Startreihenfolge für das Finale der Longines EEF Series bekannt gegeben

Die Bühne ist bereit für einen spannenden Showdown in Avenches, Schweiz, denn heute Abend wurde die Startreihenfolge für das Finale des Longines EEF Series Nations Cup 2025 bekannt gegeben.

Zehn Nationen treten am Sonntag, dem 7. September, in der Weltklasse-Arena IENA gegeneinander an, wobei das Team Italien als erstes die Arena betreten wird. Die Auslosung, die von Showdirektor Edwin Smits durchgeführt wurde, ergab folgende Reihenfolge:

  1. Italy
  2. Spain
  3. Austria
  4. Germany
  5. Norway
  6. Switzerland
  7. Belgium
  8. Netherlands
  9. Sweden
  10. France

Das Finale, das nun zum fünften Mal stattfindet, kommt zum ersten Mal in die Schweiz und wird auf dem beeindruckenden 142 Hektar großen Gelände der IENA Avenches ausgetragen, einer bewährten internationalen Bühne, auf der bereits die FEI-Europameisterschaften im Vielseitigkeitsreiten 2021 stattfanden.

Italien wird den Wettbewerb eröffnen, aber Teammanager Mario Verheyden geht die Herausforderung mit gelassener Zuversicht an. „Wir werden als Erste an den Start gehen, aber ich mache mir keine Sorgen, denn wir haben ein wirklich gutes Team. Ich ziehe das sogar dem letzten Startplatz vor – keine Überraschungen, und wir hoffen, ein Vorbild für alle zu sein. Der gestrige Sturm hat die Bedingungen erschwert, aber die Arena hat sich bewährt und ihre Qualität unter Beweis gestellt. Wir sind sehr glücklich, hier zu sein.“

Gastgeber Schweiz wird als Sechster an den Start gehen, und für Teammanager Peter van der Waaij ist diese Position eine gute Balance. „Es ist ein mittlerer Platz, der uns die Möglichkeit gibt, vor unserem Start ein paar Reiter zu beobachten. Ob man als Erster oder als Letzter antritt, man muss immer alles geben, aber als Gastgeberland spüren wir natürlich mehr Druck. Andererseits haben unsere Reiter dies wirklich wie ihre Meisterschaft behandelt. Sie haben hart auf dieses Ziel hingearbeitet, und ich bin zuversichtlich, dass sie gut vorbereitet sind. Es ist Druck, ja, aber es ist auch Druck, den wir genießen wollen.“

Für Belgien, das an siebter Stelle gezogen wurde, bietet die Reihenfolge Zeit für Planung und Strategie. Teammanager Filip Lacus sagte: „Das ist eine gute Auslosung für uns. Wir sind zum ersten Mal in Avenches, und es ist ein wunderschöner Veranstaltungsort, der alles bietet, was die Pferde brauchen. Wir hatten ein sehr gutes Jahr, sowohl mit erfahrenen Reitern als auch mit neuen Kombinationen. Hoffentlich können wir den Schwung bis zum Ende beibehalten – es wird interessant sein zu sehen, wie es ausgeht.“

Frankreich startete als Zehnter, eine Position, die laut Trainer Olivier Guillon ein echter Vorteil ist. „Als Zehnter zu starten, gibt uns eine klare Vorstellung davon, wie wir die Strecke bewältigen müssen. Wir haben erfahrene Reiter, und die Atmosphäre hier ist fantastisch – professionell und doch einladend, mit viel Platz für Pferde und Reiter. Nach dem gestrigen Sturm haben die Organisatoren Außergewöhnliches geleistet. Obwohl wir später als erwartet und unter Flutlicht geritten sind, verlief alles reibungslos. Ganz ehrlich, Avenches hat etwas ganz Besonderes, und die Reiter lieben es hier.“

Das Finale 2025 verspricht Sport auf höchstem Niveau. Die zehn Teams werden in zwei Runden gegeneinander antreten, um zu entscheiden, wer zum Champion der diesjährigen Longines EEF Series gekrönt wird. Die Action beginnt am Sonntag, dem 7. September, um 11:00 Uhr Ortszeit.

Das Team Schweiz genießt seine Ehrenrunde nach dem Sieg im Finale der Longines EEF Series 2025 © EEF

Report: Emily Bevan

EEF Media Contact
Shannon Bruchard-Gibbons 
Communications Manager 
+41 79 614 72 06 
communication@euroequestrian.eu