(Stadl Paura) 2013 hatten Österreichs Voltigierer beim Heim-Championat in Ebreichsdorf die Rekordanzahl von 8 Medaillen geholt, 2025 konnten die rot-weiß-roten Athleten ihren eigenen Rekord einstellen und 9 Mal Edelmetall gewinnen. 3 Mal Gold, 3 Mal Silber, 3 Mal Bronze.

„Ein historisches Ergebnis für Österreich, von dem ich nicht zu träumen gewagt hätte. 4 Medaillen hatte ich mir schon erhofft, aber diesmal haben Österreichs Voltigierer sich selbst übertroffen mit 9 Medaillen und sogar drei in Gold! Das ist beispiellos im Pferdesport würde ich sagen“, jubelte Equipechef Manfred Rebel, der bereits seit 29 Jahren österreichischer Bundesreferent ist.

Bei den Junioren (U18) gingen insgesamt 4 WM-Medaillen an die U18-Athleten: jeweils Gold an das Juniorenteam aus Wildegg (NÖ) und an das Pas de deux Flora Maurer & Larissa Jöbstl (ST), sowie Silber und Bronze im Einzel der Damen an Clara Ludwiczek (T) und Fanny Seidl (S). In der Klasse der Young Vaulter (U21) gingen WM-Gold und Silber an Anna Weidenauer (NÖ) und Leonie Koller (T). In der Allgemeinen Klasse sorgte Philip Clement mit EM-Bronze für die erste Medaille bei den Herren seit 2013 und im Nationenpreis erturnten Nicole Pikl, Phlip Clement und das Team Seefeld gemeinsam noch eine EM-Silbermedaille.

Enthusiasmus ist Voraussetzung

150 Pferde, 270 Athleten und 150 Longenführer aus 27 Nationen, 11 Titel und 5000 Besucher, lauteten die Eckdaten des Multi-Championats der Voltigierer von 30. Juli bis 3. August im Pferdezentrum Stadl Paura. Beeindruckende Eckdaten, die sowohl im Vorfeld als auch während der WM & EM im Voltigieren vom erfahrenen Veranstalterteam, das nach 2013 und 2017 bereits zum dritten Mal ein Voltigierchampionat nach Österreich geholt hatte, ein hohes Maß an Organisation, Koordination und nicht zuletzt Enthusiasmus verlangte: „So ein Multi-Championat auf die Beine zu stellen ist ein nicht zu unterschätzender Kraftakt, der nur mit enormem Enthusiasmus und einem riesigen Team an freiwilligen Helfern zu stemmen ist“, zieht Veranstalter Christian Kermer von der Voltigiergruppe Breitenfurt ein realistisches, aber durchaus positives Resümee. „Wir waren buchstäblich Tag und Nacht aktiv, um allen Sportlern, Funktionären und Zuschauern eine Woche lang beste Bedingungen bieten zu können, denn was uns alle verbindet, und über unsere Grenzen gehen lässt, ist die Liebe zum Voltigiersport. Wenn die sportliche Bilanz am Ende so gut ausfällt, freut mich das natürlich besonders, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Ich möchte mich auch beim Pferdezentrum Stadl Paura herzlich bedanken für die gute Zusammenarbeit und gratuliere allen Nationen zu ihren großartigen Leistungen!“

WM Young Vaulter Herren: Erster WM-Titel für Deutschland

Die U21-Herren-Entscheidung war an Spannung kaum zu überbieten, denn der amtierende Europameister Arne Heers (GER) und der EM-Silbermedaillengewinner von Bern 2024 Bela Lehnen (GER) sowie der zweifache Junioren Weltmeister Sam Dos Santos (NED) lieferten sich einen harten Kampf um die WM-Medaillen. Am Ende krönte sich Arne Heers auf Cleiner Onkel an der Longe von Sven Heinze zum ersten Mal in seiner Karriere zum Einzel Weltmeister und sicherte damit – nach den Senioren Herren und der Gruppe gestern – die dritte Goldmedaille für Deutschland bei diesem Championat. Dank Bela Lehnen, der von Alexandra Knauf auf Formel 1 D.C. longiert wurde, glänzte Deutschlands neunte Medaille dann in Silber. Der zweifache Junioren-Weltmeister Sam Dos Santos (NED) schloss auf Pferd Hero an der Longe von Emy Dos Santos seine erste U-21-WM mit Bronze ab.

Österreichs Paul Ruttkovsky konnte sich mit Chivas und Longenführerin Maria Lehrmann auf dem 9. Platz einreihen und hat es nach EM-Bronze im Vorjahr damit in die Top-Ten der Welt geschafft.

WM Young Vaulter Damen: Gold & Silber für Österreich

In der Klasse der Young Vaulter Damen war nicht nur die Starterzahl von 57 extrem hoch, sondern auch die Leistungsdichte und die Top-Platzierten mussten im Finale eine nahezu perfekte Kür abliefern, um ihre Chancen auf eine WM-Medaille zu wahren. Und unsere Österreicherinnen turnten heute wie von einem anderen Stern. Mit einer Wahnsinnskürnote von 8.787 krönte sich die Führende Anna Weidenauer in ihrem letzten Yung Vaulter Jahr souverän zur Weltmeisterin mit der Gesamtnote 8.634. Es ist die achte Championatsmedaille für die 21-jährige Jusstudentin, die heuer zwar wie gewohnt mit Longenführerin Maria Lehrmann, aber erstmals auf dem neuen Pferd Calcifer am Start gewesen ist. Der perfekte Abschluss einer bisher außergewöhnlichen Karriere im Nachwuchs-Voltigiersport, die ab dem nächsten Jahr in der Allgemeinen Klasse hoffentlich eine ähnlich erfolgreiche Fortsetzung findet. „Die Stimmung in der Halle war heute extrem gut, das Einlaufen war wirklich ein tolles Gefühl“, strahlte die frisch gebackene Weltmeisterin Anna Weidenauer. „Am Anfang meiner Kür bin ich immer ein bisschen nervös, aber nachdem das gut geklappt hat, war es einfach nur noch ein tolles Gefühl. Ich möchte nächstes Jahr in der Allgemeinen Klasse unbedingt versuchen, einen guten Einstieg zu schaffen.“

Zusätzlich konnte sich Leonie Koller (T/VG Pill), die nach Pflicht und Technik auf Bronzekurs gelegen hatte, mit Longenführer Klaus Haidacher auf Lavalino mit der dritthöchsten Kürnote des Tages von 8.649 die Silbermedaille sichern und den Erfolg für Österreich perfekt machen.: „Ich habe es heute einfach nur genossen, es war so ein tolles Gefühl mit all den Fans in der Halle, das motiviert extrem. Silber ist der Wahnsinn, wobei ich wäre ja auch mit Bronze total glücklich gewesen muss ich sagen. Es hat mir halt so leidgetan für Noemi (Anm: Noemi Licci wurde nach einem Patzer in der Kür 4.), die letztes Jahr auch Pech hatte und dieses Jahr so gut unterwegs war.“ 

Bronze ging – ebenso wie 2024 in Bern – an die 20-jährige Lisa Marie Wagner (GER) auf Cascais, longiert von Katja Wagner.

EM Senioren Pas de deux: Favoritensieg

Das eingespielte Pas de deux aus Italien Rebecca Greggio und Davide Zanella, die 2022 in Herning WM-Bronze geholt hatten, konnten sich souverän den Europameistertitel sichern. EM-Silber ging an die WM-Bronzemedaillisten von Bern 2024  Zoe Maruccio und Syra Schmid aus Italien.  Die amtierenden Weltmeister (Bern 2024) und EM-Silbermedaillisten (Flying 2023) Diana Harwardt und Peter Kunne holten Bronze. Die beiden österreichischen Duos Lina RHOMBERG & Michelle WÖRZ (Vorarlberg) und Anna LUSCHIN & Anna ZIERER (Steiermark) beendeten die EM auf den Plätzen 6 und 8.

EM Senioren Nationenpreis: Medaille Nummer 9 glänzt in Silber

Im Nationscup werden vom Equipechef pro Land je zwei Einzelvoltigierer und eine Gruppe nominiert. Für Österreich waren Cornelia Pikl (ST), Philip Clement (NÖ) und die Gruppe aus Seefeld (T) am Start und holten Silber im prestigeträchtigen Länder-Wettkampf und damit Medaille Nummer 9 für Österreich. Das macht das Heim-Event in Stadl Paura zum für Österreich erfolgreichsten Championat aller Zeiten. Gold ging verdient an Deutschland und die Schweiz komplettierte das Podium im Nationenpreis von Stadl Paura 2025.

Anna Weidenauer holt GOLD für Österreich! Foto: © Andrea Fuchshumer

LINKS:
Start- und Ergebnislisten: https://www.vaultingresults.com
Livestream: https://www.clipmyhorse.tv/de_AT/events/15757/fei-vaulting-european-championship-for-seniors-fei-vaulting-world-championship-for-j-yv
Website: https://vaulting2025.com 
Instagram:  https://www.instagram.com/vaulting2025_stadlpaura

Mag. Bettina Breunlich

Mail: press@vaulting2025.com