Bevor es hoch hinaus geht, stehen beim CSE Ehlersdorf immer die jungen Springpferde im Mittelpunkt. Das sorgt für großen Andrang. (Foto: JL)

Der Springpferdetag im CSE Ehlersdorf zog zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an, die jungen Springpferde im Alter von vier bis sechs Jahren standen im Fokus. Hannes Ahlmann und Claas-Christoph Gröpper erreichten die höchsten Noten und führten ihre Pferde zu ersten Siegen. Die freundliche Atmosphäre förderte erfolgreiches Training und Wettkämpfe.

Mit einem Springpferdetag hat das CSE Ehlersdorf II begonnen und das dürfte vor allem Hannes Ahlmann, Tim Markus, Claas-Christoph Gröpper, Lena Glisic und etliche Kollegen sehr zufrieden gemacht haben. Die  Gäste haben auf der Reitanlage Naeve die ersten Siege eingeheimst mit ihren „Grundschülern“ auf vier Beinen. in richtiges „Jugend-Treffen“!

Gerade mal vier, fünf oder sechs Jahre alt sind die Pferde und noch wenig routiniert in Sachen Turnierstarts. Da zählt dann jede gesammelte Erfahrung in neuer, fremder Umgebung und die soll immer gut sein. Zu Letzterem tragen die exzellenten Plätze in Ehlersdorf bei, genauso aber auch die pferdefreundliche Atmosphäre und der sorgsame Parcoursbau. Das hat sich in den vergangenen Jahren längst herumgesprochen und erzeugt regelmäßig hohe Meldezahlen beim CSE Ehlersdorf: 71 Paare in der ersten Prüfung (Kl. A), dann 99 und 106 in den folgenden Prüfungen (Kl. A** und Kl. L).

Zahl des Tages: Note 8,6

Hannes Ahlmann holte sich mit dem von Vater Dirk selbstgezogenen Holsteiner Hengst Calizio von Cascadello mit der Note 8,6 den ersten Tagessieg, Tim Markus und der im Gestüt Lewitz gezogene Control PS von Continetal Blue waren mit der Note 8,5 Gewinner der zweiten Abteilung. Claas-Christoph Gröpper (8,6) mit dem OS-Wallach Cellarimo (8,6) von Cellestial und Lena Glisic mit dem Holsteiner Hengst Toni R von Casallco (8,5) dominierten in der zweiten Springpferdeprüfung des CSE-Tages.

Von Ehlersdorf aus die Welt erobern..

Für diese jungen Springpferde ist das CSE Ehlersdorf einer der „Laufstege“ in den Sport. Ab Freitag sind dann die routinierten „Kolleginnen und Kollegen“ gefordert, z.B. in der Emil Frey Küstengarage Youngster Tour, die sich auf sieben und acht Jahre junge Pferde konzentriert. Was daraus werden kann, wird Jahre später sichtbar. Der Holsteiner Wallach Calle Deluxe z.B., der in Kollmar bei Karl Ernst Kruse-Sönke in Kollmar das Licht der Welt erblickt hat, wurde von Volkert Naeve ausgebildet, war regelmäßig beim CSE Ehlersdorf zu sehen und ist inzwischen das Top-Pferd von Giulia Martinengo Marquet. Die wurde mit Scuderia 1918 Calle Deluxe italienische Meisterin und erobert weltweit internationale Turniere.