FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde
Verden. „Insgesamt waren alle Jahrgänge sehr stark.“ Dressurrichter Reinhard Richenhagen gehört schon seit einigen Jahren zur Sichtungskommission für die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde, die FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses, die in diesem Jahr nach Verden (6.-10. August) zurückkehrt. In der letzten Juniwoche stand in Warendorf die erste Sichtung für die Dressur-Youngster zwischen fünf und sieben Jahren an.
17 Sechs- und je 16 Fünf- und Siebenjährige haben eine Einladung zur zweiten Sichtung am 15. Juli erhalten. Danach wird entschieden, welche Nachwuchshoffnungen sich in Verden auf dem Turniergelände an der Lindhooper Straße für Deutschland präsentieren und um WM-Medaillen wetteifern dürfen. „Die breite Qualität in diesem Jahr ist sehr gut, es sind tolle Pferde dabei“, betont Richenhagen, „aber auch die Quantität. Wir hatten in den vergangenen Jahren beispielsweise noch nie so viele sechsjährige Bewerber wie jetzt.“
Die Auswahlkriterien seien seit Jahren dieselben, erklärt der Dressurfachmann: „Wir richten immer schon streng nach den Kriterien unserer Ausbildungsskala.“ Mit ‚Wir‘ meint er die Sichtungskommission, zu der neben ihm selbst auch Bundestrainerin Monica Theodorescu und erstmals in diesem Jahr die internationale Dressurrichterin Ulrike Nivelle gehören. „Dabei legen wir besonderen Wert auf die losgelassenen natürlichen Bewegungen. Wir wollen keine ‚gemachten‘, exaltierten oder durch die Hand und das Reiten geformte Bewegungen.“ Die Kriterien seien dieselben geblieben, aber das Reiten habe sich in den vergangenen Jahren verändert, erklärt Richenhagen. „Die Reiter haben genau verstanden, was nicht nur wir Richter, sondern der Reitsport heute sehen will.“
Unter den Pferden, die zur zweiten Sichtung geladen wurden, ist beispielsweise der Secret-Sohn Segantini FRH, der ehemalige Bundeschampion, der 2024 mit Platz fünf bestes deutsches Pferd im Feld der Sechsjährigen war. Außerdem auch Glamdale WP NRW, der Sohn von Doppel-Weltmeister Glamourdale, der im vergangenen Jahr Vize-Weltmeister der Fünfjährigen geworden ist, sowie die Bronze-Siegerin des Bundeschampionats 2024 bei den vierjährigen Reitpferden, Because of You OLD v. Benicio.
Schon benannte WM-Kandidaten
In Spanien, den USA und Niederlanden sind die Würfel bereits gefallen, wer die Kandidaten für die WM Anfang August sind. Die Auswahlkommission für die KWPN-Kandidaten (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland, Niederländisches Warmblut) bestand aus Johan Hamminga, Alex van Silfhout und Janine van Twist. „Wir fahren mit Zuversicht nach Verden“, betonte Hamminga. „Wir konnten eine sehr starke Auswahl treffen, wobei die Fünf- und Sechsjährigen wirklich herausragten.“ Die Entspannung, Lockerheit und ein harmonisches Gesamtbild seien die vorrangigen Auswahlkriterien gewesen. Unter den Auserwählten ist beispielsweise auch der Vorjahres-Weltmeister der Fünfjährigen, Red Viper.
Und das sind die Kandidaten aus dem Nachbarland:
Fünfjährige: Perfect Ritme (v. Lord Europe), Pina Colada (v. Governor), Port-au-Prince (v. Desperado), Proud James (by Jameson RS2), Pythagoras WK (v. All At Once), Roman Empire (by Romanov)
Sechsjährige: O’Toto van de Wimphof (v. Glock’s Toto Jr), Obsession Taonga (v. Vitalis), Odi Murona (v. Blue Hors Farrell), Ohio (v. Kaiman), Opoque (v. All At Once), Red Viper (v. Romanov)
Siebenjährige: Everest (v. Especial), Hexagon’s Nachtwacht (v. Everdale), Ilegro (v. Inclusive), Naomyi de la Fazenda (v. Secret), Newton M (v. Just Wimphof), Nordic Blue Hors (v. Totilas)
Der US-Verband hat drei Pferde als WM-Kandidaten benannt: den fünfjährigen Hannoveraner Stay Cool (v. Secret) und die beiden sechsjährigen O Romeo S (v. Charmeur) und Onassis (v. Secret).
In Spanien traf Jose Daniel Martin Dockx die endgültige PRE-Auswahl. Von den 15 für Spanien verfügbaren Startplätzen hat der PRE (Pura Raza Española) zehn belegt, fünf weitere Startplätze könnten somit durch den ANCADES (Asociación Nacionale de Criadores del Caballo de Deporte Espanol) mit Spanischen Sportpferden besetzt oder an im Ausland gezüchtete Pferde vergeben werden. Die ausgewählten PRE für die WCYH 2025 sind:
Fünfjährige: Lisonjero de Vida (v. Atlantico de Vida), Rey de Peron (v. Cacuqye IX), Utopía KP (v. Israel), Jativo Torrelun (v. Belmonte Torreluna)
Sechsjährige: Urano CA (v. Vagabundo XII), Gesoro Torreluna (v. Tesoro de Torreluna), Auténtico de Narváez (v. Sir Chatarrero)
Siebenjährige: Yulio SI (v. Yulio YEM), Verso de Susaeta (v. Cacique IX), Holandés XVII (v. Escultor C)
Somit stehen die ersten Kandidaten fest, bis 25. Juli müssen die definitiven Nennungen abgegeben werden – es bleibt spannend.
Tickets für die FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses von 6. bis 10. August auf dem Turniergelände an der Lindhooper Straße in Verden gibt es bei Ticketmaster unter:
https://www.ticketmaster.de/artist/verden-international-tickets/981934?camefrom=de_va_pverd.
Weitere Infos finden Sie unter: www.verdenyh.com
BU: Bestes deutsches Paar im Finale der Sechsjährigen 2024: Segantini FRH und Dorothee Schneider. Foto: Lafrentz
Pressemitteilung PSV Hannover e.V. Britta Züngel
Verdener
Auktion Online