Großer Saisonauftakt: Hannover 96-Renntag auf der Neuen Bult

Am Donnerstag, dem 1. Mai, erfolgt der Anpfiff zur Galoppsaison 2025 auf der Neuen Bult. Mit dem 96-Renntag startet das neue Rennjahr mit einem Knaller. Fußball und Pferderennen, das ist seit Jahren ein perfektes Match. Das Team von 96 wird bei dieser um 11 Uhr beginnenden Veranstaltung vor Ort sein, Autogramme geben und an Spielen teilnehmen.

Vor allem werden Spieler und Trainer einfach Spaß beim Galopprennsport haben.   Zehn Rennen sorgen an diesem Tag für Spannung bei den Zuschauern und Wettern. Zwei Highlights sind mit jeweils 25.000 € dotierte Prüfungen der Listenklasse, was in der Welt des Galopprennsports vergleichbar ist mit der Europa League im Fußball. Auch dort starten Pferde aus mehreren europäischen Ländern. Ausschließlich Stuten laufen im Großen Preis von Hannover 96, die Sprinter versuchen sich im Großen Sprint Preis von Rossmann. Während bei den besonders schnellen Pferden der von Henk Grewe trainierte Shootout einen durchaus passenden Namen für dieses Event trägt und nach Vorleistungen zu den Favoriten zählt, könnte es bei den Pferdedamen sogar einen Heimsieg geben. Die von Christian Sprengel trainierte Princess Badee, eine der besten Stuten ihres Jahrgangs, hat mit dem in Garbsen beheimateten Bastian Dietze einen jungen Besitzer. Er ist erst 19 Jahre alt und konnte sich im vergangenen Sommer bereits über einen Champions-League-Sieg durch seine Stute freuen. Eigentlich hatte seine Oma ihm ein Auto geschenkt, doch er wollte lieber ein Rennpferd. Diya aus dem Gestüt Brümmerhof ist eine zweite Lokalmatadorin. Sie wird von Carmen Bocskai trainiert, die im Dezember auf die Neue Bult wechselte.  

 In den Sattel steigt am Donnerstag auf der Neuen Bult der deutsche Jockey-Champion Thore Hammer-Hansen (u. a. auf dem zuvor genannten Shootout), ebenso wie beispielsweise seine namhaften Kollegen Adrie de Vries (war am Sonntag noch in Hongkong aktiv), Martin Seidl, Michael Cadeddu und Eduardo Pedroza. Auch die meisten deutschen Spitzentrainer werden vertreten sein, namentlich Champion Peter Schiergen und der derzeit die offizielle Statistik anführende und bereits erwähnte Henk Grewe.  

Trainer ist ein gutes Stichwort. Die Coaches von der Neuen Bult sind fleißig am Satteln. Carmen Bocskai sattelt 5 Starter. Christian Sprengel, Bohumil Nedorostek und Janina Reese werden jeweils 4 Pferde aufbieten.  

Die Rennbahn, inklusive Kinderland und Gastronomiestände, öffnet bereits ab 10 Uhr, eine frühe Anreise wird allen Besuchern empfohlen. Tickets können online zum Preis von 12,00 Euro oder am Renntag an den Tageskassen zum Preis von 14,00 Euro (Ermäßigungen für Schüler, Studenten etc.) erworben werden. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt.

Derbytest in München – Sechs Kandidaten im Wettstar.de Bavarian Classic 

Der 1. Mai ist ein Traditionstermin auf der Galopprennbahn in München-Riem mit dem ersten großen Saisonhöhepunkt: Das Wettstar.de Bavarian Classic ist die erste wichtige Vorprüfung auf dem Weg ins Deutsche Derby und stets ein echter Fingerzeig für das bedeutendste Galopprennen in Deutschland. So waren in den vergangenen drei Jahren die Derbysieger Fantastic Moon und Sammarco im Classic platziert. 

Unter den sechs Kandidaten, die am Donnerstag in dem mit 55.000 Euro Preisgeld dotierten Gruppe III-Rennen für dreijährige Pferde über 2.000m antreten, sind mit Aquaman und Zuckerhut die beiden aktuellen Derby-Favoriten am Start. Der von Henk Grewe trainierte Aquaman vertritt die Liberty Racing-Farben von Fantastic Moon. Bei seinem Debüt Ende März in Köln wusste der Hengst zu beeindrucken, siegte sicher gegen starke Konkurrenz und brachte sich so als Mitfavorit für das Derby in Stellung.  Zuckerhut, der für das Rennen nachgenannt wurde wird von Peter Schiergen vorbereitet, und siegte bei seinem Debüt auf der Rennbahn ähnlich souverän wie der Favorit aus dem Stall von Henk Grewe und zählt ebenso zu den heißen Kandidaten für das Derby. Schiergen sattelt zudem noch Path of Soldier der in München sein Jahresdebüt feiern wird. Auch Waldemar Hickst hat mit Abando und Lazio zwei Kandidaten am Start. Marcel Weiß lässt Oriental Star laufen, er wird vom in München ansässigen Spitzenjockey Rene Piechulek geritten. 

Sieben Rennen am „Tag der Arbeit“

Sieben Rennen umfasst der „Tag der Arbeit“ in Riem. Der erste Start, das MIG Fonds Auftaktrennen über 2.000m für dreijährige Pferde, ist um 14:05 Uhr. Hier dürften insbesondere die beiden Starter des Stall Salzburg, trainiert vor Ort von Sarah Steinberg, Ayres und Di Maggio, aber auch der von Hickst vorbereitete Eagle Emblem viel Beachtung finden. 

Die in München beliebte V4-Wette beginnt mit dem zweiten Rennen des Tages, einem Ausgleich IV über 2.200m und endet mit dem fünften Rennen, dem Top-Handicap des Tages. Der Ausgleich II über 2.200m ist mit 15.000 Euro dotiert. Es laufen sieben Pferde. Der Stall Nizza hat mit dem vierjährigen Avola (Peter Schiergen) und der dreijährigen Aglaia (Waldemar Hickst) sowohl das höchste als auch das niedrigste Gewicht im Rennen. 

V4-Wette und Viererwette mit jeweils 10.000 Euro 

Der Münchener Rennverein garantiert die V4-Wette, bei der es gilt, die Sieger in vier Rennen zu tippen, mit 10.000 Euro. Die gleiche Garantiesumme wird bei der Viererwette, im Preis der Fünf Höfe (3. Rennen / Start 15:15 Uhr), unter den Gewinnern garantiert. Zehn Pferde laufen in dem Ausgleich IV über 1.600m. Wie immer kommen aber nicht nur die Wetter auf ihre Kosten, sondern insbesondere die kleinen Besucher: Hüpfburg, Karussell und Ponyreiten sind fester Bestandteil der Renntage in Riem. 

Pressemitteilung

Deutscher Galopp e.V.
Rennbahnstraße 154
50737 Köln