Auf der Galopprennbahn Raffelberg findet am Samstag wieder eine Turfveranstaltung für die gesamte Familie statt.
Einlass ist ab 10.00 Uhr, der erste Start des 6-Rennen-Programms erfolgt gegen 11.14 Uhr. Bei guten äußeren Bedingungen geben sich vor allen Dingen die Mülheimer Trainer die Klinke in die Hand. Denn nicht weniger als 17 (!) auf der Heimatbahn trainierte Pferde nehmen an den jeweiligen Rennen teil. Der ein oder andere Heimsieg liegt sozusagen in der Luft und auch das Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein neben den Galopprennen kann sich erneut sehen lassen. Übrigens: Am Infostand gibt es wieder die Derbytassen mit dem Mülheimer Triumphator Hochkönig für nur 10 Euro.
Spannend entwickelt sich im deutschen Galopprennsport auch der Championatskampf bei den Trainern. Aktuell führt der zweimalige deutsche Champion Henk Grewe (38 Jahreserfolge) mit 3 Siegen Vorsprung, gefolgt vom amtierenden Champion Peter Schiergen (35), sowie Andreas Wöhler mit 34 Siegen auf Rang drei. Grewe und Wöhler können am Samstag in Mülheim weiter punkten. Im sportlichen Mittelpunkt steht auf der Mülheimer Galopprennbahn neben der einleitenden Zweijährigen-Prüfung und einem Dreijährigen-Rennen vor allen Dingen der Preis des Stalles Cloverleaf, ein Ausgleich der zweithöchsten Kategorie, dotiert mit 11.500 Euro. Hier treffen sich Pferde mit Stehvermögen auf der 2.200 Meter-Strecke. Dabei sind die Chancen auf einen Heimerfolg deshalb so hoch, weil vier der zehn Starter aus heimischen Quartieren kommen. Während Yasmin Almenräders‘ Murray als frischer Sieger antritt, werden auch die weiteren Mülheimer Starter wie Tramina aus dem Carvalho-Quartier, sowie die Leichtgewichte Tiara Hilleshage (Marcel Weiß) und Zakaria (Axel Kleinkorres) mit guten Chancen gesattelt.
Galopp-Matinée mit zahlreichen Mülheimer Chancen
Auf der Galopprennbahn Raffelberg findet am Samstag wieder eine Turfveranstaltung für die gesamte Familie statt. Einlass ist ab 10.00 Uhr, der erste Start des 6-Rennen-Programms erfolgt gegen 11.14 Uhr. Bei guten äußeren Bedingungen geben sich vor allen Dingen die Mülheimer Trainer die Klinke in die Hand. Denn nicht weniger als 17 (!) auf der Heimatbahn trainierte Pferde nehmen an den jeweiligen Rennen teil. Der ein oder andere Heimsieg liegt sozusagen in der Luft und auch das Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein neben den Galopprennen kann sich erneut sehen lassen. Übrigens: Am Infostand gibt es wieder die Derbytassen mit dem Mülheimer Triumphator Hochkönig für nur 10 Euro. Spannend entwickelt sich im deutschen Galopprennsport auch der Championatskampf bei den Trainern. Aktuell führt der zweimalige deutsche Champion Henk Grewe (38 Jahreserfolge) mit 3 Siegen Vorsprung, gefolgt vom amtierenden Champion Peter Schiergen (35), sowie Andreas Wöhler mit 34 Siegen auf Rang drei. Grewe und Wöhler können am Samstag in Mülheim weiter punkten. Im sportlichen Mittelpunkt steht auf der Mülheimer Galopprennbahn neben der einleitenden Zweijährigen-Prüfung und einem Dreijährigen-Rennen vor allen Dingen der Preis des Stalles Cloverleaf, ein Ausgleich der zweithöchsten Kategorie, dotiert mit 11.500 Euro. Hier treffen sich Pferde mit Stehvermögen auf der 2.200 Meter-Strecke. Dabei sind die Chancen auf einen Heimerfolg deshalb so hoch, weil vier der zehn Starter aus heimischen Quartieren kommen. Während Yasmin Almenräders‘ Murray als frischer Sieger antritt, werden auch die weiteren Mülheimer Starter wie Tramina aus dem Carvalho-Quartier, sowie die Leichtgewichte Tiara Hilleshage (Marcel Weiß) und Zakaria (Axel Kleinkorres) mit guten Chancen gesattelt.
Galopp-Matinée mit zahlreichen Mülheimer Chancen
Auf der Galopprennbahn Raffelberg findet am Samstag wieder eine Turfveranstaltung für die gesamte Familie statt. Einlass ist ab 10.00 Uhr, der erste Start des 6-Rennen-Programms erfolgt gegen 11.14 Uhr. Bei guten äußeren Bedingungen geben sich vor allen Dingen die Mülheimer Trainer die Klinke in die Hand. Denn nicht weniger als 17 (!) auf der Heimatbahn trainierte Pferde nehmen an den jeweiligen Rennen teil. Der ein oder andere Heimsieg liegt sozusagen in der Luft und auch das Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein neben den Galopprennen kann sich erneut sehen lassen. Übrigens: Am Infostand gibt es wieder die Derbytassen mit dem Mülheimer Triumphator Hochkönig für nur 10 Euro. Spannend entwickelt sich im deutschen Galopprennsport auch der Championatskampf bei den Trainern. Aktuell führt der zweimalige deutsche Champion Henk Grewe (38 Jahreserfolge) mit 3 Siegen Vorsprung, gefolgt vom amtierenden Champion Peter Schiergen (35), sowie Andreas Wöhler mit 34 Siegen auf Rang drei. Grewe und Wöhler können am Samstag in Mülheim weiter punkten. Im sportlichen Mittelpunkt steht auf der Mülheimer Galopprennbahn neben der einleitenden Zweijährigen-Prüfung und einem Dreijährigen-Rennen vor allen Dingen der Preis des Stalles Cloverleaf, ein Ausgleich der zweithöchsten Kategorie, dotiert mit 11.500 Euro. Hier treffen sich Pferde mit Stehvermögen auf der 2.200 Meter-Strecke. Dabei sind die Chancen auf einen Heimerfolg deshalb so hoch, weil vier der zehn Starter aus heimischen Quartieren kommen. Während Yasmin Almenräders‘ Murray als frischer Sieger antritt, werden auch die weiteren Mülheimer Starter wie Tramina aus dem Carvalho-Quartier, sowie die Leichtgewichte Tiara Hilleshage (Marcel Weiß) und Zakaria (Axel Kleinkorres) mit guten Chancen gesattelt.
Gastronomievielfalt und kostenloses Kinderprogramm
Neben dem einladenden Biergarten mit seinen Schatten spendenden Bäumen ist auch der Cocktailstand wieder einen Hinweis wert. Ebenso können sich alle großen und kleinen Besucher wieder auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot freuen.
Ganz nah am sportlichen Geschehen ist man in der Panorama-Lounge in der Tribüne. Die frei zugängliche Turf-Terrasse auf Zielhöhe ist ebenfalls ein stark frequentierter Bereich, der neben Essen und Trinken auch die Nähe zu den Rennen garantiert. Auf den Sitzplätzen in Zielhöhe genießt man neben Speisen und Getränken entspannt die Galopprennen. Das kostenlose Programm für unsere kleinen Besucher, bestehend aus Hüpfburg, Karussell, und Ponyreiten lässt darüber hinaus die Kinderherzen höher schlagen.
Audi Ascot-Renntag: Eleganz, Spitzensport und prominente Gäste
Am Sonntag, den 24. August, feiert die Neue Bult mit dem Audi Ascot-Renntag den gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres. Nach der Sommerpause verwandelt sich die Galopprennbahn in einen Treffpunkt für Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Kultur und Showbusiness. Angekündigt haben sich unter anderem Simone Thomalla, Janin Ullmann, Paul Janke, Julian F. M. Stoeckel und viele weitere bekannte Gesichter. Der Einlass beginnt ab 09:30 Uhr. Das erste Rennen ist derzeit für 11:15 Uhr geplant.
Was für Rennen gibt es?
Am Premium-Sonntag stechen zwei der zehn geplanten Rennen besonders hervor: der mit 52.000 Euro dotierte Große Preis des Audi Zentrum Hannover für Dreijährige über 2.000 Meter sowie der mit 25.000 Euro dotierte Preis von Volkswagen Automobile Hannover. Es wird als Listenrennen über 2.400 Meter für Stuten ausgetragen. Die Mindestdotierung jedes Rennens beträgt 15.000 Euro, was es so an keinem anderen Renntag auf der Neuen Bult gibt. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 210.000 Euro ausgeschüttet.
Welche Pferde laufen?
Die endgültigen Starterlisten für den Audi Ascot-Renntag werden am Donnerstag der kommenden Woche veröffentlicht. Im Auktionsrennen könnte mit dem von Andreas Wöhler trainierten Delgardo ein Derbystarter antreten. Im Stutenpreis wird ein internationales Starterfeld erwartet, darunter Nennungen aus Frankreich und England.
Welche Trainer und Jockeys sind am Start?
Nahezu alle deutschen Spitzentrainer haben Nennungen für diesen besonderen Tag abgegeben – unter anderem Henk Grewe, Peter Schiergen und Andreas Wöhler. Im Sattel werden Spitzenjockeys wie Champion Thore Hammer-Hansen, Publikumsliebling Eduardo Pedroza und Rene Piechulek zu sehen sein, der mit dem Prix de l’Arc de Triomphe bereits das wichtigste Galopprennen der Welt gewann.
Was wird noch geboten?
Neben hochkarätigem Galopprennsport erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches und buntes Rahmenprogramm. Höhepunkt ist der beliebte Lady Elegance-Wettbewerb. Gekürt werden, wie der Name verspricht, die elegantesten Outfits der Damen. Jede der teilnehmenden Damen erhält ein Überraschungspaket mit exklusiven Preisen. Für Kinder gibt es einen Kinderhut-Bastelwettbewerb, bei dem Kreativität und Spaß im Vordergrund stehen. Auch hier belohnt eine prominent besetzte Jury die schönsten Kreationen mit tollen Preisen. Dazu sorgen zahlreiche Prominente, kulinarische Highlights und ein großes Kinderland für ein einzigartiges Ascot-Flair auf der Neuen Bult.
Eintritt und weitere Infos
Damen mit Hut genießen freien Eintritt, ebenso Kinder bis 12 Jahre. Tickets sind online zum Preis von 12 Euro oder am Renntag an der Tageskasse für 14 Euro erhältlich (ermäßigte Preise für Schüler, Studierende etc.). Weitere Informationen und den Ticketshop finden Sie unter www.neuebult.de
Deutscher Galopp e.V.
Rennbahnstraße 154
50737 Köln