Zwei neue Deutsche Meisterinnen in der Para-Dressur: Heidemarie Dresing (Grades I–III) und Isabell Nowak (Grades IV und V) haben sich bei den diesjährigen Titelkämpfen in Balve an die Spitze geritten. Die Meisterschaften wurden erneut gemeinsam mit den regulären deutschen Meisterschaften im Springen und der Dressur ausgetragen – ein gelungenes Beispiel für Inklusion im Spitzensport. Heidemarie Dresing gewinnt zum fünften Mal in Folge.
In der Gruppe der stärker gehandicapten Reiterinnen und Reiter (Grades I–III) setzte sich Heidemarie Dresing mit der zehnjährigen Oldenburger-Stute Poesie durch. Die Doppeleuropameisterin aus Rheda-Wiedenbrück gewann alle drei Wertungsprüfungen – Grand Prix A, Grand Prix B und Kür – und sicherte sich mit insgesamt 235,083 Punkten ihren fünften Titel in Folge. Besonders beeindruckend: Sie trat mit einem Nachwuchspferd an, das zum ersten Mal bei einer DM startete. „Püppi, wie sie bei uns genannt wird, ist ein ganz tolles Pferd, mit sehr viel Qualität und schwingt schön und nimmt mich dabei immer gut mit. Ihr Nervenkostüm ist etwas dünner, aber da haben wir gut dran gearbeitet“, freute sich Heidemarie Dresing über drei tolle Auftritte im Viereck. Silber ging an Melanie Wienand (Osnabrück) mit Lemony’s Loverboy, Bronze an den erfahrenen Paralympics-Teilnehmer Steffen Zeibig (Arnsdorf) mit Patamon. Trotz Regen am Sonntagvormittag zeigten die Reiterinnen und Reiter starke Leistungen. Wienand musste im wahrsten Sinne des Wortes „durchhalten“: „Die Zügel sind mir bei dem Wetter fast durch die Hände gerutscht – aber mein Pferd hat super mitgemacht.“ Isabell Nowak triumphiert in den Grades IV und V Schon am Vortag war die Entscheidung in den Startklassen IV und V gefallen. Dort ritt Isabell Nowak mit ihrem 14-jährigen Oldenburger-Wallach Siracusa OLD zur Goldmedaille. Nach zwei Siegen in den Pflichtprüfungen überzeugte das Paar auch in der Kür mit 75,892 Prozent. „Siri hat sich richtig wohlgefühlt in Balve, das war einfach ein Bomben-Turnier“, so Nowak, die nach einem Unfall mit einer Hüftprothese sowie Kraft- und Bewegungseinschränkungen lebt. Die Silbermedaille ging an Regine Mispelkamp mit der zehnjährigen Pramwaldhof’s Bayala. Die Pferdewirtschaftsmeisterin, die an Multipler Sklerose erkrankt ist, lobte ihre junge Stute als echtes Zukunftspferd. Bronze gewann der 22-jährige Noah Kuhlmann mit Staatslegende – musikalisch untermalt von AC/DC. „Ein paar Übergänge waren leider nicht optimal, das war teuer“, so der selbstkritische Kommentar des Routiniers, der bereits zum vierten Mal bei einer DM am Start war. Starke Leistungen – starke Gemeinschaft Die Stimmung in Balve war wie im Vorjahr geprägt von Miteinander und Fairness. Den größten Jubel und Freudentränen nach der Vorstellung im Viereck sah man aber bei der Viertplatzierten der Kür und der Meisterschafswertung. Gianna Regenbrecht zeigte eine Vorstellung mit gelungenen Trabverstärkungen und vielen Höhepunkten mit dem 20-jährigen Nicolai, der ihr erst kurz vor der DM von ihrer Freundin Anna Stahnke zur Verfügung gestellt worden war, da ihr Pferd nicht fit war. „Ich kann das alles noch gar nicht fassen – was für ein Erlebnis!“ Gianna wird ebenfalls im Talentpool für Förderpatenschaften der Stiftung durch Tanja Traupe und Katharina Roth unterstützt. Stiftung stärkt den Para-Sport nachhaltig Die Stiftung Deutscher Pferdesport engagiert sich seit einigen Jahren gezielt für den Para-Dressursport. Mit Förderungen durch Lehrgänge, Fortbildungen, Pferdeausbildung und Beritt schafft sie wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung der Athletinnen und Athleten sowie ihrer Pferde. Die Erfolge der letzten Jahr sind auch ein Ergebnis dieser kontinuierlichen Unterstützung. Ausblick auf die Europameisterschaft Für die Para-Dressurreiter war Balve gleichzeitig die letzte Sichtung vor der Europameisterschaft, die vom 4. bis 7. September im niederländischen Ermelo stattfindet. Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer zeigte sich zufrieden: „Wir haben eine tolle Mischung aus erfahrenen Paaren und neuen, spannenden Kombinationen gesehen. Jetzt geht es noch in zwei intensive Lehrgänge – dann sind wir bereit für die EM.“
Foto: Deutsche Meisterin 2025 in der Para-Dressur (Grade I-III) ist Heidemarie Dresing, Silber geht an Melanie Wienand, Bronze an Steffen Zeibig. © Stefan Lafrentz
Insa Strothmann
Organisation & Kommunikation