Tom McEwen (GBR), aktuelle Nummer eins im FEI Eventing World Athlete Ranking, fährt JL DUBLIN bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Bildnachweis © FEI / Ben Clark

Tom McEwen aus Großbritannien führt das FEI Eventing World Athlete Ranking an, während die USA in der Longines League of NationsTM die Spitzenposition behaupten. In der FEI Dressur bleibt Cathrine Laudrup-Dufour an der Spitze. Die Ranglisten zeigen einen signifikanten Wettbewerb und Veränderungen unter den Top-Athleten in verschiedenen Disziplinen.

Die FEI beaufsichtigt rund 70 Rankings und Tabellen in allen Disziplinen, von der Weltrangliste, die monatlich für Athleten, Pferde und/oder Kombinationen bis hin zu Liga-, Team- und regionalen Tabellen für Serien wie die Longines League of NationsTM, FEI World CupTM und FEI Nations CupTM. Es gibt unter anderem eine Vielzahl von Jugendkategorien.

Nachfolgend finden Sie eine Momentaufnahme der wichtigsten Mover und Shaker für den Monat April 2025 in der Senior-Weltrangliste sowie ein spezielles Rampenlicht auf der FEI Dressur World Youth Ranking – U25 für das spezielle Ranking Spotlight in diesem Monat

Einen weiteren Monat bleibt Henrik von Eckermann (SWE) mit insgesamt 3.278 Punkten an der Spitze der Longines-Ranking, dicht gefolgt von USA-Kent Farrington, der nur 51 Punkte hinter dem Schweden liegt. Olympiasieger Christian Kukuk (GER) klettert mit 3.008 Punkten auf den dritten Platz, Ben Maher mit 2.957 Punkten nun Vierter wird. Schweizer Steve Guerdat fällt mit 29956 Punkten auf den fünften Platz.

Max Kühner (2.818 Punkte) liegt nun Sechster nach zwei Plätzen, gefolgt von Martin Fuchs (2.788 Punkte), der drei Plätze zurückgesetzt hat, Richard Vogel (2.763 Punkte) und Simon Delestre (2.715 Punkte). Unter den Top Ten schließt USA’s McLain Ward, der drei Positionen mit 2.709 Punkten.

Longines League of NationsTM Ranking USA festigt seine Dominanz

Nach zwei Monaten an der Spitze festigen die USA (14.066 Punkte) ihre Position als Spitzenreiter, die durch ihren Sieg auf heimischem Boden im Rückspiel der Longines League of NationsTM 2025 festigt. Irland (13.815 Punkte) bleibt nahe an den Führenden, nur 241 Punkten zurück, Deutschland mit 13.324 Punkten Dritter liegt.
Von vierter auf Platz 10 gibt es auch keine Bewegungen: Frankreich (13.128 Punkte), Belgien (12.759 Punkte), Großbritannien (12.234 Punkte), Niederlande (11.254 Punkte), Schweiz (111.172 Punkte), Italien (10.726 Punkte) und Schweden, das die Top 10 mit 9.902 Punkten schließt.

FEI Dressur Weltrangliste – Athleten: Cathrine Laudrup-Dufour behält sich den Spitzenplatz

Dänemarks Kathrine Laudrup-Dufour bleibt einen Monat nach Übertreffen von Isabell Werth (GER), der mit 1.855 Punkten Zweiter wird, der mit 1.855 Punkten Zweiter wird. Charlotte Fry (2.012 Punkte) wird Dritte, während Becky Moody (GBR 1.682 Punkte) weiter klettert und nun Vierter wird, nachdem sie die Niederlande Dinja Van Liere (NED 🙂 1.845 Punkte) übertroffen hat, die die Top 5 aufruft.

FEI Dressur Weltrangliste – Pferde: Mount St John Freestyle erweitert die Lücke

Cathrine Laudrup-Dufours Stute, Mount St John Freestyle (2.024 Punkte) bleibt führend in der Weltrangliste, gefolgt von Glamourdale (1.817 Punkte), der eine Sportart bestiegen hat. DSP Quantaz klettert mit 1.720 Punkten von neun auf den dritten Platz, während Jagerbomb (1.682 Punkte) nun Vierter und Total Hope OLD fünfter (1.595 Punkte).

FEI Eventing World Athlete Ranking: Tom McEwen behält den ersten Platz

Großbritanniens Dominanz in der FEI Eventing World Athlete Ranking bleibt unbestritten, mit vier Athleten in den Top fünf. Tom McEwen (552 Punkte) bleibt führend, mit Tim Price (536 Punkte) auf dem zweiten Platz vor Rosalind Canter (GBR), der mit 487 Punkten Dritter wird. Nach seinem Sieg in Montelibretti (ITA) hat Harry Meade (GBR) drei Plätze bestiegen, um Weltmeisterin Yasmin Ingham (GBR) zu übertreffen, die mit 392 Punkten auf den fünften Platz fällt.

FEI Driving World Ranking – Vier-in-Hand / Paare / Singles: Exell, Schneiders und Schiltz, solide Führungskräfte

Die Spitzenpositionen in der FEI Driving World Rankings bleiben unverändert. In der Vier-in-Hand-Liga dominiert der amtierende Weltmeister Boyd Exell (AUS) mit 223 Punkten weiter. In der Kategorie Paare behält sich Deutschland Dennis Schneiders mit 96 Punkten die Führung. Marie Schiltz aus Luxemburg bleibt mit 89 Punkten an der Spitze der Singles-Rangliste.

FEI Endurance Riders und Trainer Weltrangliste – Al Kitbi und Bettenfeld halten Platz eins

Keine Bewegung an der Spitze der FEI Endurance Riders World Ranking. Salem Hamad Saeed Malhoof Al Kitbi (VAE) bleibt die Nummer eins (1.366 Punkte), gefolgt von Frankreichs Melody Theolissat mit 1212 Punkten, die mit ihrer Landsfrau Virginie Atger mit 1184 Punkten, die auf den dritten Platz rutscht.

In der Trainerwertung belegt Samuel Bettenfeld (FRA) mit 1.324 Punkten weiterhin den Spitzenplatz, gefolgt von Melody Theolissat (FRA), die mit 1.272 Punkten auf den zweiten Platz klettert, während Mohammed Ahmad Ali Al Subosi (VAE) mit 1268 Punkten den dritten Platz belegt.

FEI Para Dressurwelt Einzel- & Team Ranking – Morganti jagt Trunnells Vorherrschaft

Das Team USA bleibt in diesem Monat in der Para Dressurrangliste stark: Fiona Howard (2.156 Punkte) und Team USA (1.376 Punkte) halten sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung den Spitzenplatz. Sara Morganti (ITA) behält ihren zweiten Platz mit 2114 Punkten sowie Rebecca Hart mit 2.105 Punkten Dritte. Die Niederlande (1.356 Punkte) und Deutschland (1.344 Punkte) belegen im Teamranking den zweiten bzw. dritten Platz im Teamranking.

Ranking Spotlight 🙂 Daphne Van Peperstraten steigt 2 Plätze im FEI Dressur U25 Ranking

Daphne Van Peperstraten (NED) schreitet in die Top 5 der FEI Dressur World Youth Ranking in der Kategorie U25 ein. Nachdem Sarah Aagard Hyrm (DEN) von 5 auf Platz 33 gefallen war und Rowena Weggelaar (NED) auf Platz 8 gerutscht war, ließ es Daphne den Weg frei, mit ihrem Reittier Greenpoint’s Cupido in die Top 5 einzudringen.

Alle FEI Rankings können Sie hier überprüfen

Redaktion Horseweb