Die Europäische Reiterliche Vereinigung (EEF) veranstaltete am Donnerstag, dem 7. August, im Rahmen ihrer Generalsekretärssitzung eine spezielle Informationsveranstaltung, die sich auf die Vorbereitungen für die bevorstehende außerordentliche und jährliche Generalversammlung der EEF sowie auf die Überarbeitung der Regeln der FEI und der Longines EEF Series konzentrierte.
Vertreter der nationalen Verbände, die Mitglieder der EEF sind, sowie wichtige Interessengruppen und Gäste kamen zusammen, um die vorgeschlagenen Reformen der Führungsstrukturen und die bevorstehenden Wahlen weiter zu diskutieren. Die Sitzung bot detaillierte Einblicke in den aktualisierten Entwurf der Satzungsänderungen und untersuchte verschiedene Optionen für die Wahl der EEF-Vizepräsidenten und Vorstandsmitglieder, sodass die Teilnehmer vor der Abstimmung auf der außerordentlichen und ordentlichen Generalversammlung in San Marino am 6. und 7. Oktober 2025 Fragen stellen und Feedback geben konnten. Darüber hinaus wurden zusätzliche Informationen zur Transferlogistik bereitgestellt.
Besondere Aufmerksamkeit wurde der laufenden Überarbeitung der FEI-Regeln für 2026 gewidmet, wobei eingeladene Vertreter der Fédération Équestre Internationale (FEI) aktiv zu den Diskussionen beitrugen. Zu den wichtigsten Themen gehörten Aktualisierungen und Vorschläge für verschiedene Disziplinen – Springreiten, Vielseitigkeitsreiten, Fahren, Dressur und Distanzreiten – sowie allgemeinere Fragen wie die Rekrutierung und Ausbildung von Offiziellen, die Struktur der technischen Delegierten im Dressurreiten, die Zusammensetzung eines JSP-Teams und die steigenden Kosten im Zusammenhang mit FEI-Veranstaltungen. Die Teilnahme der FEI ermöglichte einen direkten Austausch zu diesen Themen, einschließlich der Klärung bestehender Vorschläge und Zeitpläne.
Weitere Diskussionen konzentrierten sich auf die Longines EEF Series (LES), wo vorgeschlagene Regeländerungen und die Vergabe von Ranglistenpunkten erörtert wurden, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung der Wettkampfmöglichkeiten für aufstrebende Athleten- und Pferdekombinationen lag. Es wurden aktuelle Informationen zum Bewerbungsverfahren für die Ausrichtung künftiger LES-Veranstaltungen im Zeitraum 2026–2030 vorgestellt, das bereits jetzt größeres Interesse als je zuvor bei Organisatoren und nationalen Verbänden geweckt hat. Die Bekanntgabe der Vergabe wird noch vor der diesjährigen Generalversammlung erwartet.
Darüber hinaus stellte die EEF ihr „Sustainability Strategy Creator Tool“ vor, das nationale Verbände bei der Erstellung maßgeschneiderter Nachhaltigkeitspläne unterstützt. Das Tool, das bereits erfolgreich beim griechischen Nationalverband eingesetzt wurde, wurde als praktische Ressource vorgestellt, die einen strukturierten Ansatz für die Bewältigung von Prioritäten in den Bereichen Umwelt, Governance und Wohlergehen der Athleten bietet.
Im Anschluss an diese Sitzung wird die EEF die vorgeschlagenen Änderungen weiter verfeinern und sowohl die internen Governance-Reformen als auch die umfassenderen internationalen Regeländerungen unterstützen, um ihr Engagement für die Entwicklung und Nachhaltigkeit des Pferdesports in ganz Europa sicherzustellen.
Italien holte sich 2021 in Warschau seinen ersten Titel in der Longines EEF Series. © EEF
EEF Media Contact
Shannon Bruchard-Gibbons
Communications Manager
European Equestrian Federation
+41 79 614 72 06
communication@euroequestrian.eu
www.euroequestrian.eu