|

Christian Ahlmann siegt im Marktkauf-Cup

Newcomer Querido VG setzt sich an die Spitze

MÜNSTER. Am Samstagnachmittag sorgte der Marktkauf-Cup beim Al Shira’aa Turnier der Sieger für packenden Sport und Hochspannung bis zur letzten Sekunde. In der internationalen Springprüfung über 1,55 Meter mit Stechen, zugleich Wertungsprüfung zum FEI Longines Ranking, setzte sich Christian Ahlmann mit dem neunjährigen Querido VG durch.

Im entscheidenden Stechparcours stoppte die Uhr bei 41,46 Sekunden. Nur vier Hundertstel trennten ihn von Douglas Lindelöw mit Emmie CC, der sich mit 41,50 Sekunden Platz zwei sicherte. Rang drei ging an Laura Klaphake mit VDL Quizano van’t Merelsnest, die in 41,78 Sekunden ebenfalls fehlerfrei blieb. Dahinter reihten sich Koen Vereecke mit Merryweather Vt Leeuwerikenhof sowie Luiz Felipe Neto de Azevedo mit Pandora Boy Z ein.

Schwerstes Springen der bisherigen Laufbahn

Für Ahlmann war es ein besonderer Erfolg. Querido sei mit seinen neun Jahren noch ein junges Pferd, erzählte er nach dem Ritt. Bisher habe er ihn vor allem auf 1,45- und 1,50-Meter-Niveau eingesetzt, dies sei nun das schwerste Springen seiner bisherigen Laufbahn gewesen. „Man hat gemerkt, dass ihm am Ende etwas die Luft ausgegangen ist, aber er hat das Stechen gut nach Hause gebracht“, sagte Ahlmann. Nun gehe es darum, den Hengst weiter aufzubauen und mehr Gleichmäßigkeit und Lockerheit in die Runden zu bringen. „Solche Erfolge belohnen einen für all die Arbeit.“

„Fast Tränen in den Augen gehabt“

Auch die Drittplatzierte Laura Klaphake erlebte einen sehr persönlichen Moment. VDL Quizano van’t Merelsnest sei – genau wie Querido VG – erst neun Jahre alt, erklärte sie, und die Kulisse in Münster sei eine Herausforderung für ihn gewesen. Sie selbst hatte das Pferd erst seit Anfang 2024 und konnte es wegen einer schweren Schulterverletzung lange Zeit nicht regelmäßig trainieren. Die Ärzte hätten ihr keine sichere Prognose gegeben, berichtete sie. „Ich habe mir gesagt: Ich komme wieder in den Sattel. Dass ich nun wieder auf diesem Niveau reiten darf, ist für mich etwas ganz Besonderes.“ Als sie nach ihrer fehlerfreien Runde die Ziellinie überquerte, habe sie fast Tränen in den Augen gehabt, berichtete sie – denn als Quizano, der sonst nie buckelt, plötzlich einen Bocksprung machte, habe sie das Gefühl gehabt, „als hätte er verstanden, wie gut er war“.

Turnierpräsident Hendrik Snoek zog ebenfalls ein positives Zwischenfazit: Das Starterfeld sei hochkarätig, das Wetter ideal. „Wenn das so weitergeht, werde ich am Sonntagabend ein Glas Bier trinken und sehr zufrieden auf das Turnier zurückblicken“, sagte er schmunzelnd.

Langjähriges Engagement durch Marktkauf

Mit dem Marktkauf-Cup verbindet das Turnier der Sieger eine lange Tradition. Schon seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen die Veranstaltung in Münster mit viel Begeisterung – auch dank der regionalen Verbundenheit des Unternehmens, das auch in Münster zwei Filialen unterhält. Entsprechend groß war die Freude, dass auch in diesem Jahr wieder ein sportliches Highlight unter ihrem Namen ausgetragen werden konnte.

Der knappe Sieg von Christian Ahlmann im Marktkauf-Cup war ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes – und zugleich ein Beispiel für die besondere Mischung aus Spitzensport, Emotion und Atmosphäre, die das Turnier der Sieger vor dem Schloss in Münster so einzigartig macht.

Christian Ahlmann siegt im Marktkauf-Cup Foto: Rea Burkart

Westfälischer Reiterverein e. V.

Egbert-Snoek-Str. 1
48155 Münster
info@turnierdersieger.de

Social Media Beauftragte Kristina Sehr, erreichbar via E-Mail an hello@sehrwieviel.de.