind zufrieden, denn es war sein erster Start in dieser Klasse“, so Trainerin Eva Fabianova.

Chiefland ein Pferd mit großer Zukunft

Einen sehr veranlagten Nachwuchsgalopper dürften die Besucher in der einleitenden Zweijährigen-Prüfung über 1.400 Meter gesehen haben. Denn der von Henk Grewe in Köln vorbereitete Chiefland wurde beim Einstand unter Leon Wolff seiner Rolle als 1,7:1-Favorit glänzend gerecht. Locker verwies er den Schlenderhaner Shejtan und Spezialist auf die Plätze.

„Er war noch etwas unreif, dürfte aber durch den Start einiges gelernt haben“, berichtete Leon Wolff. Besitzer des 50.000 Euro-BBAG-Kaufs ist Liberty Racing 2024 Gold. „Chiefland hatte am Montag sehr gut gearbeitet, so dass wir mit viel Optimismus angetreten sind“, gab Syndikats-Manager Lars-Wilhelm Baumgarten zu. „Wir werden in Ruhe die weitere Route besprechen. In jedem Falle ist er ein Pferd für die klassische Route im nächsten Jahr.“

Eine Spezialistin für Meetingsbahnen scheint Mandy’s Girl zu werden, denn nach ihrem Erfolg in Hamburg setzte sich die von Frank Fuhrmann in Möser trainierte Stute als 13,2:1-Außenseiterin mit Concetto Santangelo auch in einem 1.000 Meter-Handicap in Iffezheim in Szene.

Überraschung in der ersten Viererwette

Mit einer Überraschung endete das erste Rennen mit der Viererwette, ein 2.000 Meter-Ausgleich IV, als die von Jutta Mayer aus München engagierte Oui no si (11,3:1) beim zehnten Start unter Rene Piechulek erstmals ganz vorne war. Adios Amor, Santino Corleone und Let him run free vervollständigten die Viererwette, die 31.758,4:1 Euro brachte.

Immer wieder Sommersby

Auch Stall Chronos Sommersby (3,3:1) setzte in einem 1.600 Meter.-Ausgleich I seine grandiose Serie fort, als der von Andreas Wöhler vorbereitete Wallach mit Eduardo Pedroza im Ausgleich I über 1.600 Meter souverän vor dem im Besitz von Martin Kronimus stehenden Kronimus und Montanus triumphierte.

Derby-Siegreiterin Nina Baltromei bewies im abschließenden 1600 Meter-Ausgleich III eiserne Nerven, als sie Gestüt Park Wiedingens Dragon Magic (2,2:1) für Trainerin Yasmin Almenräder vom letzten Platz zum Erfolg gegen Quiara, Elli Pirelli und Night Star führte. Es war schon der zweite diesjährige Sieg des von ihr gesteuerten Hengstes 2025 in Iffezheim.

Der Wettumsatz in den acht Prüfungen am Samstag betrug 652.188,93 Euro.

Nächster Renntag am Sonntag

Fortgesetzt wird die Grosse Woche bereits am morgigen Sonntag mit zehn Rennen ab 11:14 Uhr rund um die 155. Casino Baden-Baden Goldene Peitsche (Gruppe III, 70.000 Euro, 1.200 m), Deutschlands bedeutendstes Kurzstreckenrennen.

Kämpfer Foto: www.marcruehl.com

Andre Lott Baden Galopp GmbH

Deutscher Galopp e.V.
Rennbahnstraße 154
50737 Köln