Fünf Wochen nach dem Saisonauftakt mit dem Badenia-Renntag Ende März lädt der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim zu seiner zweiten diesjährigen Veranstaltung ein. An diesem Samstag werden beim B.A.U.-Renntag sechs Galopprennen ausgetragen. Hinter dem Hauptsponsor steht mit Peter Gaul der ehemalige Präsident des Rennvereins, der diesen Renntag mit zahlreichen anderen Sponsoren koordiniert. „Wir sind sehr froh, dass sich Peter Gaul nach wie vor bei uns engagiert“, freut sich der seit März im Amt befindliche neue Präsident Marco Klein. Die Renntitel weisen direkte Sponsoren auf, den Preis der Handwerker der B.A.U. präsentieren zudem zahlreiche weitere Handwerksbetriebe. Mit dem B.A.U.-Renntag beginnt zudem im Bereich Vertrieb und Marketing eine weitere Zusammenarbeit für den Badischen Rennverein mit einem neuen Sponsor. Dies ermöglicht Galeria Mannheim, worüber aktuell bereits der Ticketverkauf für die Seckenheimer Renntage läuft. „Dies ist nur ein kleiner Anfang bei der Zusammenarbeit zwischen Galeria Mannheim und Badischer Rennverein, die wir künftig weiter ausbauen werden. Mehr davon wird schon beim September-Renntag sichtbar sein“, erklärt Marco Klein. Das mit 7.000 Euro am höchsten dotierte Rennen ist der Preis der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG. Sechs Pferde treten gegeneinander an, wobei nach den jüngsten Leistungen Son Gual aus dem Iffezheimer Stall von Gerald Geisler heraussticht. Derzeit laufen seine Pferde in Hochform. Der von Bertrand Flandrin zu reitende Wallach lief zuletzt in München auf Rang zwei. Davor war er Dritter am Badenia-Renntag und kennt die Seckenheimer Bahn zudem von seinem Sieg im Vorjahr. Mit neun Kandidaten weist der Preis der Werkstatt Fischer Architekten die größte Starterzahl auf. Dabei kann Rum Tum Tugger (Jaqueline Laquai) als wahres Mannheimer Kultpferd bezeichnet werden. Der Schützling des Haßlocher Trainers Christoph Masser hat auf der Waldrennbahn im Laufe der Zeit bereits fünf Rennen gewonnen und lief beim Badenia-Renntag auf den dritten Platz. Mit im Feld befindet sich zudem der siebenjährige Walid, den Oliver Rudolph vor Ort betreut. Allerdings tritt der Wallach als Jahresdebütant an. Ganz anders ist die Situation bei der Stallgefährtin Manta Moon im Preis der Dreßler Bau GmbH. Die Stute war bei ihrem Auftritt am Badenia-Renntag zwar Letzte, doch bringt sie nun wesentlich mehr Kondition mit an den Ablauf. |
Benefiz-Renntag kehrt mit neuem Partner auf die Kölner Rennbahn zurück Für die im Herzen Kölns ansässige PSD Bank West eG und ihre Stiftung ist der „Benefiz-Renntag der Stiftung VEREINT!“ eine ganz besondere Veranstaltung. Denn ganz nach dem genossenschaftlichen Prinzip „Gemeinsam mehr erreichen“ ermöglicht sie zusammen mit dem Kölner Renn-Verein allen Besuchern, ein soziales Projekt in der Region zu unterstützen. Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein: „Wir sind superglücklich, dass wir gemeinsam mit der PSD Bank West eG und der Stiftung VEREINT! das Format Benefiz-Renntag nach einem Jahr Pause wieder im Kölner Rennkalender etablieren konnten. Neue Ideen und neue Partner innerhalb dieser Zusammenarbeit bringen frische Impulse, mit denen wir hoffentlich wieder soziales Engagement im Kölner Raum unterstützen können.“ Stuten-Highlight der Extraklasse im Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold – Rennen Am Sonntag steht mit dem Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen das erste Gruppe-Rennen für dreijährige Stuten in Köln-Weidenpesch auf dem Programm. Seit Jahren wird das Rennen über 1.600 Meter vom Gestüt Schlenderhan und der Familie von Ullmann unterstützt. Um das Gruppe 3 auch international noch attraktiver für Besitzer und Trainer zu machen, haben sich der Kölner Renn-Verein und die Familie von Ullmann bereits im vergangenen Jahr entschlossen, das Preisgeld von 55.000 Euro auf 70.000 Euro zu erhöhen. 40.000 Euro gehen auch in diesem Jahr alleine an die Siegerin. Dazu sponsert das Gestüt Schlenderhan dem Züchter des siegreichen Pferdes einen Freisprung beim gewinnreichsten deutschen Zweijährigen aller Zeiten, Alson. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. So sind zur Starterangabe 10 Stuten im Rennen, wovon zwei in Frankreich und eine in Polen trainiert werden. Die zuletzt so imponierend in Köln siegende Lips Vega ist mit dem französischen Jockey Hugo Boutin angegeben. Sie wird vom Kölner Trainer Andreas Suborics vorbereitet und steht im Besitz des Stall Lintec. Goldaue im Besitz von Team Valor, einer international erfolgreich agierenden Besitzergemeinschaft, wird aus dem französischen Chantilly anreisen. Für die aus dem Gestüt Auenquelle stammende Sieganwärterin zeichnet der französische Top-Trainer Francis-Henri Graffard verantwortlich. Goldaue kennt die Kölner Rennbahn bestens und konnte im September 2024 hier das Winterkönigin-Trial (Listenrennen) gewinnen, u.a. auch gegen Lips Vega. Der Kölner Champion Trainer Peter Schiergen, jüngst beim FC-Renntag für seine historischen 2.000 Trainererfolge geehrt, plant mit Nicoreni (Sibylle Vogt) und Santagada (Leon Wolff) anzugreifen. Nach Vorjahresleistung sind beide Pferde stark zu beachten und konnten beide zweijährig bereits ein Gruppe-Rennen gewinnen. Zur Vorstarterangabe ist dann noch ein echter Prüfstein für die Deutschen Stuten per Nachnennung in das Feld gekommen: Tigress of Gaul aus dem Quartier von Tim Donworth für die Besitzergemeinschaft Jose Aguirre-Moreno u. Ecurie des Monceaux. Die Stute belegte zuletzt Rang 4 in einem Gruppe 3 Rennen in Frankreich und war nur 3,5 Längen hinter der Siegerin. Tigress of Gaul wird vom französischen Top-Jockey Aurélien Lemaitre geritten. Das Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold Rennen startet am Sonntag um 13:30 Uhr als 5. Rennen. Familienprogramm passend zum Benefiz-Renntag Am Sonntag erwartet die Besucher im Weidenpescher Park ein großes, abwechslungsreiches Familienprogramm. Für Familien gibt es viele kostenlose Attraktionen, darunter das große Spielemobil und die HaiLULU Riesenhüpfburg! Zudem Pony-Reiten, Zaubershows, Hüpfburg sowie Fußballdart. Außerdem wird das beliebte Maskottchen Galoppi vor Ort sein, um Foto- und Autogrammwünsche zu erfüllen. Wer sich kreativ ausleben möchte, kann sich beim Kinderschminken verzaubern lassen. Zwei Viererwetten mit insgesamt 30.000 EUR Garantie und 9.145,58 EUR Jackpot Nach dem FC-RENNTAG konnte der Kölner Renn-Verein einen Jackpot in der Viererwette in Höhe von 9.145,58 EUR verbuchen, der am kommenden Renntag verteilt auf zwei Viererwetten wieder ausgeschüttet wird. Im 3. Rennen (Start 12:16 Uhr) geht es um 10.000 EUR Garantie inkl. Jackpot in Höhe von 2.000 EUR. Richtig spannend wird es dann zum Ende des Renntages wenn im 7. Rennen um 14:40 Uhr satte 20.000 EUR Garantie in der Viererwette warten inkl. Jackpot in Höhe von 7.145,58 EUR. Deutscher Galopp e.V. Rennbahnstraße 154 50737 Köln |