Die besten Reiter, Pferde und Teams aus 18 Ländern treffen sich vom 16. bis 20. Juli in A Coruña, um um die begehrte Mannschaftsgoldmedaille zu kämpfen.
Der Countdown läuft, denn das Casas Novas Equestrian Center in Arteixo, A Coruña, öffnet seine Pforten und wird zum Schauplatz für Pferdesport auf höchstem Niveau. Vom 16. bis 20. Juli findet dort die Longines FEI Jumping European Championship statt, zu der 92 Reiter und einige der besten Pferd-Reiter-Kombinationen der Welt erwartet werden.
m Mannschaftswettbewerb dieser spannenden Meisterschaft treten 18 Länder gegeneinander an, wobei jedes nationale Quintett bereits feststeht – was zu Vorhersagen und Spekulationen darüber führt, welche Nation am stärksten glänzen und die begehrte Goldmedaille sowie den obersten Platz auf dem europäischen Podium erringen wird.
Wenn es um die Europameisterschaft im Springreiten geht, ist Deutschland das Team, das immer die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die deutsche Mannschaft dominiert den Medaillenspiegel der Europameisterschaft seit der ersten Auflage 1957 in Rotterdam, wo sie den Sieg errang. Insgesamt haben sie 71 Medaillen gesammelt, davon 29 goldene.
Deutschland reist mit einem starken Aufgebot nach A Coruña, angeführt von Christian Kukuk, der in der FEI-Rangliste an vierter Stelle steht, und Richard Vogel, der an zehnter Stelle rangiert, sowie dem erfahrenen Marcus Ehning. Allerdings musste die bayerische Mannschaft vor kurzem einen herben Rückschlag hinnehmen: Sie verlor ihr Spitzenpferd Messi van’t Ruytershof, der nicht antreten kann.
Damit eröffnen sich Chancen für andere Teams, wie z. B. Belgien, das in dieser Saison bei CSI5*-Veranstaltungen beeindruckende Nullrunden-Statistiken vorweisen konnte. Das belgische Team wird aus Gilles Thomas, Abdel Said, Pieter Devos, Nicola Philippaerts und Thibault Spits bestehen.
Einen Platz auf dem Podium in Casas Novas zu ergattern, wird bei so vielen Stars nicht einfach sein. Irland mit Cian O’Connor (Nr. 8 der Welt), Daniel Coyle, Darragh Kenny und Bertram Allen sowie die Schweiz – mit 44 Medaillen das drittplatzierte Land – mit Steve Guerdat und Martin Fuchs (Nr. 6 und 7 der Welt) werden alles daran setzen, die Goldmedaille nach Hause zu bringen.
Die Niederlande, Großbritannien und Frankreich gehören ebenfalls zu den Favoriten, die dank ihrer starken Teams mit Fahrern in Topform für Furore sorgen werden. Maikel Van der Vleuten, einer der Favoriten von Casas Novas, wird mit Beuville Z Nop das niederländische Team anführen, das von Kim Emmen und Willem Greve angeführt wird. Das britische Team, das die zweitmeisten Auszeichnungen in der Geschichte der Meisterschaft erhalten hat, wird versuchen, seine Bilanz mit Ben Maher und Scott Brash an der Spitze zu verbessern. Frankreich bringt zwei Fahrer mit, die die Casas Novas-Arena in- und auswendig kennen: Julien Épaillard und Kevin Staut.
Wir können die Liste der Favoriten nicht abschließen, ohne die Mannschaft zu erwähnen, die versuchen wird, ihre Goldmedaille in A Coruña zu verteidigen. Schweden, Sieger der letzten Europameisterschaft 2023 in Mailand, reist mit einem sehr wettbewerbsfähigen Quintett an, das von Petronella Anderson und Wilma Helsström angeführt wird, obwohl ihr Starreiter Henrik von Eckermann nicht dabei ist.
Alle aktuellen Informationen über die Meisterschaft sowie kostenlose Einladungen zur Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung: casasnovasfeijumping2025.com
Foto: Oxer Sport
Unsere Postanschrift lautet:
press@casasnovasfeijumping2025.com