Reitclub Achern erntet viel Lob für die perfekte Organisation der as Team 1 aus Baden-Württemberg belegte bei der Deutschen Meisterschaft Vierkampf in Achern den dritten Platz.

(Achern) Als das Team 1 von Baden-Württemberg mit Clara Lacotta aus Bühl als Führungsreiterin eine super Dressur im Viereck präsentiert hatte, deutete es sich schon an. Nach den Disziplinen Schwimmen und Dressur könnten die Vierkämpfer aus „The Länd“ bei den Deutschen Meisterschaften ganz vorne bei den Medaillen-Plätzen mitmischen können. „Wir wollen auf jeden Fall eine bunte Schleife haben“, meinte Clara Lacotta nach der Team-Dressurprüfung auf dem Parcours des Reitclubs Achern (RCA).

Mit Anna Gröbner, Ronja Wörz und Anna Hämmerle zeigte das Team von Landestrainer Hubert Schindler (Achern) eine klasse Leistung, erhielt zwei Wertnoten über 8.0. Auch die Reiterinnen mit den zugelosten Pferden wurden hoch bewertet. Deshalb war die Stimmung beim Team 1 bestens. Zumal Anna Gröbner das Schwimmen anführte und 1.000 Punkte auf ihrem Konto verbuchen konnte. „Es lief so, wie wir uns das vorgestellt haben“, meinte der Landestrainer nach der Dressur. Zumal sich auch das Team 2 sehr gut im Viereck präsentierte und auf Meisterkurs unterwegs war. Als dann der 3.000-Meter-Geländelauf anstand, trumpfte das Team 1 mit den Läuferinnen Anna Gröbner, Anna Hämmerle und Nola Jolie Uhlig mächtig auf, belegte die ersten drei Plätze und steigerte das Punktekonto mit jeweils 1.000 Punkten.

Nach drei Disziplinen lag das Team 1 hinter Bayern auf dem zweiten Platz, über die goldene Schleife entschied dann die Springprüfung der Klasse A. Die Wertnoten waren zwar gut, aber am Ende durfte sich Team 1 über die Bronze-Medaille hinter dem Deutschen Meister aus Bayern und dem Vizemeister aus Westfalen freuen.

Das Team 2 Baden-Württemberg erreichte den 12. Platz. In der Einzelwertung belegten Anna Gröbner und Anna Hämmerle aus Baden-Württemberg die Plätze vier und fünf. Beim Bundesnachwuchs-Vierkampf der Starter Diziplinen auf dem ersten Platz, dies sollte auch nach dem Springen so bleiben. Denn das Team war hier auch die beste Equipe, die dafür und die Meisterschaft von Oberbürgermeister Manuel Tabor und dem RCA-Vorsitzenden Andreas Bohnert die verdienten Preise erhielt.

Das Team 2 aus Baden-Württemberg mit Larissa Reinschmidt vom Reitclub Achern kam auf einen guten siebten Platz. Nach 2021 war der Acherner Reitclub Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Vierkampf und des Bundesnachwuchs-Vierkampfes, wobei beide Wettbewerbe unter dem Dach der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ausgetragen wurden. Daran nahmen Teams aus fast allen Landesverbänden teil.

Der RCA hatte eine enorme logistische Herausforderung für 500 Reiter, Trainer, Eltern und Funktionäre sowie die 120 mitgeführten Pferde und Boxen in zwei 100 Meter langen Zelten zu bewältigen. Doch dies ist dem turniererfahrenen Verein bestens gelungen. Es gab sehr viel Lob von allen Seiten, vor allem für die ausgezeichneten sportlichen Rahmenbedingungen und den tollen Länderabend in der Hornisgrindehalle.

Das Gastgeberland Baden-Württemberg durfte mit jeweils zwei Mannschaften starten. Die Nominierungen dazu er folgten nach Sichtungen, Turnieren und Lehrgängen durch die Landestrainern Hubert Schindler (Springen und Dressur) und Theresa Rauscher (Laufen und Schwimmen). Beide Trainer haben die Teilnehmer mit viel Engagement vorbereitet. Auch in den Familien wurde eine sehr gute Arbeit geleistet, ohne die solche Wettbewerbe mit Anfahrten von mehrere hundert Kilometern aus Bayern, Sachsen oder Bremen und dem Transport des ganzen Equipments nicht möglich wäre.

Die weiteste Anreise hatte das Team Schleswig-Holstein. „Ich bin für die Magie zuständig und hüte die Kuscheltiere unserer Reiter aus Schleswig-Holstein“ meinte Thorben Weis mit einem fröhlichen Strahlen im Gesicht. Liebend gerne war er mit Auto und Pferdehänger 830 Kilometer von seinem Heimatort Großenwiehe an der dänischen Grenze nach Achern gefahren, damit seine Tochter Liv Weis bei der Deutschen Meisterschaft starten konnte.

„Es gibt unzählige Jugendliche im Land, die von Pferden fasziniert sind“, meinte die Landesjugendwartin Petra Schubert von Pferdesportverband. Doch leider gebe es immer weniger Angebote, damit interessierte Kinder und Jugendliche reiten können. „Der Vierkampf ist attraktiv, deckt viele Bereiche ab und fordert die Jugendliche in vier Disziplinen.“ Dazu komme als besonderer Wert, dass es sich um eine Team-Sportart handele und letztlich die Mannschaft gewinne. Vonseiten des Verbandes gebe es zahlreiche interessante Projekte, doch auch die Reitvereine vor Ort seien durch die Bereitstellung geeigneter Pferde gefordert.

Das Team 1 aus Baden-Württembeg belegte bei der Deutschen Meisterschaft Vierkampf in Achern den dritten Platz. Das Bild entstand bei der Mannschafts-dressur. Vorneweg reitet Clara Lacotta aus Bühl. Foto: Roland Spether

Andreas Bohnert, Reitclub Achern e.V.