Freude pur bei Dorothee Schneider über ihren dritten Sieg im NÜRNBERGER BURG-POKAL – 2024 auf dem Rücken von Maxi Kraft’s Barcelo OLD. (Foto: Stefan Lafrentz)
- Dorothee Schneider holt mit Maxi Kraft’s Barcelo OLD den Titel und bekommt den Sonderehrenpreis für das beste Rückwärtsrichten
- Juliane Brunkhorst wird mit DSP Diamante Negro Zweite und erhält den Stilpreis
- Leonie Richter und Vitalos FRH werden Dritte und holen sich anschließend den Siegerpreis
(Frankfurt a. M.) 33, 21, 23, 3 lautete die Zahlenkombination des Tages. Im 33. Finale des NÜRNBERGER BURG-POKALs ging Dorothee Schneider zum 21. Mal an den Start und trug sich mit dem 23. Pferd, das sie für dieses Serienfinale qualifiziert hatte, zum insgesamt 3. Mal in die Siegerliste ein. „Es ist immer wieder ein unheimlich tolles Gefühl, Pferde auszubilden und dann am Ende des Jahres hier in der Festhalle im Finale des BURG-POKALs vor diesem tollen Publikum präsentieren zu dürfen“, meinte eine strahlende Dorothee Schneider. Und weiter: „Genau das ist meine Passion und ich bin der NÜRNBERGER Versicherung wahnsinnig dankbar, dass sie uns und unseren Sport schon seit so vielen Jahren so toll unterstützt.“ Nach einem Ritt voller Höhepunkte waren sie und ihr 8-jähriger Wallach Maxi Kraft’s Barcelo OLD mit 76,732 % in der Frankfurter Festhalle nicht mehr einzuholen.
Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro, die zwei Tage zuvor die Einlaufprüfung gewonnen hatten, kamen mit 75,512 % auf den zweiten Platz. Dahinter folgte Leonie Richter auf dem dreifachen Vize-Weltmeister der jungen Dressurpferde Vitalos FRH mit 74,415 %.

Leonie Richter und Vitalos FRH überzeugten die Richter im
Siegerpreis des NÜRNBERGER BURG-POKAL 2024.(Foto: Stefan Lafrentz)
Im Rahmen der stimmungsvollen Siegerehrung, die mit einer bewegenden Schweigeminute für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg begann, wurde Dorothee Schneider zusätzlich mit dem Sonderehrenpreis für das beste Rückwärtsrichten ausgezeichnet, der mit einem hochwertigen Sattel der Marke Devoucoux dotiert ist. Juliane Brunkhorst überzeugte die Richter mit ihrer feinen Reitweise und erhielt dafür den uvex Stilpreis.
Besonders positiv fiel der partnerschaftliche Umgang der Reiter mit ihren Pferden auf. Die enge Bindung spiegelte sich auch in der neuen Kommentierung wider. In den Kurzinterviews der Finalisten, die erstmals direkt im Anschluss an die Ritte im Viereck geführt wurden, kam immer wieder die Bedeutung eines vertrauensvollen Miteinanders zur Sprache. Dieses wurde im abschließenden Siegerpreis deutlich, den die Reiter-Pferd-Duos mit Bravour meisterten und dabei die pure Freude am Dressursport zum Ausdruck brachten. Die beste Wertung für die Kür nach freiem Ermessen in Anlehnung an den St. Georg Spezial erhielten Leonie Richter und Vitalos FRH. Platz 2 ging an Dorothee Schneider und Maxi Kraft’s Barcelo OLD, gefolgt von Juliane Brunkhorst und DSP Diamante Negro.
Mindestens 3 weitere Jahre
NÜRNBERGER BURG-POKAL
- Das Serienfinale findet bis 2027 beim Internationalen Festhallen Reitturnier statt
- 2025 gesellt sich ein Newcomer in die Phalanx der etablierten Standorte
- Der Modus mit 8 Qualifikationen und 12 Startern im Finale bleibt bestehen
Dressurfreunde können sich auf drei weitere Jahre NÜRNBERGER BURG-POKAL freuen. Die 34. Saison 2025 startet bei Horses & Dreams in Hagen (23. bis 27. April).
(Nürnberg/ Frankfurt a.M.) Im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers Frankfurt (IFRF) gab es erfreuliche Neuigkeiten rund um den NÜRNBERGER BURG-POKAL, der renommierten Dressurserie für 7- bis 9-jährige Pferde. So verspricht die Verlängerung der Kooperation zwischen der NÜRNBERGER Versicherung und der Schafhof Connects GmbH, dem Veranstalter des IFRF, Kontinuität bis ins Jahr 2027. Zudem wurden die Austragungsorte des NÜRNBERGER BURG-POKALs 2025 bekannt gegeben.
Kontinuität und eine breite Förderung des Pferdesports
„33 Jahre Engagement für den Pferdesport liegen hinter uns. In dieser Zeit haben wir erfolgreich Netzwerke aufgebaut – zu Veranstaltern, Geschäftspartnern, Funktionären und Pferdesportenthusiasten. Gerne bleiben wir eine verlässliche Konstante und geben bekannt, dass wir den Vertrag mit Schafhof Connects für die Ausrichtung unseres Serienfinales um drei Jahre verlängert haben. Damit unterstreichen wir einmal mehr den hohen Stellenwert des Pferdesports für unser Unternehmen. Wir freuen uns, auch weiterhin junge Talente im und unter dem Sattel zu fördern und sie ein Stück auf ihrem Karriereweg zu begleiten“, erklärt Andreas Politycki, Vorstand für Vertrieb und Marketing der NÜRNBERGER Versicherung.
Das Reglement des NÜRNBERGER BURG-POKALs bleibt unverändert. Die Erstplatzierten der Qualifikationen sind direkt für das Finale startberechtigt. Die weiteren Plätze werden an die vier punktbesten Zweitplatzierten vergeben, so dass Spannung bis zum Schluss garantiert ist. Traditionell gibt es an allen Qualifikationsstandorten einen NÜRNBERGER Führzügelwettbewerb für die Jüngsten, verbunden mit der Chance, sich einen Startplatz beim Saisonfinale in Frankfurt zu sichern. Über Kooperationen mit elf Landesverbänden werden zusätzlich Jugendliche bis 18 Jahre über den NÜRNBERGER BURG-POKAL der Junioren gefördert.
7 Freiland- und 2 Hallenevents in der Saison 2025
Für die Saison 2025 wählte das Pferdesport-Team der NÜRNBERGER Versicherung aus einer Vielzahl hochkarätiger Bewerbungen die acht Standorte für die Qualifikationen zum NÜRNBERGER BURG-POKAL aus. Unter den renommierten und seit Jahren etablierten Standorten befindet sich, durch die BURG-POKAL Brille betrachtet, mit dem nordhessischen Guxhagen-Dörnhagen auch ein absoluter Newcomer. Das familiäre Turnier feierte in diesem Jahr sein 30. Jubiläum und ist als mehrfacher Ausrichter einer Qualifikation des Louisdor-Preises den großen Namen des Sports und Dressursportfans ein Begriff.
Eröffnet wird die BURG-POKAL-Saison traditionell mit Horses & Dreams in Hagen. Es folgen das Maimarkt-Turnier in Mannheim und Pferd International in München. Danach geht es weiter zum Longines Balve Optimum. Nach einem Abstecher in den hohen Norden zu den Elmloher Reitertagen geht es ins deutsche Hollywood zu den Summerweeks nach Görlitz. Die letzte Freiluftveranstaltung findet in Darmstadt-Kranichstein statt, bevor in Guxhagen-Dörnhagen das oder die letzten Finaltickets vergeben werden. Und das unter dem Hallendach, damit sich die Reiterinnen und Reiter mit ihren vierbeinigen Nachwuchstalenten schon einmal auf das Internationale Festhallen Reitturnier einstimmen können.
Die Standorte des NÜRNBERGER BURG-POKAL 2025 auf einen Blick:
Hagen Horses & Dreams 23.04.-27.04.
Mannheim Maimarkt-Turnier 01.05.-06.05.
München Pferd International 29.05.-01.06.
Balve Longines Balve Optimum 12.06.-15.06.
Elmlohe Elmloher Reitertage 31.07.-03.08.
Görlitz Goerlitzer Summerweeks 14.08.-17.08.
Darmstadt Kranichstein Herbstmeeting 18.09.-21.09.
Guxhagen-Dörnhagen Nationales Hallenreitturnier 09.10.-12.10.FINALE Frankfurt Internat. Festhallen Reitturnier 17.12.-21.12.
horseweb.de
Horseweb Mecklenburg-Vorpommern,
Oeffentlichkeitsarbeit für Pferdesport-Events
https://www.brueske-medien.de/
Martina Brueske