Bewerbungsphase „Trainer des Jahres“ endet bald

Bewerbungsfrist 30. September 2025

Gute Trainerinnen und Trainer sind im Pferdesport unersetzbar. Mit dem Sonderehrenpreis würdigen die Trainerakademie des DOKR und die Stiftung Deutscher Pferdesport seit 2023 Persönlichkeiten im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport. Die Ehrung ist mit 1.500 Euro dotiert.

Eine Jury wählt aus den eingereichten Vorschlägen bis zu drei Trainerpersönlichkeiten aus, die den Titel 2025 erhalten. Auswahlkriterien sind unter anderem Verdienste im Sinne des Tierwohls, Fairplay und das Verständnis der Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd sowie besondere sportliche Erfolge oder außergewöhnliche Herausforderungen im Traineralltag.

„Wir möchten Trainerinnen und Trainern mehr Wertschätzung entgegenbringen, ihre Bekanntheit erhöhen und sichtbar machen, dass sie maßgeblich hinter sportlichen Erfolgen stehen“, erklärt Kai Vorberg, zuständig für die DOKR-Trainerakademie.
Die Trainerakademie des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) unterstützt gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Pferdesport Trainerinnen und Trainer im Leistungssport durch Praxis-Workshops, Patenschaften, Seminarangebote und weitere Formate der Trainerbildung

(Text: Insa Strothmann, Foto: © FEI/Leanjo de Koster)

Deutsches Para-Dressurteam schreibt Geschichte
Fünf Mal Gold bei der EM in Ermelo

Das deutsche Para-Dressurteam hat bei der Europameisterschaft im niederländischen Ermelo Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal überhaupt sicherte sich eine deutsche Mannschaft die Goldmedaille in der Para-Dressur. Heidemarie Dresing mit Poesie, Regine Mispelkamp mit Pramwaldhof’s Bayala, Isabell Nowak mit Siracusa OLD sowie Melanie Wienand mit Lemony’s Loverboy krönten ein herausragendes Wochenende mit dem Titel.

Damit nicht genug: Gleich doppelt Gold im Einzel gab es für Heidemarie Dresing und Regine Mispelkamp. „Das ist eine Bilanz – besser geht es nicht!“, freute sich Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer. „Ein paar Einzelmedaillen hatten wir uns erhofft, aber dieses Ergebnis ist einfach unglaublich.“ Zum Auftakt hatten Heidemarie Dresing (Rheda-Wiedenbrück) mit Poesie und Regine Mispelkamp (Geldern) mit Pramwaldhof’s Bayala bereits jeweils Gold in der Einzelwertung in Grade II und Grade V geholt, dann kam auch noch Mannschafts-Gold dazu und jetzt nochmal zwei Goldmedaillen in der Kür. „Wir haben mit Poesie und Pramwald’s Bayala zwei noch eher unerfahrene Pferde mit, und dann ist unser letztes Para-Turnier Anfang Juni bei der DM in Balve gewesen, da ist es im Vorfeld natürlich schwer einzuschätzen, ob wir überhaupt um eine Team-Medaille mitreiten werden“, sagte die Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer. „Um so schöner natürlich, wenn dann alles so funktioniert und es auch noch Gold wird!“ Weiterlesen…

Seit vielen Jahren sind die Bundeschampionate in Warendorf ein Highlight für Züchterinnen und Züchter. Die besten Nachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht messen sich hier in Dressur, Springen und Vielseitigkeit auf höchstem Niveau.
Auch in diesem Jahr waren einige Förderer der Stiftung Deutscher Pferdesport sowie Athleten aus dem Talentpool erfolgreich vertreten.

Prof. Dr. Bernd Heicke vom Gestüt Fohlenhof stellte erneut einen Bundeschampion: Die sechsjährige Ajana v. Karajan x C-Trenton Z (Z.: Eckhard Kögler) gewann mit Olympiasiegerin Julia Krajewski den Titel bei den Vielseitigkeitspferden. Bereits im Vorjahr hatte Krajewski die Stute auf Rang sechs pilotiert. Prof. Dr. Heicke, langjähriger Förderer und engagierter Unterstützer des Stiftungsprojekts „Mit SICHERHEIT besser reiten“, stellte darüber hinaus mit Challenge v. Cascadello I x Lando xx ein weiteres Nachwuchstalent, das unter Pia Leuwer Dritter bei den fünfjährigen Vielseitigkeitspferden wurde. Julia Krajewski war mit einem weiteren Pferd vorne platziert: Hickstead Light GD v. Hickstead White x Heraldik xx (Z.: Gut Darß GmbH & Co. KG), im Besitz von Förderer Heinz Fiege, belegte bei den Sechsjährigen Rang vier. Weiterlesen…

Vielseitigkeits- und Springreiter Calvin Böckmann bekommt neue Unterstützung im Rahmen des Talentpools der Stiftung Deutscher Pferdesport: Ursula und Joachim Rosendahl aus Odenthal begleiten den 24-Jährigen ab sofort auf seinem weiteren sportlichen Weg. Das engagierte Ehepaar ist seit Jahren eng mit dem Pferdesport verbunden – als Reiter, Züchter, Besitzer und langjährige Förderer der Stiftung.

„Ich freue mich sehr über die Unterstützung der Familie Rosendahl“, sagt Calvin. „Unsere Verbindung besteht schon länger – ich durfte bereits Pferde für sie ausbilden. Dass daraus nun eine solche Partnerschaft entstanden ist, bedeutet mir viel. Sie geben mir Rückhalt in meinem Alltag als Profi.“ Aktuell bereitet sich Calvin auf die Vielseitigkeits-Europameisterschaften in Blenheim (GBR) vor, die Mitte September stattfinden. Die letzte Sichtung steht im August im belgischen Arville an. „Das Team ist dieses Jahr richtig stark. Jetzt entscheidet sich bald, wer es auf die Shortlist schafft“, erklärt er.

Im Sattel seiner beiden Top-Pferde The Phantom of the Opera („Phanty“) und der Stute Altair de la Cense („Ali“) will Calvin sich bei der letzten Sichtung präsentieren. Besonders auf Phanty setzt er große Hoffnungen: Mit ihm reiste er bereits 2024 als Olympia-Reservist mit nach Paris. Weiterlesen…

(Text: Insa Strothmann, Foto: © Tilly Berendt)

Sportlicher Glanz, kulinarische Highlights und ein starkes Zeichen für den guten Zweck: Im Rahmen der vierten Auflage der Bexter Hof Open im Juli fand in diesem Jahr erstmals eine Charity-Versteigerung zugunsten der Stiftung Deutscher Pferdesport statt – mit großem Erfolg. Die von David Schnabel von den Merkur Spielbanken und Lars Meyer zu Bexten initiierte Auktion konnte eine beachtliche Spendensumme erzielen und setzte ein Zeichen für die Förderung des Reitsportnachwuchses.

„Die Idee war, die Charity-Versteigerung dort zu platzieren, wo der Nachwuchs im Reitsport gefördert wird – und da dachte ich, wäre die Stiftung Deutscher Pferdesport genau der richtige Platz“, erklärt Turnierveranstalter Lars Meyer zu Bexten, der seit Jahren hochklassige Turniere auf dem malerischen Gelände des Bexter Hofs organisiert. Im Zentrum der Auktion stand ein exklusives Erlebnis:
Zwei VIP-Tickets für das Finalwochenende der World Championships in Aachen (22. und 23. August 2026), inklusive Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Parcoursführung, Shuttle-Service und einer prall gefüllten Goodie Bag. Dieser außergewöhnliche Preis wurde von den Merkur Spielbanken gesponsert, die sich seit Jahren verstärkt im Reitsport engagieren und auch beim CHIO Aachen aktiv sind. Weiterlesen…

(Text: Insa Strothmann, Foto: © Tilly Berendt)