Jur Vrieling – hier im Nationenpreis – hat im belgischen Lier das Youngsterfinale mit Ijump gewonnen. (Foto: Arnd Bronkhorst/ FEI)

(Belgien) Dem Nationenpreis in Lier folgten die Finals für die Nachwuchspferde und ein Vorgechmack auf den Großen Preis. Im belgischen Lier trifft sich an diesem Osterwochenende viel – fünf und sechsjährige Springpferde auf Nationenpreis-Pferden, Reiterinnen und Reiter aus Championatskadern auf ambitionierte Amateure in der Zwei-Sterne-Tour. Das ist gar nicht so selten auf dem Azelhof, schließlich organisiert man dort das ganze Jahr alng mehrwöchige Sportevents. 

Der EEF- Nationenpreis setzte einen Höhepunkt am Karfreitag, Samstags ging es bereits in die Finals einzelner Touren. Etwa bei den jungen Pferden. Den internationalen Vergleich bei den fünf und sechs Jahre alten Pferden gewann Sanne Thijssen (NED) mit Hilton V.`T Recht Eind Z. Diesen überhaupt nicht einprägsamen Namen verdankt der Zangersheider Wallach seinen Züchtern. Thisjssen also vor Melissa Garbail (NED) mit Jolie Fee de Kreisker vor Sanne Thijssen mit Upsake Van St. Anneke.  Die Riege derer, die das Zwei-Phasenspringen in bestem Gleichmaß ohne Springfehler zuende brachten, umfasst genau 13 Paare. Darunter auch Verena Carle Costa mit dem Zangersheider Hengst Udo van de Dorpermolen Z als Sechste und Torben Köhlbrandt mit dem Hannoveraner Wallach Carikato.

Auch das Finale bei den sieben und acht Jahre alten Pferden ist entschieden: Jur Vrieling (NED)  und der Selle Francais-Wallach Ijump sicherten sich diesen Finalsieg. Auf dem dritten Rang Katrin Eckermann mit Iron Dames Earl of Alice aus Brandenburger Zucht. Die gleiche Katrin Eckermann landete wenig später im Stephex-Preis mit einer Platzierung einen Erfolg. Hinter dem Franzosen Edward Levy mit Griss de Kerglenn, der im Stechen Nase und Nüstern vorn hatte, holte sich Eckermann mit Iron Dames Casa Blue PS Platz acht. Die Zahl der Pferde mit dem Namenszusatz Iron Dames von Motor- und Pferdesportenthusiastin Deborah Meyer ist seit 2024 deutlich gewachsen. Meyer, die das erste komplette Frauenteam in die Global Champions Tour schickte, hat enorm investiert. Und ein Ende scheint noch nicht wirklich absehbar zu sein.