Um Punkt 10 Uhr haben sich die Pforten der Messe Essen für die 28. EQUITANA geöffnet. Alle zwei Jahre kommen über 100.000 Pferdefreunde aus aller Herren Länder zur Weltmesse des Pferdesports – von Fans der olympischen Reitsportdisziplinen über Western- und Barockpferdereiter bis hin zu Fahrern und Voltigierern. So unterschiedlich die Herangehensweise und Interessen, alle haben eines gemeinsam: die Liebe zum Pferd.
NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hat die Messe eröffnet und bei der Gelegenheit ihre Begeisterung für den Pferdesport im Allgemeinen und die EQUITANA im Speziellen zum Ausdruck gebracht: „Der Pferdesport ist gelebtes Kulturgut und immaterielles Kulturerbe, aber Tradition heißt für uns nicht Stillstand! Die klassische Reitlehre entwickelt sich weiter, zum Wohl des Pferdes und des Reiters. Darum geht es auch auf der EQUITANA 2025. Sie ist ein Schaufenster für Innovationen und ein Wissensforum. Tierwohl, Innovation und wirtschaftliche Perspektiven: Dies vereint die EQUITANA und zeigt, dass Verantwortung und Wertschöpfung in der Reiterei Hand in Hand gehen können.“
Genau darum geht es auch Event Director Christina Uetz: „Die Begeisterung für das Pferd ist ungebrochen. Die Themen und Fragestellungen zum Umgang und zur Ausbildung, die sich daraus ergeben, möchten wir in den Fokus rücken und zwar über alle Bereiche hinweg. Wir haben den Auftrag, diese Dinge in die Gesellschaft zu transportieren“, so Uetz. Dafür stehen nicht nur die Aussteller der EQUITANA mit ihren Produkten, dafür steht auch das Programm, das Uetz und ihr Team zusammengestellt haben. Jeder Punkt auf seine Weise thematisiert Pferdewohl und Partnerschaft zwischen Mensch und Tier, ob nun tagsüber in den Ringen oder im Rahmen der Abend- und Sonderveranstaltungen. Montag kommt die vierfache Dressur-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl zusammen mit ihrem Bruder Benjamin Werndl für den Ausbildungsabend „Aubenhausen live powered by Aubenhausen Club“. Den Donnerstag zum Auftakt gestaltet prominenter Besuch aus den USA: Pat Parelli, der Erfinder des „Natural Horsemanship“, der sich mit der Kommunikation zwischen Pferd und Mensch beschäftigt. Wie man Pferde aller Rassen gesunderhaltend ausbildet, zeigt Anja Beran am Sonntagvormittag im Rahmen einer Dressur Matinée.
Sarah Walter, Exhibition Director EQUITANA, berichtet von zwei neuen Bühnen, bei denen es nicht nur um Wissensvermittlung geht, sondern auch darum, miteinander ins Gespräch zu kommen: das Podcast-Studio in Halle 6 gemeinsam mit #doitride und die WeHorse Stage in Halle 3. „Hier wollen wir aktiv mit Trainern in Diskussionen gehen und den Menschen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, damit auch Trainer und Ausbilder wissen, was treibt die breite Masse um.“
Das Thema Gesundheit spielt bei der EQUITANA seit jeher eine große Rolle. Die neue „Gesundheitswelt“ vertieft das Ganze noch. „Zum Beispiel haben wir eine Virtual Reality Lösung, wo man sehen kann, welches Training den Bewegungsapparat des Pferdes wie belastet, damit die Menschen ein Gefühl dafür bekommen, was es bedeutet, ein Pferd ausgewogen zu trainieren,“ so Sarah Walter.
Dass die Pferdebranche diskutiert wird, sieht Prof. Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), des ideellen Trägers und Partners der EQUITANA, positiv: „Das Interesse am Reitsport ist extrem hoch. Die Diskussionen um den Reitsport zeigen das. Das ist gesund. Denn nur so kann sich der Reitsport auch weiterentwickeln.“
Was auch aus wirtschaftlicher Sicht eine Rolle spielt, wie Martin Richenhagen herausstreicht: „Im Umfeld des Pferdesports beschäftigen wir etwa 300.000 Menschen in Deutschland mit wachsender Tendenz. Und wir generieren einen Umsatz pro Jahr von etwa 7 Milliarden Euro. Das zeigt, wie wichtig der Wirtschaftsfaktor Pferd in Deutschland ist.“
Angesprochen auf seine Prioritäten für die Zukunft, sieht Richenhagen neben den internen Maßnahmen bei der FN den Fokus vor allem auf dem Thema Ausbildung, nicht nur der Ausbildung der Reiter, sondern auch der von Richtern und Profis: „Darauf müssen wir uns noch mehr konzentrieren. Und wir möchten deutlich machen, wie wir, die FN, uns vorstellen, dass die Pferde geritten werden. In allen olympischen Reitsportarten. Wir möchten nicht nur, dass unsere Pferde gesund sind und dass wir die Regeln des Tierschutzes beachten, wir möchten, dass unsere Pferde glücklich sind. Dazu muss man wissen, wie man das erreicht und wie man das erkennen kann.“
Beides vermittelt die EQUITANA in den kommenden sieben Tagen in geballter Form.
Bild (v.l.n.r.): Sarah Walter (Exhibition Director EQUITANA), Michael Köhler (Geschäftsführer RX Deutschland) Silke Gorißen (Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW), Martin Richenhagen (Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN), Christina Uetz (Event Director EQUITANA), Oliver P. Kuhrt (Geschäftsführer Messe Essen)
EQUITANA 2025 – 06 – 12. März 2025
Messegelände Essen
Messeplatz 1
45131 Essen