Der Count-Down läuft, nur noch wenige Stunden, ehe die Internationale Marbacher Vielseitigkeit 2025 beginnt.

Morgenvormittag um 9 Uhr ist es endlich soweit: Das erste Pferd geht im Stadion des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts Marbach ins Dressur Viereck. Wer dabei im Sattel sitzen wird, steht jedoch erst heute Abend gegen 20 Uhr fest, wenn die Auslosung erfolgt ist.

Sicher ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der CCI4*-S-Prüfung um den Preis der Firma iWEST Tiernahrung antreten. Um 12 Uhr wird dann die CCI2*-S um den Preis der Outletcity Metzingen, um 14 Uhr die Ein-Sterne-Intro-Prüfung um den Preis der Firma fischer gestartet. Während die rund 170 Helferinnen und Helfer der Interessengemeinschaft der Vielseitigkeitsreiter in Baden-Württemberg (IGV-BW), die seit Jahren für den Event in Marbach verantwortlich zeichnet, letzte Hand anlegen, der Bautrupp abschließend die Geländehindernisse präpariert und Turnierbüro sowie Rechenstelle eingerichtet werden, sind bereits die ersten Pferdetransporter auf dem großen Parkplatz vor den Ställen eingetroffen. Als Erster traf Philipp Ryan (Schweiz) mit zwei Pferden in Marbach ein, Stallmeister Kim-Jannik Schnierle und sein Team wiesen ihm seine Boxen in den Zelten zu. Nachmittags gegen 14 Uhr waren bereits mehr als 40 Pferde von über 20 Vielseitigkeits-Cracks eingestallt.

Die Dressuren der Zwei-Sterne-Prüfung sowie der Ein-Sterne-Intro werden am Freitag, 16. Mai, um 9 Uhr fortgesetzt. Der Geländetag am Samstag beginnt für die CCI2* bereits um 8 Uhr, für die CCI4* um 12 Uhr. Das Starterfeld der „Intro“ beginnt den Samstag um 9 Uhr mit dem Springen im Stadion und geht 14.30 Uhr ins Gelände. Ihre Siegerehrung findet um 18 Uhr im Stadion statt. Am Sonntag, 18. Mai, steht zunächst um 10 Uhr das abschließend Springen der Zwei-Sterne-Prüfung auf dem Zeitplan, ab 15 Uhr gegen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Vier-Sterne-Prüfung in den Spring-Parcours.

Pressekontakt:
Hartmut Binder (Pressebüro Binder), Mobil 0172-9722848,
E-Mail hartmut.binder@pressebuero-binder.de

Die Fotos zeigen das Springstadion des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts Marbach, in dem am Donnerstag und am Freitag die Dressur- sowie am Samstag und Sonntag die Springprüfungen stattfinden. (Foto: igv/hab)