Erfolge, Entwicklung und zukünftige Ereignisse im Fokus…

(Longines EEF Series) Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und der Newsletter dieses Monats blickt auf die Höhepunkte des Monats August zurück und wirft einen Blick auf einen ereignisreichen September. Von den Ergebnissen der Europameisterschaften, die aufstrebende Talente und unvergessliche Leistungen präsentierten, bis hin zu Beiträgen über die Teamarbeit und Leidenschaft hinter der Longines EEF Series – der August gab uns viel Grund zum Feiern.

Nun richten sich alle Augen auf den September, in dem mit dem Finale der Longines EEF Series in Avenches, den Balkan-Meisterschaften in Belgrad und Tsaratsovo sowie großen kontinentalen Veranstaltungen in den Disziplinen Para-Dressur, Fahren und Vielseitigkeit ein weiterer Monat mit Spitzensport bevorsteht. Neben den sportlichen Ereignissen berichten wir auch über wichtige Neuerungen in der Verwaltung, Entwicklungsinitiativen und Nachhaltigkeitsbemühungen, die die Zukunft des Pferdesports in ganz Europa prägen werden.

Spotlight auf die Longines EEF Series

Der Countdown ist fast vorbei, denn vom 4. bis 7. September findet in Avenches das Finale der Longines EEF Series statt, bei dem zehn Spitzennationen aufeinandertreffen: Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Spanien, Schweden und die Schweiz. Nach einer spannenden Saison mit Qualifikationsrunden und Halbfinals ist die Bühne bereit für einen spektakulären Showdown, bei dem die Besten Europas um die höchsten Ehren kämpfen werden. Fans können die bisherige Reise noch einmal Revue passieren lassen, indem sie sich die vollständigen Ergebnisse online ansehen und jede Aktion live auf ClipMyHorse.TV, dem offiziellen Livestream-Partner, verfolgen. https://les-eef.eu/avenches-les

Teamwork, Strategie, Leidenschaft: Ein Blick hinter die Kulissen der Longines EEF Series

Falls Sie sie verpasst haben sollten, finden Sie hier drei Beiträge, die Ihnen einen Einblick in die Longines EEF Series geben. Von der Erfolgsformel Italiens über die Kunst des Parcoursdesigns bis hin zur unermüdlichen Arbeit der Pferdepfleger hinter den Kulissen – die Longines EEF Series präsentiert nicht nur Spitzensport, sondern hebt auch die Teamarbeit, Strategie und Leidenschaft hervor, die dies möglich machen. Tauchen Sie ein in unsere Beiträge und entdecken Sie die Geschichten, die den diesjährigen Wettbewerb prägen.

EEF-Generalversammlung

Im Oktober dieses Jahres wird die Europäische Reiterliche Vereinigung (EEF) ihre Mitglieder in San Marino zur außerordentlichen und ordentlichen Generalversammlung zusammenbringen, die vom 6. bis 7. Oktober 2025 im Kongresszentrum Kursaal stattfindet.

Diese Versammlungen sind ein Eckpfeiler des Jahreskalenders der Föderation und bieten ein Forum, um Erfolge zu reflektieren, Fortschritte zu überprüfen und wichtige Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft des Pferdesports in Europa prägen werden.

Zu den wichtigsten Themen gehören die Aktualisierung der EEF-Satzung, die Genehmigung von Berichten und Budgets sowie die Wahl der Führungspositionen im Vorstand.

Über die offizielle Tagesordnung hinaus bieten die Versammlungen eine wertvolle Gelegenheit für Dialog, Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen, die unsere Gemeinschaft stärken und das weitere Wachstum und die gute Führung des Pferdesports auf dem gesamten Kontinent gewährleisten.

Sportentwicklung – EEF Academy schließt nationalen Kurs für Vielseitigkeitsrichter ab

Anfang dieses Monats versammelte die EEF Academy nationale Vielseitigkeits-richter in Strzegom, Polen, zu einem viertägigen Praxisseminar – der letzten Etappe ihres neuen Ausbildungskurses, der 2024 ins Leben gerufen wurde. Unter der Leitung der internationalen Experten Marcin Konarski und Katrin Eichinger-Kniely und mit finanzieller Unterstützung der FEI Solidarity wurde das Programm entwickelt, um Richtern, Parcoursdesignern und technischen Delegierten ein umfassendes Verständnis der Vielseitigkeit und der Zusammenhänge ihrer jeweiligen Aufgaben zu vermitteln.

Nach sechs Online-Unterrichtseinheiten und zwei Prüfungen wurden 15 Funktionäre aus neun nationalen Verbänden eingeladen, in Strzegom die Theorie in die Praxis umzusetzen. Eine Woche lang arbeiteten sie unter realen Wettkampfbedingungen: Sie bauten und bewerteten Geländestrecken mit Schwerpunkt auf Sicherheit, übten sich in der Dressur-Bewertung, befassten sich mit Stewarding-Szenarien und erforschten, wie verschiedene Funktionäre während eines Wettkampfs zusammenarbeiten.

Mit einem Frauenanteil von 87 % unter den Teilnehmern war das Seminar auch ein positiver Schritt zur Beseitigung des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern im Bereich der Vielseitigkeitsprüfung. Es war eine Woche voller Lernerfahrungen, Zusammenarbeit und Inspiration und ein weiteres Beispiel dafür, wie die EEF Academy die Zukunft des Sports mitgestaltet.

Im September – Merken Sie sich diese Termin

Geschichte wird geschrieben: Die Dressur-Europameisterschaften beginnen in Crozet

Zum ersten Mal finden die FEI Dressur-Europameisterschaften auf französischem Boden statt, wobei die atemberaubenden Jiva Hill Stables in Crozet die besten Pferd-Reiter-Paare des Kontinents beherbergen. Nachdem alle 62 Pferde die tierärztliche Untersuchung bestanden hatten, begann gestern der erste Tag des Grand-Prix-Wettbewerbs, der die Erwartungen nicht enttäuschte.

Die Deutsche Katharina Hemmer lieferte mit Denoix PCH ihre beste Saisonleistung ab und führte mit 75,699 % die Rangliste an, wodurch Deutschland nach dem ersten Tag die Pole Position einnahm. Dicht dahinter liegen die Britin Becky Moody und Jagerbomb mit 74,829 % und halten den Titelverteidiger damit im Rennen. Auch die Dänin Nadja Aaboe Sloth beeindruckte mit Favour Gersdorf und sicherte ihrem Team mit 71,227 % ein starkes Ergebnis zum Auftakt.

Zur Halbzeit belegen Deutschland, Großbritannien und Dänemark derzeit die ersten drei Plätze in der Teamwertung, während Schweden und die Niederlande ebenfalls einen soliden Start hinlegten und jeweils Kombinationen mit über 70 % ins Rennen schickten. Da bisher nur eine Wertung pro Team gezählt wurde, bleibt der Kampf um Gold vor der entscheidenden zweiten Runde des Grand Prix heute weiterhin offen. Startlisten und Live-Ergebnisse anzeigen hier

Countdown für Ermelo: Die Para-Dressur-Europameisterschaften beginnen am 3. September

Die FEI Para-Dressur-Europameisterschaften 2025 beginnen nächste Woche (3.–7. September) im niederländischen Nationalen Reitsportzentrum in Ermelo (NED). Insgesamt 20 Nationen und 57 Paare werden in fünf Klassen um Ruhm und Ehre kämpfen, wobei die Medaillen in den Einzel-, Mannschafts- und Kürwettbewerben vergeben werden. Titelverteidiger Niederlande wird versuchen, auf heimischem Boden zu glänzen, aber auch Dänemark, Deutschland und Großbritannien schicken starke Mannschaften ins Rennen, die hungrig auf Podiumsplätze sind. Es sind großartige Leistungen von Stars wie Rihards Snikus aus Lettland, Pepo Puch aus Österreich und Sara Morganti aus Italien zu erwarten, aber auch von spannenden neuen Talenten, die bereit sind, sich zu profilieren. Es wird eine unvergessliche Woche mit Weltklasse-Sport! Verfolgen Sie alle Wettkämpfe live auf FEI TV

Lähden richtet 2025 die FEI-Europameisterschaften im Vierspännerfahren mit den besten Fahrern Europas aus

Lähden in der deutschen Region Emsland wird vom 4. bis 7. September 2025 zum pulsierenden Zentrum des europäischen Fahrsports, wenn dort die FEI-Europameisterschaften im Vierspännerfahren stattfinden.
Lähden ist kein Unbekannter für hochkarätige Reitsportveranstaltungen, denn seine hervorragende Infrastruktur und organisatorische Erfahrung machen es zum idealen Austragungsort. In diesem Jahr werden Teilnehmer aus fast 17 Nationen und 45 Vierergespann-Teams erwartet. Ob Sie nun ein langjähriger Fan des Fahrsports sind oder dessen Faszination erst entdecken möchten – diese Veranstaltung im Herzen Deutschlands ist ein unverzichtbares Beispiel für Können, Teamwork und Inklusivität.

Alle Augen werden auf Bram Chardon (NED) gerichtet sein, der seinen Europameistertitel verteidigt, wobei starke Konkurrenz aus Deutschland, Belgien, Schweden und Frankreich zu erwarten ist. Mit einer Mischung aus Weltklasse-Sport, intensiven Rivalitäten und Momenten echten Sportsgeistes verspricht Lähden eine Meisterschaft, die in Erinnerung bleiben wird. Live auf FEI TV

Blenheim Palace ist Austragungsort der Agria FEI Eventing-Europameisterschaft 2025 in einem historischen Jubiläumsjahr

Das prächtige Gelände des Blenheim Palace in Oxfordshire wird vom 18. bis 21. September 2025 Austragungsort der Agria FEI Eventing-Europameisterschaft sein. Vor der historischen und malerischen Kulisse eines UNESCO-Weltkulturerbes feiert die Meisterschaft die 37. Ausgabe dieser prestigeträchtigen, alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung und markiert damit das 35-jährige Jubiläum der ersten internationalen Pferdeprüfungen in Blenheim und die ersten Senioren-Europameisterschaften in Großbritannien seit 2015.

Diese von Stable Events in Zusammenarbeit mit British Equestrian, FEI, Agria (im ersten Jahr als Titelsponsor) und UK Sport organisierte Veranstaltung fordert Reiter in den Disziplinen Dressur, Geländereiten und Springreiten heraus und präsentiert Europas beste Vielseitigkeits-Talente.

Das Spektakel beginnt am 17. September mit einer unvergesslichen Eröffnungsfeier, bei der die traditionelle Pferdevorführung, eine Parade der Nationen, die Fallschirmvorführung der Red Devils, eine lebhafte Zeremonie und ein Festzug stattfinden und die Bühne für vier Tage spannender Wettkämpfe bereiten.

Team Belgien auf dem Podium bei der regionalen Qualifikation in Drammen am Samstag, 7. Juni 2025. © EEF© Alexy Callewaert

Report: Emily Bevan

EEF Media Contact
Shannon Bruchard-Gibbons 
Communications Manager 
+41 79 614 72 06 
communication@euroequestrian.eu