Beliebt, besucht, begehrt – die NORDPFERD öffnet vom 25. – 27. Apri ihre Tore. (Foto: N. Gavar)

Neumünsters Holstenhallen sind Standort der NORDPFERD, der Messe rund um das Thema Pferd, mit Aktioneflächen, Schwerpunktthemen, Ausstellung, Handel und ziemlich einzigartigem Pferdetheater.

Die NORDPFERD in den Holstenhallen Neumünster ist DIE Messe rund um das Thema Pferd, hat sich längst zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Aussteller und Publikum entwickelt und verzeichnet konstant gute Besuchszahlen. Dahinter steckt viel vorbereitende Arbeit, die von einem relativ kleinen Team geleistet wird. Kurz vor Beginn zieht das Tempo nochmal richtig an. Manche nennen solche Vorgänge „operative Hektik“, andere bezeichnen es schlicht als „Plan“. Die Frage ob es ein ruhiges, entspanntes Osterwochenende für Janne Ovens und für Birgit Wolf gab – die „den Hut aufhaben“ bei der NORDPFERD – haben wir uns verkniffen, aber gefragt wurde trotzdem dies und das vorher.

In jedem Jahr wird es irgendwann „hektischer“, bzw. die Vorbereitung Nordpferd zieht mit dem Tempo an. Haben Sie einen Überblick wieviel Material in Friedrichsstadt verpackt werden muss, um in NMS für alle Eventualitäten gerüstet zu sein?

Birgit Wolf: „Ja, habe ich – wäre ja schlimm, wenn nicht. Wir beladen hier einen LKW, ein Transportfahrzeug und mehrere PKW mit Material, das fängt mit der Büroaustattung und Elektronik an und geht über Showrequisiten und Teamkleidung bis hin zu diversen Ordnern. Es ist tatsächlich eine Menge zu packen, aber wir haben da eine langjährige Veranstalter-Routine, heißt auch: Es gibt lange Checklisten, ohne die funktioniert so etwas nicht.“

Die Nordpferd zählt zu jenen Veranstaltungen, bei denen der Norden zeigt, wieviel mobilisiert werden kann, sprich: es gibt sehr viel ehrenamtliche Unterstützung bei der Umsetzung – wieviele packen einfach so mit an und woher kommen die?

„Unser eigentlichen Fimenteam besteht nur aus wenigen Personen, daher ergänzen wir uns mit Ehrenamtlern, die z. B. unsere Programme gestalten, und mit unserem Active Team, das sind 40 – 50 junge Pferdefreunde aus dem Raum Neumünster. Hinzu kommen Dienstleister für Sicherheit, Aufbau und Technik. Also insgesamt sind rund 100 Helfer aktiv.“

Stimmt der Eindruck, dass sich mit dem Wechsel in den jährlichen Turnus in den Holstenhallen die Vielfalt und die Zahl der Aussteller/ Aktionen noch mal nach oben bewegt hat?

Sagen wir’s mal so: Unsere Besucherzahl war bereits vor Corona – also zuletzt 2019 – auf einem Rekordhoch, und sie ist recht konstant. Trotzdem hat die Vielfalt sicherlich zugenommen, denn wenn man jährlich anbietet, entsteht noch eine intensivere Nähe zu den Akteuren und Pferdefreunden, für uns alle ist das deutlich angenehmer und läuft flüssiger. Und es ergeben sich durch den ständig „warmen“ Draht neue Impulse, die zu Entwicklungen führen. Es muss immer etwas Neues passieren, das ist auch für die Besucher wichtig.“

Gibt es einen Teil oder Programmpunkt auf den sich das Team jedes Jahr besonders freut, weil es z.B. besondres beliebt oder herzerwärmend ist oder langjährige Zusammenarbeit charakterisiert?

„Was für uns so besonders ist: Unser Team – also der „harte Kern“ der Mitwirkenden, die immer wieder dabei sind  – hat eine sehr freundschaftliche Beziehung untereinander, wir fühlen uns als „NORDPFERD-Familie“, und daher begrüßen und umarmen wir uns immer herzlich, weil das Wiedersehen uns so freut.  Programm: Da hat jeder sein persönliches Lieblingsthema. Ich denke aber, dass die Abendshow – unser Pferdetheater – das Team am meisten berührt. Die Proben sind sehr intensiv, denn all die 100 Akteure, Pferde, Schauspieler und wir haben eben nur einen einzigen Probentag, um aus all diesen tollen Details und Bildern eine echte Show zu machen. Es gelingt immer – dank größtem Einsatz, hoher Konzentration und Teamgeist. Und das ist jedesmal ein unglaubliches Gefühl von Zusammenghörigkeit.“

Good to know – nützliches…

Belegt ist buchstäblich alles bei der NORDPFERD – jede Halle und auch die Außenflächen. Hier geht es zum Lageplan. Am Freitag, Samstag und Sonntag öffnen sich die Türe ab zehn Uhr und bleiben bis 19 Uhr, bzw. Sonntags bis 18 Uhr offen. Für Erwachsene kostet der Eintritt 14 Euro, Kinder von sechs bis 15 Jahre sind mit neun Euro dabei. Persönliche Mitglieder der FN zahlen 12 Euro. Seminar- und Praxisprogramme findet man hier und die Ausstellungsfläche sind ohnehin ständig erreichbar. Am Freitag- und Samstagabend ist abende Pferdetheater angesagt „Wishes – Zeit für Wünsche“, jeweils ab 19.30 Uhr….