Hinter den Kulissen wird die Anspannung mit Freundlichkeit und Kaffee vertrieben
Wenn sich Waltraud Schellenberg in den kommenden Tagen frühmorgens auf ihr Fahrrad schwingt und die zwei Minuten- Strecke zu ihrem Arbeitsplatz zurücklegt, dann bleibt es nicht bei den paar Metern, die sie sich bis zum Feierabend bewegt. Auf ihrem Fahrrad ist sie fröhlich winkend an allen Ecken und Enden anzutreffen. Waltraud Schellenberg ist eine der wichtigsten Ansprechpartnerinnen auf dem Gelände von Riesenbeck International.
Sie ist Stallmeisterin beim internationalen 5-Sterne-Reitturnier Longines Global Champions Tour und verantwortlich dafür, dass es ihren 400 vierbeinigen Übernachtungsgästen an nichts fehlt. So stapeln sich 50 große Strohballen, 1000 Ballen Hobelspäne, 300 Ballen Heu im Speicher, die zusätzlich zum mitgebrachten Futter benötigt werden. Die prominenten Kunden sollen Nacht für Nacht in den fest gemauerten, geräumigen Boxen auf frischen Strohbetten oder sonstiger Einstreu in Ruhe bei geöffneten Fenstern ungestört schlafen können. Denn nichts ist den Pflegern und Reitern der Millionen- Euro-teuren Springsportler wichtiger als die Unterbringung und bestens präpariertes Geläuf im Gras- und Sandstadion und ebenso auf den Trainingsplätzen. Die Pferde sollen sich wohlfühlen, es geht für die Spitzensportler auch darum, einen Teil des Preisgeldes in Höhe von 765 000 Euro zu gewinnen.
„Im Laufe der nächsten zwei Tage trudeln die großen LKW mit den Pferden ein, dann ist im Stallbereich Hochbetrieb und unser Stallteam um Waltraud Schellenberg hat kaum eine Minute Pause,“ weiß Turnierleiter Karsten Lütteken. Dann werden im hermetisch abgesicherten und bewachten Stalltrakt nicht nur die schweren Turnierboxen und das ganze Equipement ausgeladen und so platziert, dass der reibungslose Betrieb vonstattengehen kann. Dann werden die Pferde nach langer Anfahrt bewegt, der obligatorische Veterinärcheck abgehalten, die ersten Sonderwünsche an das Team herangetragen und die Anfangsanspannung ist spürbar. Das Team im Stallbereich und die dort stationierte Meldestelle haben damit schon Erfahrung. Eine freundliche Begrüßung, ein mit Kaffee, Tee und allen möglichen Sandwich- Angeboten ausgestattetes Bistro helfen, die ersten Tage ruhig und entspannt zu überstehen, bis sich der Turniermodus eingestellt hat.
150 Mitarbeiter werden auf der gesamten Anlage von Riesenbeck International dafür sorgen, dass dieses Großevent reibungslos verläuft: Parkplatz-Einweiser über die Security, das Deutsche Rote Kreuz, der Parcoursdienst, Richter, und viele mehr wollen auch verpflegt werden. Wenn die Mitarbeiter der anwesenden TV-Sender, Journalisten und die Pferdepfleger dazukommen, sind täglich 420 Personen zu verköstigen. Das übernehmen die Caterer in der eigens errichteten Helferverpflegung.
Nicht nur Waltraud Schellenbergs Gäste sollen gut schlafen können: 16 Hotels in der Region sind mit 246 Zimmer vom Veranstalter für die Reiter, Offiziellen und deren Begleitungen gebucht worden. Bis zum Finaltag am Sonntag werden es 900 Übernachtungen sein, die benötigt werden.
Am Donnerstag ist der Eintritt auf das Gelände frei. Von Freitag bis Sonntag gibt es attraktive Flaniertickets, die den Zugang zu den überdachten Tribünen direkt am Rasenstadion ermöglichen.
Infos unter: www.Riesenbeck-international.com
Stallmeisterin Waltraud Schellenberg Foto: RI
Pressebüro Susanne Struebel
Riesenbeck International GmbH
Surenburg 20
48477 Riesenbeck
Deutschland